Fußball Schnelligkeit in der Winterpause trainieren
Ich möchte gerne meine Schnelligkeit trainieren, da die anderen aus meiner Mannschaft viel schneller sind als ich. Nun möchte ich die Winterpause dazu nutzen um meine Schnelligkeit zu traineren. (uns steht leider keine Halle zur Verfügung, trainieren also jetzt erstmal nicht mehr mit der Mannschaft)
Ich weiss dass man dazu kurze Sprints (zwischen 10-30 m ) trainieren sollte und Übungen wie sie hier in diesem Video gezeigt werden:
http://www.youtube.com/watch?v=efMkpKF4IWo
Aber wie oft sollte ich pro Trainingseinheit diese Übungen machen? also soll ich 10 mal sprinten und das wars..oder soll ich 3 Sätze machen mit jeweils 10 Sprints...?! In dem Video sind mehrere Sprint Varianten dargestellt, kann ich die alle in einer Trainingseinheit trainieren? und wie lange soll ich trainieren.. 60 Minuten oder eher 90 Minuten?
4 Antworten
Ein Sprinttraining sollte kürzer sein, denn die reine Schnelligkeit und Schnellkraft trainiert man am Besten völlig ausgeruht. Sobald Ermüdungserscheinungen auftreten, verliert sich der Effekt.
Allerdings brauchste für den Fußball auch die Fähigkeit viele Sprints hintereinander zu schaffen. Dafür trainiert man die sogenannte Sprintausdauer.
Wenn es Dir aber nur darum geht schneller zu werden, dann solltest Du auch speziell dafür trainieren. Nach jedem Sprint eine lange Pause und nach 30min Training auslaufen.....
Weil Du Dich vorher noch warm machst, biste insgesamt schnell bei 1 Stunde. Darüber hinaus zu trainieren wird für die eigentliche Schnelligkeit nicht viel bringen.....
Im Übrigen würde ich auch nicht nur sprinten, sondern auch Sprungkrafttraining und überhaupt Krafttraining machen. Insbesondere Kniebeugen sind ne starke Übung!
Ich würde es dann abwechseln. Krafttraining, Ausdauer, Schnellkraft, Sprünge, Sprints, Steigerungsläufe, Treppenläufe, Sprinttechnik.....
30 minuten auslaufen ? das sprinttraining soll doch nicht in ein ausdauertraining entarten, wie du auch selbst angedeutet hast mit der sprintausdauer. 5 minuten maximal, wenn überhaupt, es gibt verschiedene typen, mir z.b. liegt es gar nicht
du kannst kein kraft-, beschleunigungs-,sprint- und sprintausdauertraining in einem vereinen ! das geht in der trainingseinheit an sich (verletzungen, zerrungen, schlechte technik) und auf dauer ( keine guten fortschritte, allgemein verletzungsanfälliger) auf jeden fall schief
um deine sprintausdauer zu trainieren musst du erstmal schnell sprinten können- d.h. kraft und sprinttraining hat erstmal vorrang. montag z.b. krafttraining dientag oder mittwoch ein sprintttraining. ein spezielles beschleunigungstraining (berg hoch) vorerst nicht (sehr intensives training, breite grundlagen nötig). du benötigst erstmal eine allgemeine grundschnelligkeit (dazu gehörend die fähigkeit von deinem nervensystem die bewegungen zu koordinieren) "nebenbei" kannst du sprintausdauerläufe machen, z.b. dann am freitag. 10 mal 200m wären gut. niemals verschiedene fähigkeiten an einem tag trainieren (machen nur leistungssportler), und erst recht nicht in einer trainingseinheit. du musst nämlich sehr spezifische reize setzen um erfolge zu erzielen. wenn du 4 komponenten der leistungsfähigkeit innerhalb von 2 stunden durchballerst, wirst du vielleicht allgemein fitter, jedoch in keinem der einzelnen deutlich besser
wenn ich 3 mal die Woche trainiere, soll ich also 1 tag davon krafttraining machen, den anderen tag kurze sprints trainieren und dann am dritten tag längere sprints (10 x 200 m) sprinten? wäre das ein guter trainingsplan für den anfang? achja und an den tagen wo ich sprints trainiere, wie sieht das mit dem aufwärmen aus? ist vor dem sprinttraining 10 minuten joggen und anschließend es dehnen okay?
Prinzipiell ja, zumindest solltest Du es aufteilen, richtig.....
Aber 200m - Läufe brauchste als Fußballer gar nicht und 10 Sätze halte ich auch für zuviel. Jedenfalls, wie gesagt, wenn Du die reine Schnelligkeit trainieren willst.
Mach das doch so:
Wärm Dich auf (wie im Video, die Übungen sind genau richtig). Für s Sprinten auch ruhig 10min länger.....
Dann machste einen Tag kurze Sprints und Sprünge für ca. 30min (mit Pausen werdens dann halt 45). Dazwischen lange Pausen und danach locker 10-20min auslaufen.
Dann lässte n Tag Pause und machst am Folgetag Steigerungsläufe, Treppenläufe und lange Sprints.
Dann wieder n Tag Pause und danach das Krafttraining. Daran kannst Du auch Variationen von Ausfallschritten koppeln und sowas. Siehste auch im Video.
Sofern ihr im Verein keine Vorbereitung macht, nimmst Du die letzten 3-4 Wochen an den anderen Tagen noch 2-3 Ausdauerläufe mit ins Programm. Und eine Woche vor Vereinsstart machste nochmal komplett Pause.
mit 200m intervallen lässt sich gut die anaerobe sprintausdauer verbessern- und die braucht man natürlich als fußballer! und hohe umfänge (10 wiederholungen) trainieren gleichzeitig die aerobe energiebereitstellung- also eine perfekte kombination
Ja, aber man trainiert halt nicht die eigentliche Schnelligkeit. Die ist von der Schnellkraftfähigkeit abhängig und die wiederum lässt sich nur in sehr kurzen Intervallen sinnvoll trainieren. Nämlich nur solange, wie die Kreatin-Speicher voll sind.
Längere Läufe und viele Wiederholungen trainieren genau das, was Du da sagst. Aber schneller macht das nicht:-)
Deswegen hatte ich das ja auch unterschieden....
P.S. Beim Fußball sprintet man höchstens mal 75m und das ist schon die Ausnahme. Somit sind 200m - Läufe überflüssig.......
ja und genau deshalb habe ich geschrieben "um deine sprintausdauer zu trainieren musst du erstmal schnell sprinten können- d.h. kraft und sprinttraining hat erstmal vorrang" wie du oben sehen kannst.... und darum auch meine empfehlung die gewichtung auf die schnelligkeit zu legen und die ausdauerläufe nebenbei- ich zumindest lese mir antworten genaustens durch damit ich nicht was falsches schreibe oder behaupte
und wie viele 75 sprints macht man in einem spiel ? da können schon 20-30 zusammenkommen ! und wie viel machen 20 (oder 30)x75m..
und beim fußball wird ja auch überhaupt kein laktat gebildet.. wieso also laktatläufe machen ?
(war ironie falls nicht verstanden)
Nun beruhig Dich mal, es gibt überhaupt keinen Grund hier rum zu motzen.....
Der TE will im Winter dafür trainieren schneller zu werden. Und Schnelligkeit trainiert man über entsprechendes Training.
Was Du da beschreibst ist völlig richtig und für den Fußball das A & O. Es hat aber nix mit dem eigentlichen Schnelligkeitstraining zu tun. Hier gehts nicht um Laktattraining, sondern nur darum, wie man trainiert, um schneller sprinten zu können.
Und dafür macht man halt keine 200m - Läufe, oder ähnliches, sondern ganz viel Schnellkrafttraining, Krafttraining, Sprungtraining, Reaktivkrafttraining, und kürzere intensivste Sprints.
Friede auf Erden!
Hallo, um schneller zu werden solltest du viele Sprünge machen tipp in youtube Plyometrie. Du kannst auch Berg ab sprints machen wird dir auch helfen.
http://www.youtube.com/watch?v=RVQ8Xyck4UI&feature=relmfuSteigerungslaeufe kommen auch ganz gut.Treppe oder Huegel hochsprinten,kurze Pause im Stehen und dann langsam wieder runtergehen und die Uebung bis zur Erschoepfung wiederholen.Kraft und Ausdauer auch noch trainieren damit alles passt.
das mit Berg hoch sprinten, kann ich das mit normalen Sprints in einem Training machen? also sagen wir mal ich such mir ne normale, gerade Strecke, sprinte paar mal die Strecke von ca. 20 m, mache das ca. 5 Minuten lang und danach gehe ich an nen Hügel oder so und sprinte dort nochmal ca.5 Minuten lang (natürlich mit kurzen Pausen dazwischen) . wäre das als training ok ?
Probieren geht ueber studieren.Ne flaechendeckende Antwort gibts dafuer nicht,kommt auf deine Fitness an.Um fitter zu werden muss man hin und wieder bis zur Erschoepfung trainieren,wenn die Gesundheit das zulaesst.Wie du das gestaltest weisst nur du.Zur Motivation jemanden mitnehmen und dann trainieren ist ein Tipp.
Diese Übungen sind auch sehr effektiv
http://www.sportlerfrage.net/video/sprungkrafttraining-fuer-anfaenger-
An Kniebeugen habe ich auch schon gedacht, aber kann man Kniebeugen+ Sprints + Berg hoch Sprints alles in einem Training tranieren? also ich hab mir das so vorgestellt : 1.erstmal bisschen warm laufe,dann natürlich dehnen (zusammen ca.20 minuten lang) 2. dann ein paar Übungen zur Kräftigung machen wie Kniebeugen oder andere Übungen die auch im Video dargestellt sind (wie oft ich das machen soll..also wie viele sätze oder wiederholungen...weiss ich nicht ) 3. dann normale Sprints von ca.20 Meter bis zur Erschöpfung (zwischen den Sprints kurze Pausen von 30 Sekunden...oder eher 1 Minute?! ) 4. dann an einen Hügel gehen und Berg hoch sprinten bis zur Erschöpfung
wäre das als Training zur Verbesserung der Schnelligkeit ok?