Als erstes solltet ihr Als Angreifer versetzt stehen im offensiven, um es den gegnerischen Abwehrspielern zu erschweren.

Wenn der Gegner im Spielfbau ist, verteidigt ihr ebenfalls versetzt. Der Ballentfernte Angreifer stellt den gegnerischen Sechser zu und der Ballnahe Angreifer probiert den ballführenden gegnerischen Verteidiger so anzulaufen, dass er ihn nach außen drängt und den Ball nach vorne spielen muss. Du musst ihn so anlaufen, dass der gegnerische Abwehrspieler den Ball nicht mehr zurück spielen kann oder zum anderen gegnerischen Abwehrspieler spülen kann.

Wenn Du vorne angespielt wirst, ist es oft situationsabhängig, wie Du weiter spielen kannst. In erster Linie ist es als Angreifer wichtig, dass Du vorne die Bälle sicherst. Wenn Du jemanden im Rückraum oder außen frei stehen siehst, dann kannst Du den jenigen auch anspielen. Wenn Du ihn anspielst, solltest Du nicht stehen bleiben, sondern gleich in die Tiefe laufen, um Raum zu schaffen. Eventuell ist der Pass dann in die Tiefe zu Dir möglich.

Du kannst Dich als Angreifer auch mal im Halbraum zeigen. So muss entweder der gegnerische Abwehrspieler raus aus der Abwehr, dann würde hinter Dir doch ein Raum öffnen, den Dein Angriffspartner ausnutzen könnte...

Wenn der gegnerische Abwehrspieler nicht kommt, dann kannst Du Dich aufdrehen und Richtung Tor dribbeln...

Ich hoffe, ich konnte Dir damit etwas helfen und Dir für Dein erstes Spiel als Angreifer etwas Sicherheit für Deine Aktionen geben.

Viel Erfolg, Rene Renno

...zur Antwort

Die effektivste Krafttraining Übung, um seine Schnelligkeit zu verbessern, sind Kniebeugen mit der Hantelstange und direkt danach mit kurze Sprints oder Sprünge machen und die Kraft in Schnellkraft umwandeln...

Hier findest Du ein Video dazu: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/krafttraining-fuer-fussballer-so-verbesserst-du-deine-sprintschnelligkeit-video/


Beste Grüße,

Rene Renno

...zur Antwort

Ich würde an Deine Stelle noch eine Trainingseinheit ausfallen lassen und am Ende der Trainingswoche dann im Training einsteigen. 


Gebe das Knie ruhig noch 1-2 Tage Ruhe...das wird Dir mehr bringen.


Beste Grüße,

Rene Renno

...zur Antwort

Hast Du eine ärztliche Bestätigung, dass Du nur eine Bänderdehung im Knie hast?

Wenn ja, ist es möglich, aber wenn Du den Ball nur mit der Fußspitze triffst und Du hast Deinen Fuß nicht stabil, wirst Du dabei Schmerzen haben. Bei einer Bänderdehnung, kann erst einmal von alleine nix kaputt gehen, nur Du musst gucken, ob Du vom Kopf her frei bist und ob Du mit den Schmerzen umgehen kannst.

Der bessere Weg wäre natürlich die Bänderdehnung ausheilen zu lassen.

Aber es ist möglich, damit zu spielen, dass habe ich auch schon. Ich habe dann eine Schmerztablette genommen und dann ging es. Wie gesagt, dass ist nicht die optimale Lösung, aber auf Deine Frage bezogen, ja man kann mit einer Bänderdehnung spielen. Wenn es wirklich nur eine Bänderdehnung und nicht mehr.

Probiere vorher schon einmal ein Paar Bewegungen aus und trete mal gegen einen Ball. Dann wirst Du sehen, ob es geht oder nicht.

Beste Grüße und viel Erfolg, Rene Renno

...zur Antwort

Wenn Du im Sprint dribbelst, ist es am besten, wenn Du mit Deinem Aussenrist dribbelst. Dabei spielst Du Dir den Ball immer etwas vor, damit Du schnell sprinten kannst. Das hat dann den Nachteil, dass Du keine schnellen Wendungen mehr machen kannst. Diese Dribblingart benutzt Du, wenn Du Deinem Gegenspieler davon rennen willst.

Wenn Dein Gegenspieler vor Dir steht, dann auch ein hohes Tempo haben, aber eine engere Ballführung haben, um relativ schnell handeln zu können (Finte, Richtungsänderung ect.).

Bei dieser Art dribbelst Du auch erst mit dem Aussenrist, aber Du bleibst Variabel, weil Du jederzeit auch die Innenseite für eine Finte oder eine Richtungsänderung benutzen kannst.

Hier findest Du noch ein Paar Fussballtraining Tipps zum Thema Dribbling:

http://www.fussballtraining-renno.de/blog/kinder-fussballtraining-so-verbesserst-du-effektiv-den-dribbling-bei-deinen-spielern/

Beste Grüße, Rene

...zur Antwort

Hier ist ein Video und eine Trainingsanleitung dazu, wie Du Deine Antrittsschnelligkeit verbessern kannst: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/krafttraining-fuer-fussballer-so-verbesserst-du-deine-sprintschnelligkeit-video/


Beste Grüße,

Rene Renno

...zur Antwort

In diesem Video siehst Du die effektivste Übung, wie Du Deine Antrittsschnelligkeit verbessern kannst: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/krafttraining-fuer-fussballer-so-verbesserst-du-deine-sprintschnelligkeit-video/

Beste Grüße, Rene Renno

...zur Antwort

Hallo Pro Freak,

ich könnte Dir Übungen zukommen lassen, wie Du Deine Schnelligkeit trainieren kannst. Wenn Du die Übungen haben möchtest, melde Dich einfach bei mir.

Viele Grüße, René Renno

rene.renno@fussballtraining-renno.de

...zur Antwort

Hallo Fabrizio,

ich würde mit der Gruppentaktik anfangen. Zum Beispiel 4 Verteidiger und 2 defensive Mittelfeldspieler gegen 4, dann 5 und danach 6 offensive Spieler. Und dort immer wieder das verschieben, doppeln, Stellungsspiel und coachen üben.

Die nächste Variante wäre nur das Mittelfeld mit den 5 Spielern zu trainieren. Das heisst die 2 zentralen und die 3 davor gegen z.B. 3 passive offensive Spieler. Auch hier ist wichtig, wie sie sich verschieben sollen und das sollen sie in der Trockenübung ein Gefühl für bekommen. Wichtig ist immer, dass das Zentrum zu ist. Wichtig ist, nicht zu tief zu stehen und wenn der Ball nach außen gespielt wird, das man dann zusammen verschiebt, den Gegner unter druck setzt mit einem Pressing.

Und zum Schluß halt die Mannschaftstaktik. Das heißt 11 gegen 0 oder 11 gegen 4. Wieder erst mit einer Trockenübung. Die 4 Spieler probieren von hinten heraus zu spielen. Wenn der Ball nach außen gespielt wird, ist das ein Zeichen, um alles Pressing zu spielen.

Zum Schluß dann halt 11 gegen 11 auf den ganzen Platz üben.

Viele Grüße, René Renno

P.S.: Weitere Tipps findest Du auch in meinem Blog: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/

...zur Antwort

Hier ist ein Video von Cristiano Ronaldo mit seiner Schusstechnik. Es wurden bei Ronaldo Tests gemacht und Du kannst vom Video denke ich Dir viel abgucken. Oft ist nicht die Kraft der Beinmuskellatur entscheidend, sondern die Schusstechnik ist entscheidend für einen guten Schuss...;)

Hier geht es zum Video: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/fussballtraining-cristiano-ronaldo-torschuss-technik-lernen-video/

Viele Grüße, René Renno

...zur Antwort

Hallo 10messi10e,

um Deine Technik zu verbessern, kannst Du dir das Messi Video anschauen, wo er Schritt für Schritt zeigt, worauf er beim 1 gegen 1 achtet und wie Du dich beim Dribbling verbessern kannst. Hier das Messi Training Video mit Tipps für Dich: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/lionel-messi-dribbling-tipps/

Um Deine Schnelligkeit zu verbessern, gibt es Gummibänder. Diese Trainingsmethode wird auch oft im Profi-Bereich angewendet. Die Gummibänder werden um den Körper gebunden und einer hält hinter Dir die andere Seite vom Gummiband fest. Du sprintest also mit Wiederstand los und langsam geht der Hintermann mit. Nach ca. 8-10m dann ohne Wiederstand, in dem der Hintermann mitrennt.

Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne per Mail schreiben.

Viele Grüße, René Renno

...zur Antwort

Hallo ScTisi14,

in diesem Video kannst Du Schritt für Schritt den Ronaldinho Trick lernen: http://www.fussballtraining-renno.de/blog/ronaldinho-trick-lernen-video

Viele Grüße, René Renno

P.S.: Falls Du Fragen hast, kannst Du mir gerne per Mail schreiben!

...zur Antwort

Hallo Foley,

da Du ja nur 2 mal die Woche Training hast, kannst mit Sicherheit an den anderen Tagen extra Laufeinheiten machen. Du würdest auf jeden Fall Deine Ausdauer verbessern.

Profis trainieren in der Vorbereitung jeden Tag 2 mal sehr intensiv, da kannst Du mit Sicherheit an 2 Tagen noch extra für Dich laufen gehen. Du wirst zwar in der ersten Zeit etwas kaputt und müde sein, aber Dein Körper wird sich daran gewöhnen.

Wichtig ist, dass Du verschiedene Läufe machst. Denn im Spiel hast Du auch nicht immer das selbe Tempo. So kannst Du Deine Ausdauer effektiver verbessern.

Wenn Du Ausdauerläufe machst, dann laufe 40-45 Minuten in einem ganz lockeren Tempo, so dass Du dich dabei unterhalten kannst. So baust Du dir die Grundlagen-Ausdauer auf. Deine 20 Minuten würden nicht ausreichen.

Mein Vorschlag wäre, dass Du den Grundlagen-Ausaduerlauf am Montag machst.

Und an einem anderen Tag machst Du Tempo-Läufe, z.B. 4x4 Minuten: 4 Minuten im 80% Tempo und dann 3 Minuten Pause (gehen) und das ganze 4 mal. So wirst Du deinen Ausdauer-Wert weiter verbessern.

Mein Vorschlag wäre, dass Du die Tempoläufe am Mittwoch machst.

Probier das kontonuierlich aus und Du wirst sehen, wie sich Deine Ausdauer verbessern wird.

Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du mir gerne per E-Mail schreiben.

Viele Grüße, René Renno

fussballtraining-renno.de

...zur Antwort

Hallo Paddy,

da Du ja nur 2 mal die Woche Training hast, kannst mit Sicherheit an den anderen Tagen extra Laufeinheiten machen. Du würdest auf jeden fall Deine Ausdauer verbessern.

Profis trainieren in der Vorbereitung jeden Tag 2 mal sehr intensiv, da kannst Du mit Sicherheit an 2 Tagen noch extra für Dich laufen gehen. Du wirst zwar in der ersten Zeit etwas kaputt und müde sein, aber Dein Körper wird sich daran gewöhnen.

Wichtig ist, dass Du verschiedene Läufe machst. Denn im Spiel hast Du auch nicht immer das selbe Tempo. So kannst Du Deine Ausdauer effektiver verbessern.

Wenn Du Ausdauerläufe machst, dann laufe 45 Minuten in einem ganz lockeren Tempo, so dass Du dich dabei noch unterhalten könntest. So baust Du dir die Grundlagen-Ausdauer auf.

Und an einem anderen Tag machst Du Tempo-Läufe, z.B. 4x4 Minuten: 4 Minuten im 80% Tempo und dann 3 Minuten Pause (gehen) und das ganze 4 mal. So wirst Du deinen Ausdauer-Wert weiter verbessern.

Probier das kontonuierlich aus und Du wirst sehen, wie sich Deine Ausdauer verbessern wird.

Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du mir gerne per E-Mail schreiben.

Viele Grüße, René Renno

fussballtraining-renno.de

...zur Antwort

Hallo Simon,

alleine zweikämpfe zu trainieren ist schwierig, aber wenn Du dir die Tipps von mir verinnerlichst, werden sie Dir auf jeden Fall helfen:

• den Gegner nach außen drängen mit seitlicher Haltung oder auf seinen schwachen Fuß drängen

• kurzer Abstand (ca. 2m) zum Gegenspieler halten, damit Du jederzeit angreifen kannst

• nur auf den Ball achten, nicht auf dem Körper

• Abwehrfinte einbauen, mal tun als ob man angreift

• nicht zu ungestüm angreifen

• erst Tempo des Gegenspielers aufnehmen bei kurzer Distanz

• wenn der Pass kommt, entscheiden ob zum Mann oder nicht

• wenn zum Mann, dann nicht drehen lassen und schauen, ob man den Pass eventuell schon vor dem Gegenspieler abfangen kann

• darauf achten, ob der Gegenspieler ein Rechts- oder Linksfuß ist

• den Gegenspieler nie den Rücken zudrehen

• auf die Chance zum Angriff warten und dann heranrücken

• beim heranrücken ihn weiter nach außen drängen oder auf seinen schwachen Fuß drängen

• wenn möglich seinen Laufweg kreuzen

• Körper zwischen Ball und Gegenspieler schieben

• In Unterzahl das stören verzögern und das Tempo aufnehmen, damit die Mitspieler eventuell noch nachlaufen und helfen können

Wenn der Angreifer probiert sich zu drehen, ist es der beste Moment für Dich den Ball zu erobern

Ich denke, wenn Du die Tipps umsetzt und verinnerlichst, werden sie Dir helfen.

Viele Grüße, René Renno

fussballtraining-renno.de

...zur Antwort

Hallo Cupper,

Schmerzmittel kann man nehmen, es ist aber nicht unbedingt Gesund und auf Dauer schon gar nicht.

Das muss jeder selbst entscheiden, ob man mit einer Schmerztablette die Schmerzen unterdrücken will oder nicht. Es kann aber Auwirkungen auf Deine Gesundheit haben und ist immer mit einem Risioko verbunden. Es kann auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und deine Reaktionensschnelligkeit kann langsamer werden.

Die Frage ist natürlich auch, was Du für Schmerzen hast bzw. was für eine Verletzung Du hast?

Besser ist es lieber mal ein Spiel pausieren, als seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

...zur Antwort

Zum Beispiel ein Angreifer bietet sich kurz an, dann kann ein Mittelfeldspieler in den freien Raum, wo der Angreifer gerade weg läuft hinein laufen.

Also einer kommt kurz und schafft hinter ihm einen freien Raum, weil er seinen Gegenspieler mitzieht und ein anderer Spieler sprintet in den freien Raum. Der macht natürlich vorher eine Lauffinte, um seinen Gegenspieler abzuängen bzw. um einen kleinen Vorsprung heraus zu holen.

...zur Antwort