

Fang erstmal an dein Training auf Vordermann zu bringen. Dann hörst du einfach auf deinen Körper. Die Essstörungen kannst du dir dann immer noch aneignen wenn nichts mehr geht.
Fang erstmal an dein Training auf Vordermann zu bringen. Dann hörst du einfach auf deinen Körper. Die Essstörungen kannst du dir dann immer noch aneignen wenn nichts mehr geht.
Moin.
Wenn ich mir deine Bilder angucke würde ich dir empfehlen einfach mit grundübungen wie Kniebeugen kreuzheben rudern etc. (Kniebeugen sind wesentlich effektiver für den Po als hip thrust) Ein Ganzkörpertraining zu absolvieren. Bei der Ernährung einfach auf den körper hören und dich natürlich ernähren. Wenn du merkst du wirst fetter einfach bisschen weniger einfache Kohlenhydrate. Wenn du merkst, du baust nicht auf, einfach bisschen mehr futtern.
Dieses ganze bulken und cutten kannst du in deinem Alter bei deinem Trainingsstand vergessen. Auch was du im Internet darüber liest ist zu 90 % Mist. Zum einen, weil es dabei oft nur um Klicks geht und zum anderen, weil du eben kein Mann bist. Dein Körperfett ist aus hormoneller Sicht sehr wichtig für dich als Frau. Wenn ein Mann einen KFA von 10% hat ist das nicht so wild. Bei Frauen wirkt sich das stark auf den Hormonhaushalt aus. Deswegen solltest du da nicht übertreiben.
Gruß Tobi
Klimmis funktionieren meiner Erfahrung nach am besten schwer. Trainier im Bereich 2-4 Wiederholungen mit Zusatzgewicht und Wechsel ab und an die Variante.
Auf der Website von YPSI findest du dazu auch einen Artikel inkl. Plan.
Seit 22 Jahren bin jetzt 27. Würde es jedem weiterempfehlen. Ist ein sehr vielseitiger Sport mit großen Möglichkeiten für Wettkämpfe.
Mehr futtern. Bauchmuskeln sieht man, weil kein Fett mehr drüber ist
Der Zyklus spielt bei deinen Leistungen auch eine Rolle. Manchmal ist es auch so, dass du Mal ein paar Tage Pause benötigst, damit sich der Körper Mal komplett resetten kann.
Moin,
Nach dem was du erzählst würde ich entweder versuchen meine Leistung IMS Handball zu verbessern, so dass es Spaß macht (vielleicht hat dein Trainer ja nicht unrecht und du wirst nur durch deine Ängste blockiert) oder ich würde mal nach einer Kletterhalle in der Nähe gucken. So wenig gibt's davon auch nicht. Da du bald 18 bist, kannst du dann ja auch selber fahren.
Gruß Tobi
Das mit dem Wachstum ist Blödsinn.
Wenn du Schmerzen hast oder sich etwas falsch anfühlt, sollte sich ein Experte Mal die Ausführung angucken.
PS.: Bei deinem Trainingsstand solltest du besser Ganzkörpertraining machen mit Fokus auf grundübungen. Und das ständige wechseln der Übungen bringt auch nichts.
Gegenfrage: wieso möchtest du abnehmen? Ich sehe bei dir nirgendwo überachüssiges fett.
Eine Möglichkeit kann sein, dass deine Muskulatur der Beinrückseite in den letzten Wochen etwas abgebaut und die Vorderseite durchs Radfahren aufgebaut hat. Folglich könntest du eine leichte disbalance haben. Ich würde empfehlen, das einmal gezielt zu untersuchen bzw. Mit leichtem Krafttraining da entgegenzuwirken. Von Supplements für Gelenke halte ich persönlich nicht viel. Da gibt es meinem Kenntnisstand nach keinen wirklichen Beleg für.
Nein. 5 kg Muskelmasse bekommst du in der Zeit nur mit Vitamin X. Das ist eher ein Jahresziel. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob du Zuhause oder im Gym trainierst, solange du einen anständigen Reiz setzt.
Auch als Verletzungsprophylaxe wird das häufig angewendet. Man kann sich damit ne Art Bandage basteln
Es geht dabei um den insulinpeak den man erzeugt, dadurch bekommt man Heißhungerattacken und wird müde. Außerdem verliert man bei den Getränken schnell den Überblick.
Darüberhinaus sind es auch leere Kalorien ohne anderen Nährwert.
Wie bei so vielen Dingen macht aber auch hier die Dosis das Gift. Ein einzelnes Glas zwischendurch ist jetzt kein Beinbruch.
Ganzkörpertraining mit Fokus auf Verbundübungen (Kniebeugen, kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge etc...). Du wirst dann nach einiger Zeit merken, dass sich einige Partien besser oder schlechter entwickeln. Dann kannst du den Plan darauf abstimmen. Ich würde aber eher empfehlen die Arme am Anfang nicht so stark in den Fokus zu nehmen, weil die bei den grundübungen schon mit wachsen und es wesentlich einfacher ist die Arme zu treffen als die Muskulatur am torso.
Bei der Ernährung würde ich empfehlen einfach ausgewogen zu essen und auf den körper zu hören. Eiweißshakes und bulking sind am Anfang noch relativ uninteressant.
Grundsätzlich ist es so, dass eine positive Einstellung immer besser ist. Liegt schon alleine am Stress den man sich sonst schnell macht. Aber du wirst nicht Mr Olympia weil du dir es einbildest.
Schulterverletzungwn beim Krafttraining kommen zu 95% von eine übertrainierten vorderen und einer untertrainierten hinteren Schulter. Fokussier dein Training auf deine Schwächen, dann geht das meist von alleine weg.
Ich glaube du wirst hierzu keine 100 Prozentige Antwort bekommen. Einfach weil es hierzu keine Studien oder sonstwo zu geben wird, da es trainingstechnisch wenig Relevanz hat und eine derartige Studie auch kaum vernünftig umsetzbar wäre.
Dein trainingsplan sieht für mich danach aus, als wenn du den Gedanken hattest, wie kann ich in einer Woche möglichst viel trainieren. So funktioniert das leider nicht. Es wird nicht der am besten der am meisten trainiert sondern der, der am meisten superkompensiert. Sprich: musst einen Reiz setzen und wenn du erholt bist setzt du den nächsten. Wichtig hier: nicht allein der Muskelkater ist ausschlaggebend. Wenn du dich nicht fit und Leistungsfähig fühlst, solltest du eine Pause machen oder evtl. Nur ein lockeres Regenerationstraining.
Ich würde dir empfehlen mit 2-3 Mal pro Woche (je nachdem wie gut du regenerierst) den ganzen Körper zu trainieren. Am besten auch mit zwei unterschiedlichen Plänen abwechselnd. Nach 6-8 Wochen kannst du dann in etwa sehen, wie sich dein Körper entwickelt und wo sich Schwachstellen bilden. Dann kannst du den Plan anpassen. Entweder kannst du weiter Ganzkörpertraining machen, wenn es Spaß macht und funktioniert. Oder zwei Mal die Woche einen zweier Split durchtrainieren.
Auch ein Push, Pull, Beine Plan oder ein vierer Split haben sich in der Praxis bewährt.
Bei dem ganzen solltest du den Faktor Spaß nie vergessen.
Vielleicht solltest du es Mal mit Krafttraining probieren
Vielleicht kannst du es dem Hausarzt stecken, dass er Mal als Fachmann darauf anspricht.
Ansonsten kannst du auch selbst zum Psychologen gehen und dich beraten lassen, wie du es deinem Partner am besten und erfolgreichsten vermitteln kannst. Da wärst du auch nicht die erste Person die das in Anspruch nimmt.