Ich bin dort aufgewachsen und nur mal so, das mit den Waffen habe ich noch nie erlebt. Wir spielen Fussball mit mehr Leidenschafft und leben das auch aus, aber so weit kommt es nicht, dass man Leidenschafft in Gewalt umwandelt. Umgebung ist abhängig von der Gegend, wie überall auch. Es gibt arme Teile und etwas wohlhabene Teile. Mit Englisch kommst du, auch wenn nur schwer gut über die Runden, da dort viele Immigranten leben. Allerdings sprechen nur wenige Einheimische Englisch.

Was mich nur etwas stutzig macht ist deine Argentur. Wie kann man jemanden ein Angebot a la ''Hier 2. Liga Argentinien'' machen, ohne die Details zu erwähnen wie Gehalt, Anreise etc.

Entweder musste die Mitteilung schnell raus, oder sie ist sehr unseriös.

Was die Entwicklung des Fussballs angeht. Dort spielt man anders Fussball, aber niemand kann dir mit Sicherheit sagen, dass du dann den Spruch nach Europa schaffst. Das wünschen sich viele dort, glaub mir ...

also dann ...buena suerte!

...zur Antwort

Erwarte nicht viel von dir, sage dir nie 'Ich MUSS jetzt treffen, ich muss mich beweisen'. Meistens passiert genau das Gegenteil (siehe Gomez). Geh ins Training und ins Spiel relativ gelassen rein und schau was du drauß machen kannst. Das musst du lernen, sonst setzt sich sowas sehr tief in deinem Herzen ein!

...zur Antwort

ich bin leider kein Arzt, aber bei einer Reizung sollte eine Kühlung und Schonung schon ausreichen.

...zur Antwort

Wenn ein Spieler den Ball direkt von einem Abschlag, Einwurf, Eckstoß erhält, ist dies kein Abseits.

...zur Antwort

Mit den Bändern ist nicht zu Spaßen, ich musste damals fast das Fußballspielen aufgeben, weil ich beim !Joggen! umgeknickt bin. Die Ärtze sagen immer was anderes. Ein Band kann nicht mehr zusammenwachsen wenn es mal durch ist, das heißt für dich schonen, schonen, schonen! Ich weiß nicht, ob das auch für Bänderanrisse gilt, aber verlang einfach mal eine Aircastschiene.

...zur Antwort

Solange du den Ball nicht mit der Hand berührst, kannst du deine Arme sonst wo haben. Versuch deine Arme anzuwinkeln.

...zur Antwort

Zuerst musst du mir eine Frage beantworten? Innenverteidiger oder Außenverteidiger. Das Wort Tricks schlag dir mal schnell aus dem Kopf. Verteidigung und Tricks ist wie Ketchup auf Brot. Beides geht nach Hinten los. Man sollte Raumdeckung beherrschen. So genannte Schattendeckung. Dreiecksschatten nannten meine Trainer es damals. Pressing ist nur eine Art einer Spielweise. Fürs Takling empfehle ich dir einige Rumpfübungen. Hier wurde mal eine Seite gestellt vom Nike Bootcamp, dort sind einige Rumpfübungen drin.

So das wars erstmal von mir

...zur Antwort

Normalweise wird über das Gehalt nicht gesprochen. Und das mit Grund. Es ist bei jedem Verein unterschiedlich. Allgemein kann man sagen, ab der Verbandsliga gibt es ein Grundgehalt + Siegesprämie. Wie hoch diese sein wird, ist dem Verein und deren finanzielle Lage beibehalten. Ich gehe hier rein auf den Männersport aus, da in der Jugend noch mehr Unterschiede sind.

Als Vergleich: sehr guter Oberligaspieler: ca. 2200 Euro im Monat Grundgehalt

Aber ganz ehrlich, Geld ist beim Fussball nur nebensache ;)

...zur Antwort

Ich wollte noch etwas ergänzen. Es ist normal, dass man bei Spielen schlechter ist als im Training. Beim Training kennst du deine Gegenspieler genau und weißt, wie du zu agieren hast, im Spiel nicht. Mach dir also keinen Kopf.

...zur Antwort

Ich hatte dieses Problem auch. Habe mir angewöhnt vorher immer ein gleiches Aufwärmtraining zu machen und somit einfach Routine in die Sache zu bringen. Es hilft. Such dir etwas.

...zur Antwort

Das entscheidet jeder Schiedsrichter selbst. Schnee ist eigentlich nicht das Problem, aber das Eis darunter. Sobald Eis auf dem Spielfeld ist, wird das Spiel abgesagt, auch wenn es nur ein kleiner Teil ist.

...zur Antwort

Man wird nicht einfach schneller ohne etwas dafür zu tun. Geh ins Fitnessstudio und trainier die oberen Oberschenkel, denn die sind zum Antritt da. Übe 20m Sprints, aber vorher immer Warmlaufen, sonst holst du dir schnell eine Zerrung. Vielleicht machst du auch zu Große Schritte, weil sich dein Körper in der letzten Zeit verändert hat und du somit an Geschwindigkeit verlierst. Achte mal drauf. Von Gewichten rate ich dir ab, ich kenn eine Menge Leute, die sich damit die Gelenke zerstört haben.

...zur Antwort