auch beim langlauf ist der effekt ähnlich dem beim alpinen wenn du in die hocke gehst ist der luftwiderstand geringer und du beschleunigst dadurch automatisch weil du dem fahrtwind nur wenig angriffsfläche bietest aber beim langlauf wir die hocke auch zu ausruhen genutzt.

...zur Antwort

ja die gibt es und zwar sind die besten von movemax unter rollenshop.de sie heißt(movemax regen) 80 mm durchmesser (in grün)und von loco-motion unter loco-motion.de und heißt(inlineslalom rain)84 mm durchmesser (in blau), die rolle von movemax ist billiger in der anschaffung als die loco-motion rolle doch ich persönlich finde die loco- motion besser. ich benütze diese zum inline slalom fahren und sie hat für mich den besseren grip. auf keinen fall sind allwetterrollen von k2 oder continental zu empfehlen da diese extrem langsam sind und der rollenverschleiß unnötig hoch ist und diese rolle ist auch nicht billiger als die die ich genannt habe.

...zur Antwort

man sagt das eingefahrene lager besser laufen das stimmt weil, nach immer mehr kilometern das fett das in den lagern vom hersteller ist flüssig wird weil die lager durch die reibung warm werden und das überschüssige fett dann rausgeht so laufen sie schneller

...zur Antwort

am besten du fährst langsam gerade aus dann stellst du ein bein das recht oder das linke immer die "chokoladenseite" immer schräger nach vorne aus und setzt die rollen in einen immer größeren kantwinkel bis die rollen so zum rutschen anfangen und du schließlich zum stehen kommst.

...zur Antwort

bei den fünf rollen schließe ich mich dem kommentar von pooky an und bei den sakten mit drei rollen die kenne ich nur als skates für kleine kinder und bis zu einer schuhgröße von ca. 32. ansonsten sind die normalen vierroller mit 80-84 mm rollendurchmesser für freizeitskater am geeignetsten.

...zur Antwort

ja also meistens werden die rollen vorne und hinten am meisten abgefahren und von der innenseite da man nie zu 100% gerade den skate aufsetzt. also musst du sie einmal umdrehen sodass die ausenseite innen ist un am besten die rolle 1 auf rolle 3, rolle 2 auf 4, rolle 3 auf 1 und rolle 4 auf 2.

...zur Antwort

größere rollen sind schneller und benötigen aber einen größeren kraftaufwand um sie zu drehen wenn man kurven z.b. wie beim slalom fährt und sind teurer in der anschaffung, kleinere rollen sind dagegen wendiger und langsamer auf längere strecken und man muss öfter anschieben als bei größen rollen die länger laufen und kleine sind billiger.

...zur Antwort

als durchschnittlicher inline skater benutzt man rollen um die härte zwischen 78a eher weich und 84a eher hart. natürlich haben weichere rollen einen besseren grip doch sie nutzen sich jedoch schneller ab als harte rollen. am besten ist eine rolle der härte 83a zu empfehlen sie ist nicht zu härt und nicht so weich nutzt sich also nicht so schnell ab

...zur Antwort

ich fahre zwar selber noric-blading und sogar rennen, kann aber jetzt nicht einem anfänger erklaären wie er dies am besten anfängt, bei mir kam das einfach mit der zeit von selber, doch um die richtige technik zu lernen schauen sie am besten im internet unter nordic-inlineblading.de und unter impressum können sie einen gewissen stefan harter kontaktieren dieser ist ein vom DSV (deutscher skiverband) staatlich geprüfter nordic blading instructor (trainer) dieser kann ihnen bestimmt weiterhelfen.

...zur Antwort

am besten soll sie erst einmal drauf stehen lernen, dass geht beispielsweise an der hand oder am gartenzaun auf dem gehweg dann kommen die ersten schritte schon von selber dann am besten wieder an die hand nehmen dass die sicherheit kommt wenn die schritte erlernt sind und das anleine fahren kommt dann mit der zeit auch von selbst wenn das gleichgewicht mal auf den "dingern" ausgetestet ist. AUF KEINEN FALL als anfänger skistöcke verwenden dies kann zu böden verletzungen führen!!!!

...zur Antwort

normalerweise sagt man, dass man so viel druck auf dem talbein haben muss dass man das bergbein anheben kann und trotzdem die ideallinie beibehält.

...zur Antwort

ja ich hab solche lager sie sind enorm ruhiger in der laufruhe und laufen besser als jedes andere kugellager dagegen kommen fast manche microlager nicht dran. sie sind robuster in der hinsicht dass jede kugel einzeln "eingehüllt" ist und damit der dreck nicht so in das kugellager reinkommt heißt dass sie nicht knirschen wenn erst mal sand reinkommt und damit nicht werden lauter sind

...zur Antwort

am besten du kaufst dir im handel einen kleinen kantenschleifer der firma holmenkohl, swix, toko etc., da kostet ein billiger so um die 40-50€ das ist zwar in der erstanschaffung teuer aber wenn du jedes mal die ski zum schleifen geben musst kommt das teurer.

...zur Antwort