Hallo Andrea,

ich habe mir letztens die Planet Schwimmaske von Cressi für den Triathlon gekauft.

http://www.welche-schwimmbrille.de/produkt/cressi-planet-unisex-schwimmbrille/

Bisher konnte ich sie allerdings nur im Becken testen und finde sie bisher super. Sehr bequem und man hat wirklich ein breites Sichtfeld. Der Test im Freiwasser folgt dann erst im Sommer =)

...zur Antwort

Mein Tipp für den Volleyballaufschlag ist es, die Hand durchgehend locker zu lassen. Erst wenn du den Ball triffst, musst du sie anspannen.

Beim Anwerfen musst du darauf acht geben, dass du dir den Ball auf die Schlaghand wirfst, also nicht über deinen Kopf sondern als Rechtshänder tendenziell etwas weiter nach rechts. Und auch leicht nach vorne.

Du stehst als Rechtshänder in leichter Schrittstellung mit dem linken Bein vorne. Bevor du den Ballschlägst gehst du etwas in die typische Bogenspannung. Beim Schlagen musst du darauf achten, dass deine Bauchmuskulatur angespannt ist. Außerdem machst du während dem Schlagen einen leichten Schritt nach vorne.

Wenn du den Ball mit der Flachen Hand spielst wird der Ball zu einem Flatterball. Dieser kann sehr effektiv sein, ist aber schwieriger zu kontrollieren.

...zur Antwort

Ich kann dir da nur zum Funktionellen Training raten. Meines erachtens ist dass einer der effektivsten Trainingsformen um einen definierten Körper zubekommen. Viele dieser Übungen kannst du ganz einfach zuhause oder im Park durchführen =)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach solltest du weiterhin Pause machen oder zum Arzt gehen, wenn du wieder mit dem Training anfangen möchtest. Du wirst definitiv nicht "weg laufen" können. Wahrscheinlich wird es sonst eher schlimmer und die Pause nur größer.

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du jeden Tag trainieren möchtest solltest du auf jeden Fall die Muskelgruppen abwechseln. Deine Muskulaur braucht die Regeneration, damit wieder aller Speicher aufgefüllt werden und du nich ins Übertraining verfällst.

Natürlich hast du am Anfang Fortschritte gemacht, aber umso Stärker du wirst, desto höher wird auch die Belastung und desto mehr Pause benötigt dein Körper.

Wenn du dich in deinem Training steigern möchtest, achte darauf, dass du erst dem Umfang (also die Wiederholungen) und dann die Intensität (das Gewicht) steigerst!

Viel Spaß beim Training =)

...zur Antwort

Natürlich kannst du wieder anfangen. Allerdings ist das hartes Training und du darfst nicht so schnell wieder aufgeben.
Mit ging es ähnlich. Ich war über viele Jahre Leistungsschwimmerin und habe über viele Jahre pause gemacht. Als ich wieder angfangen habe war des sehr frustrierend. Ich war bereits nach 45min schwimmen völlig fertig und bin icht mal ansatzweise an meine Zeiten rangekommen. Aber die Technik war immer noch da.

Die einzigste Lösung: Trainieren, trainieren, trainieren und nicht die Motivation verlieren!

...zur Antwort

Hallo,

da Schwimmen ein Ausdauersport ist, dient es nicht umbedingt zum Kraftaufbau. Durch regelmäßiges Schwimmen wirst du auf jedenfall abnehmen und auch die Muskeln werden etwas definiert. Damit diese man aber auch wirklich sehen kann, musst du beim Schwimmen viel im Schnelligkeitsbereich machen.... also zb. 10x 25 Sprint mit ca 30 sekunden Pause. Und am besten das ganze 2-3x Wiederholen und vielleicht auch mit Paddels.

Zusätzliches Krafttraining ist auf jedenfall notwendig um Muskeln aufzubauen!

...zur Antwort
Kraulschwimmen nur in abgetrennten Schwimm-Bahnen möglich?

Hallo,

ich hatte schon an anderer Stelle davon geschrieben wie schwer ich mich mit dem Kraulschwimmen-Lernen tue. Abgesehen von den Problemen, die Bewegungsabläufe überhaupt zu erlernen, und - noch immer gar nicht möglich - sie alle zusammen zu koordinieren, ist mir auch aufgefallen, dass das Kraulschwimmen generell nur sehr bedingt möglich ist.

Früher dachte ich immer, die abgeteilten Schwimmbahnen seien eigentlich nur dazu da, damit die Kraulschwimmer SCHNELL ihre Bahnen hin und her schwimmen können. Aber nun stelle ich fest, dass Kraulschwimmen überhaupt nur dann möglich ist, wenn keine Brust- oder Rücken- oder gar Delphinschwimmer im "allgemeinen", nicht abgetrennten Schwimmbereich unterwegs sind.

Es wird z. B. immer gesagt, man solle den Kopf beim Kraulschwimmen nur leicht zur Seite drehen, so dass das "untere" Auge noch im Wasser bleibt und man nur den Beckenrand, aber keinesfalls etwa die Decke sieht. Völlig unmöglich so etwas auszuführen, wenn nebenan z. B. ein Brustschwimmer gerade die Arme nach hinten zieht und einem die so erzeugte Welle geradewegs ins Gesicht hinein schaufelt.

Ist man als Kraulschwimmer in der abgeteilten Bahn unterwegs, dann hat man dieses Problem nicht. Um aber in dieser Bahn schwimmen zu können, muss man richtig kraulen können und so schnell sein wie die anderen. Ich kann es aber nur sehr behelfsmäßig (trotz mehrerer Kurse und zuletzt Einzelunterricht) und bin in der Kraulschwimmbahn das absolute Verkehrshindernis.

Schwimmt man im See, dann sieht man als Kraulschwimmer nicht wohin man schwimmt. Während des Einatmens zur Seite hat man keine Sicht nach vorne, und der See-Boden - sofern überhaupt zu sehen - hat keinerlei Markierung. Und wenn das Wasser nicht absolut spiegelglatt ist, ist Kraulschwimmen auch nicht möglich.

Nun meine Frage an die Kraulschwimmer unter Euch: Wo schwimmt Ihr? Wie schafft Ihr es, Kraul zu schwimmen, wenn es keine abgeteilte Schwimmbad gibt? Wie schafft Ihr es, nur Luft und kein Wasser einzuatmen wenn im selben Schwimmbereich schnellere Brustschwimmer oder regelrechte "Wasserballett-Tänzer" unterwegs sind?

...zum Beitrag

Hallo,

ich kenne das Problem nur zu gut, dass man von anderen Schwimmern die Wellen abbekommt und sich dann verschluckt. Das ist aber alles eine Frage der Übung...

Das du unter der Wasseroberfläche beim Kraulen einatmen sollst, stimmt! Liegst du flach im Wasser und und neigst deinen Kopf zum Einatmen zur Seite ensteht an deinem Gesicht eine Bugwelle, wodurch dein Mund an dieser Stelle frei ist. Dafür braucht du allerdings schon ein bestimmtes Level. Du musst schnell genug und dein Kopf muss auch ruhig genug sein.

Ist das Becken relativ leer und ist das Wasser ruhig, dann atmest du knapp an der Wasseroberfläche. Sollte viel Badebetrieb oder starker Wellengang sein musst du dein Kopf einfach etwas weiter aus dem Wasser drehen.

Die Firma arena hat vor einiger Zeit eine neue Schwimmbrille auf den Markt gebracht... den Freestyle Breather. Der Freestyle Breather hat zwei Lamellen, die über Nase und Mund gehen und somit Wasserspritzern entgegenwirken. Probier den doch mal aus!

Ich hoff ich konnte dir weiterhelfen!

Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort
Wo gibt es einen Kraulschwimmkurs für "hoffnungslose Fälle"?

Alles googeln hat mir bisher nichts genützt, deshalb versuche ich nun über diese Anfrage hier weiter zu kommen.

Schon mehrfach - über viele Jahre hinweg - habe ich Anfänger-Kraulkurse belegt, und zuletzt hatte ich Einzelunterricht. Die nähere Beschreibung spare ich mir jetzt, jedenfalls kann ich nach wie vor nicht kraulschwimmen. Ich habe immense Schwierigkeiten mit der Koordination mehrerer gleichzeitiger Bewegungen, und ich brauche auch sehr lange um überhaupt eine neue Bewegung zu erlernen. Das ist in den üblichen Anfänger-Kursen aber nicht "vorgesehen". Sämtliche Lehrkräfte erwarten von einem, dass man das, was sie einem zeigen, sofort nachmachen kann.

Die Lehrerin, bei der ich Einzelunterricht hatte, meinte am Anfang, ich solle zuversichtlich bleiben und nicht den Mut verlieren, auch wenn es "etwas länger" dauere, aber in der 8. Stunde bekam ich dann zu hören: "Also, ich weiß nicht - WOLLEN Sie es denn eigentlich lernen?"

Ich könnte es ja einfach bleiben lassen und weiterhin nur Brust- und Altdeutsch Rücken-Schwimmen. Aber mein Rücken verträgt das Brustschwimmen nicht mehr, und auch die Knie zwicken dabei gelegentlich (dies auch bei Altdeutsch Rückenschwimmen). Somit wäre das Kraulschwimmen für mich wichtig, um überhaupt noch weiterhin schwimmen zu können, sonst muss ich nämlich bald ganz damit aufhören.

Deshalb suche ich jemanden, der Erfahrung mit "hoffnungslosen" Schwimmschülern hat, nämlich mit solchen die sich koordinativ sehr schwer tun. Ich wohne im Raum Stuttgart/Tübingen. Hat jemand einen Tipp, kennt jemand hier eine(n) Schwimmtrainer(in) der/die sozusagen sonder-schwimmpädagogische Erfahrung hat?

...zum Beitrag

Vielleicht kannst du es auch mal bei einem Schwimmverein probieren. Manche bieten dort kraulkurse an. Vielleicht ist es für dich besser, wenn du mit anderen Anfängern trainierst, dann siehst du, dass auch andere damit Probleme haben. Außerdem stehst du dann nicht ständig unter Beobachtung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hört sich das ganz nach einer Reizung der Archillessehne an. Ich hatte das auch mal eine Zeit lang und bei mir lag es an den Schuhen...die Sohle war zu weich.

Hast du denn neue Schuhe bekommen? Oder läufst du öfters als normal?

Wenn es die Archillessehen ist würde ich dir auf jedenfall zu einer Pause raten. Sollte die Sehne reißen bist wirklich lange außer gefecht!

...zur Antwort