Raumdeckung :Bei Ballbesitz des Gegners, wird der Gegenspieler gestellt bzw.angegriffen der gerade in der Nähe ist.Bewegt er sich z.b nach innen oder außen,wird an den Mitspieler übergeben.Gefahr:Abstimmungsprobleme.

Manndeckung: Klare Anweisung einen Gegenspieler zu decken,notfalls aufs Klo mit Ihm gehen ;-)Gefahr: Angreifer kann Manndecker z.b.aus der Abwehr ziehen/locken,so enstehen Löcher ,in die gegnerische Spieler stoßen können.

...zur Antwort

www.dfb.de , klick mal da rein. Hole ich mir auch oft gute Trainingstips. Zu dem bietet der DFB auch Infoabende an, meist ganz in der Nähe . (Flächendeckend in Deutschland).

...zur Antwort

Es ist nie zu spät .

...zur Antwort

Alles braucht Geduld.....ich würde Dir raten,alle Übungen die Du rechts machst, logischerweise auch links zu machen. Sei es im Training ,oder in der Freizeit. Wenn es Dir zu langsam geht,mußt Du halt Sonderschichten einlegen ;-) Wenn Du Übungen machst,(z.b.Passspiel oder Torschuß,achte darauf das Du viel Wiederholungszahlen hast.Übung macht bekanntlich den Meister.Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort

Der DFB macht deutschlandweit Sichtungstrainings auf bestimmten Sportplätzen. Frage einfach mal bei Eurem Fußballverband nach den Stüzpunkttrainings des DFB`s . Gehe dort mal hin und trage Dein anliegen vor.Ich selbst habe es auch so gemacht und 4 Jungs meiner Mannschaft (Jahrg.96) wurden zum Training eingeladen.2 von Ihnen sind jetzt fest dabei,obwohl wir ein kleiner Verein sind,viel Glück.

...zur Antwort

Leider keine Ausnahme auf den Fußballplätzen dieser Welt :-( Habe in dem Altersbereich auch schon nen Vater gehört, der seinem Sohn 10 Euro für ein Tor ins Spiel schreiend versprach....Absolut schwachsinnig und überhaupt nicht förderlich.Wie fühlen sich eigentlich die Abwehr bzw Defensivspieler dabei ???-

...zur Antwort

Geh mal auf gutbesetzte oder größere Turnier.Schau Dir dann mal vor Spielbeginn einige Aufwärmübungen an.Filtere die guten von den schlechteren ( z.b.12 Mann in einer Reihe und warten auf einen Ball)Übungen für Dich/Deine Mannschaft raus. Wichtig generell beim Aufwärmen,hohe Wiederholungszahlen und viel mit Ball. Wenn du Jugendliche trainierst vergiß,das dehnen nicht.Im Kinderfußball ist dies noch nicht notwendig.

...zur Antwort

Ich laße die Dreier bzw.Viererkette seit der D-Jugend auf Großfeld spielen. Somit sammeln die Jungs schon Ihre ersten Erfahrungen.(Learning by doing)Im Training wird dies kaum trainiert,da Technik,Koordination, in diesem Alter erstmal wichtiger sind. Viele spielen in der D-Jugend noch mit Libero und Manndeckung.Warum ??? - Wegen dem kurzfristigen Erfolg.Die Aufgabe eines Nachwuchstrainer-leiter,sollte es jedoch sein,LANGFRISTIG zu denken und den Spieler/innen das Rüstzeug bzw.Grundlagen mit auf den Weg zu geben.Trotz gewinnenwollen ,ist das Ergebnis,Tabellenplatz,Turniersieg,in diesen Altersregionen zweitrangig.

...zur Antwort

Ich handhabe das bei meiner D-Jugendmannschaft Jahrg.96 so: Ich lasse beide Torhüter abwechselnd im Tor stehen.Den etwas schwächeren,setzte ich z.b.bei Freundschaftsspielen oder "leichteren" Punktspielen ein. Der andere der dann nicht im Tor steht,spielt im Feld. Denn ein guter Torhüter sollte auch ein ein guter Feldspieler sein,gerade im heutigen Fußball ( Dreier-Viererkette).

...zur Antwort