Hi!
Schau mal hier:
http://oder-spree.dlrg.de/schwimmarten/startsprung.html
Hi!
Schau mal hier:
http://oder-spree.dlrg.de/schwimmarten/startsprung.html
Es ist schwer hier zu beurteilen, was der Auslöser der Verhärtung ist.
Daher kann ich dir nur folgende Tipps geben:
Magnesium-Haushalt überprüfen (ggf. Magnesium nehmen)
nach dem Sport richtige "cool-down" Phase einbauen (z.B. lockeres Auslaufen) und
Aus-Dehnen (langes Dehnen der betroffenen Muskelgruppen.
g-r. der gegner darf nur am oberköper attackiert werden. beim freistil darf man auch hebel an den beinen einsetzen...
hi, aus meiner sicht eignet sich isometrisches training eher für die kraftausdauer, aber nicht fürs schnellkrafttraining, da hier wenig an der reaktion (des muskels) gearbeitet wird.
vielleicht hat aber jmd. noch andere ideen und tipps für uns...
hmmm... verletzen kann man sich immer. Ich denke hier z.b. an eine Muskelzerrung im 50m "sprint"-Schwimmen. es gibt vermutlich noch viele, viele andere Möglichkeiten der Verletzungen.
daher wie immer: aufwären, abwärmen und "kopf einschalten"...
Forechecking ist das "in-bedrängniss-bringen" des Gegners innerhalb dessen drittel. i.d.r. sieht das so aus, dass der aufbauende verteidiger den aufbaupass abbrechen muss und nach hinten fährt, um einen neuen aufbau zu starten
Ja, Rollwiderstand ist das Stichwort.
Je leichter die Rollen laufen, um so schneller wirst du. Also Kugellager, Rollengröße und Lauffläche (=Kraftverteilung) machen etwas aus.
Wenn die Technik stimmt, kann man auf auf vier Rollen, die Antriebskraft auf die Straße bringen! Aber mit 5 Rollen ist die Lauffläche größer; also geringerer Widerstand...
Ähnliche Frage hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-rollen-fuer-inlineskates-halten-am-laengsten
Es gibt Anhaltspunkte, wie ich schon bei einer ähnlichen Frage geschrieben habe...
Für die Kugellager sollte der durchschnittliche Fahrer ABEC 5 oder besser (7, 9,...) wählen, um gute Laufeigenschaften zu haben. Alternativ gibt es ILQ 5, 7, 9, 11 Lager. Die sind auch ok. Ich fahre derzeit ILQ 9. Aber ich fahre auch jeden Tag!
Rollen: Nimm die Größten, die in einen Skate passen. Meist steht die max. Größe auf dem Runner (80mm, 84mm usw...) Zur Rollenhärte/Abriebfestigkeit: Für die Straße sollte es mindestens 80A sein.
Also auf den Code achten, z.B. 80/84A (Größe/Härte)
Dann ist die Pflege noch wichtig. Also hin und wieder die Rollen in der Reihung und dem Skate tauschen... Lager pflegen, also säubern, ölen/fetten...
bei weiteren Fragen, fragen!
http://www.mosel-skater.de/gms/content/view/139/90/
hier findest du (weiter unten) ein Bild zum Rollentausch!
Für die Kugellager sollte der durchschnittliche Fahrer ABEC 5 oder besser (7, 9,...) wählen, um gute Laufeigenschaften zu haben. Alternativ gibt es ILQ 5, 7, 9, 11 Lager. Die sind auch ok. Ich fahre derzeit ILQ 9. Aber ich fahre auch jeden Tag!
Rollen: Nimm die Größten die in einen Skate passen. Meist steht die max. Größe auf dem Runner (80mm, 84mm usw...) Zur Rollenhärte/Abriebfestigkeit: Für die Straße sollte es mindestens 80A sein.
Dann ist die Pflege noch wichtig. Also hin und wieder die Rollen in der Reihung und dem Skate tauschen... Lager pflegen, also säubern, ölen/fetten...
bei weiteren Fragen, fragen!
es gibt da meines wissens nach schon richtlinien - wo sind die frauen hier im forum???
das ist eine frage, die nicht leicht zu beantworten ist, da hier keiner deine med. geschichte kennt.
am besten mit einem sportarzt drüber sprechen und dann entsprechend seinen vorgaben mit dem training einsteigen.
Wenn etwas weh tut, will dir dein körper immer etwas mitteilen - daher genau zuhören und aufpassen!
sportella hat recht.
gründliches aufwärmen ist das a und o - bei jedem sport...
jetzt solltest du deine zerrung auskurieren und dann wieder ans rad gehen. evtl ist auch die pause zu kurz gewesen, wenn du dich immer wieder zerrst.
hallo,
diese frage interessiert mich selbst. daher würde ich wissen wollen, ob dieser "sauerstoffüberschuss" etwas mit mangelhaften Gasaustausch in der Lunge zu tun haben könnte??
O2 kann definitiv nicht "gespeichert" werden. jedoch gibt es fälle, in denen der körper zuviel CO2 hat, da der gasaustausch nicht richtig funktioniert (--> daher lippenbremse usw...)
Wer kann hier vielleicht noch genauer weiter helfen?
stimme hier zu. insbesondere der tatsache, dass die verteilung der mahlzeiten über den tag schon wichtig ist. wenn man beispielsweise nur einmal am tag isst, "lernt" der körper energie besser zu speicher. daher auch die aussage: "mindestens drei, besser fünf kleine regelmäßige mahlzeiten am tag". (mit neg. Energiebilanz --> also bewegen, bewegen, bewegen...)
ich übertrage das mal in die physiotherapie. hier würde man, wie bei fast allen sehnen-/bänderproblemen eine schmerzfreie, bewegungsspezifische übung einsetzen. es ist aber insbesondere darauf zu achten, dass die belastung gering ist und die wiederholungszahl sehr hoch ist. 30+ wdh sollten ohne pause schmerzfrei gehen.
--> der effekt ist eine gewöhung des körpers an die bewegung. allerdings braucht eine solche gewöhung zeit und wiederholungen.
also ran ans theraband oder den seilzug :))
deine frage ist sehr offen, wie genau willst du das denn wissen? da kann man ganze arbeiten drüber schreiben...
durch die bewegungswiederholung ermüdet der muskel, auch die rezeptoren. zum einen muss der "reiz" dann höher sein, um bewegung zu veranlassen und die schnellkraft nimmt ab. es kann dadruch auch zu "ungenauigkeiten" in der bewegung kommen.
was denken anderen hier? weitere expertenmeinungen erwünscht...
Hi sparhawk,
du kannst die Sachen in der Badewanne "einlegen". Mit Duschgel oder etwas Weichspüler hilft das ganz gut...
Ich lege meine oft getragenen Sachen immer für ein paar Tage in die Wanne, danach geht es wieder. Allerdings bekommt man den typischen Hockeygeruch nie ganz weg.
Die Zahl steht für den Radius des Kreises, der in den Hohlschliff deiner Skates passen würde. Umso kleiner der Radius wird, um so schärfer werden die Skates. Also ist ein 10 schärfer, da der Radius kleiner ist.
Beim Schliff spielen aber viele Faktoren eine Rolle, wie Zustand/Kälte des Eis, Fahrweise und Können, Körpergewicht usw...