Hast du noch Garantie?
- wenn ja: ab zum Händler und austauschen lassen!
Wenn nicht, würde ich die Firma hier mal direkt kontaktieren, und nachfragen ob sie dir einen Ersatzmotor schicken können:
http://www.maxxus.de/de/kontakt/index.php?edit_document=1
Hallo Ronaldo!
Du kannst deine Bauchmuskeln noch besser sichtbar machen, wenn das bisschen 'Fett' am Bauch auch noch abbaust! Dabei würde dir Joggen sehr helfen, bzw. das Ganze beschleunigen. Allerdings musst du darauf achten, im richtigen Pulsbeereich zu laufen, um Fett zu verbrennen.
Am Besten machst du dazu einen Laktattest zur Ermittlung deiner korrekten Pulswerte beim Sportarzt, dann kannst du gleich mit den richtigen Werten ins Training starten!
Aber nicht wundern wenn du über den Winter erst mal nicht so schnell abbaust, denn da legt der Körper zusätzlich als Isolierung von Natur aus ein wenig Fett an...
Prinzipiell hast du schon recht, es steckt Marketing dahinter. Allerdings wird in den Nordic Walking Parks wirklich darauf geachtet, dass die Strecken sich in schöner Landschaft befinden, die Wege gut ausgeschildert sind und es für alle Bedürfnisse (Anfänger, Hobby-Walker, Profi) unterschiedliche Strecken gibt, die man teilweise auch kombinieren kann!
In guten Parks findest du am Anfang der Strecken auch Tafeln mit Aufwärm- und am Ende mit Abwärmübungen. Das finde ich toll :)
Als gut-trainierter hat man mehr rote Butkörperchen,d.h. das Blut kann mehr Sauerstoff aus der Lunge aufnehmen und transportieren. Somit kann man umständlich auch sagen, dass ein Trainierter mehr Sauerstoff aus dem Blut herausziehen kann. Der eigentliche Vorteil liegt wie gesagt jedoch darin, dass das Blut eines Trainierten mehr Sauerstoff aufnehmen kann!
Ich kenne nur den Wiener Test, den man bei der Einstellung zur Bundeswehr oder polizei machen muss. Das ist ein test am PC, wo man versch. Arten von Knöpfe und Pedale hat und in gewisser vorgegebener Zeit versch. Aufgaben lösen muss (Bilder zuordnen, Aufgaben rechnen etc...).
Von einem Wiener Fitness-Test habe ich auch noch nie was gehört und auch nicht gefunden, bist du dir sicher dass er auch wirklich so heißt und nicht nur Umgangssprachlich?
Ich bin in Sportstätten generell für ein Rauchverbot, da Rauchen mit Sport meiner Ansicht nach nichts zu tun hat. ich finde es sehr eklig wenn in Sportstätten geraucht wird, weshalb ich ganz klar für ein Rauchverbot in Sportstadien bin!
Im Normalfall ist es sehr gut möglich einfach so ohne Vorreservierung von Hütte/Pension zu Hütte/Pension zu radeln.
Allerdings ist das im August (Hauptferienzeit) etwas anders, deshalb würde ich dir empfehlen zumindest in de Hütten die oben am Berg liegen wo du sonst keine andere Wahl hast zu reservieren. Bei den Pensionen unten im Tal ist das im Normalfall nicht nötig, da es ja meistens genug gibt...
Probier es mal mit einer Kombination aus Wärme-Dehnen-Massage!
Regelmäßig die Wadenmuskulatur gut aufwärmen (Wärmflasche, warmes Wasser, Heizkissen o.Ä.), also mind. 10-15min. Dann langsam und mit Gefühl dehnen, pro Dehnposition ca. 30sek halten.
Wenn du das regelmäßig (alle 2 Tage machst) dürftest du nach kurzer Zeit schon einen Unterschied merken. Wichtig ist die Wärme davor!
Auch eine regelmäßige Massagebehandlung (kann vom Hausarzt verschrieben werden) kann sehr viel helfen (Kombination Fango-Massage!).
Hallo Petra!
Es kann mehrere Ursachen haben, warsch. ist es ein Zusammenspiel mehrerer Aspekte.
Zum Einen: deine Sitzposition auf dem Rad. Sitzt du optimal auf dem Sattel, drückt der Sattel eventuell auf einen Nerv, wird etwas abgeschnürt? Ist durch das Radfahren dein Rücken krumm, und dadurch eventuell ein Wirbel blockiert der den Nerv zum Finger abklemmt. Viell. sogar einen Halswirbel, dann musst du wirklich aufpassen!
-> Da würde ein Gang zu Physiotherapeuten helfen, der kann deine Wirbel wieder hinbiegen, und vor allem könntets du zum Physiotherapeuten dein Rad mitnehmen und er kann überprüfen ob deine Sitzposition i.O. ist.
Zweite Möglichkeit: Handflächen haben zu viel Druck und machen die Hand somit taub. Da hilft mehr Lenkerband, dickere Handschuhe, eine aufrechtere Sitzposition.
Hallo KüstenMädel!
Wie du selbst sagst, würde ich mir für den Anfang auf alle Fälle einen langen Neoprenanzug zulegen. Darin ist dir immer warm, man kann im 'Notfall' mal die Ärme hochkrembeln und ist rundum geschützt.
Für den Sommer gibt es natürlich auch kurze Neoprenanzüge, d.h. kurze Beine und kurze Ärmel, was ebenfalls empfehlenswert ist.
Die Kombi aus Boardshort und Surfshirt sieht natürlich um einiges lässiger aus, da ich aber nicht weiß wie kalt/warm das Wasser/Wetter an der Ostsee ist, kann ich dir leider nicht sagen ob ein kurzer Neoprenanzug oder die Boardshort-Kombi im Sommer besser ist...
Ich schließe mich TomSelleck an: nur weil ma trainiert muss man doch nicht gleich Wettkämpfe machen. An seiner Stelle würde ich mal zu den jeweiligen Leichtathletik trainings der Vereine vorbeischauen, mit den leuten sprechen, und dann hat er ein Bild davon, in welchem Verein nur Wettkampf-Fokussiert trainiert wird, und in welchem auch Hobbysportler willkommen sind.
Es gibt sehr viele Hobby-Leichtathleten in Deutschland, man muss sie nur finden ;)
Hallo stachelbeere!
Ich wärme mich vorm Yoga hautpsächlich mit ein paar Mobilisationsübungen auf. Also Hüftkreisen in beide Richtungen, Schulterkreisen, ein paar Kniebeugen und manchmal auch ein bisschen im Hampelmann auf der Stelle springen. Mir reicht das.
Mich interessiert aber auch ob es ein spezielles Aufwärmprogramm für Yoga gibt. kennt jemand eins?
Ich würde den Arm/ die Schulter gezielt mit leichtem Krafttraining etwas stärken, so dass du ein sicheres Gefühl hast. Viell. kannst du ja im Trainingsraum mal einen Boxsack gegen deine Schulter federn lassen, oder mal mit der Schulter gegen eine aufgestellte Matte an die Wand springen. Ich hatte auch schon eine Schulterverletzung links, und durch Kraftraining und "Einreden" habe ich es geschafft dass die Schulter wieder stabil ist.
Das wird schon wieder, nur Mut BTairi!
Hallo bestTrick,
natürlich kann man als Sportler hin und wieder mal einen Döner o.Ä essen, es sollte aber nicht zum Dauerzustand werden!
Eine ausgewogene Ernährung ist vor allem als Sportler sehr sehr wichtig, die FastFood Produkte enhlaten aber meist nur einen Bruchteil der benötigten Substanzen. Deshalb würde ich sagen: 1x pro Woche kein Problem, was darüber ist sollte auf alle Fälle durch ausgewogene Kost, z.B. Gemüse & Salat ausgeglichen werden.
Es gab hier auf der Sportlerfrage schon zwei Fragen zu Thema, siehe hier:
http://www.sportlerfrage.net/frage/ist-ein-doener-ein-guter-energielieferant-nach-dem-langlaufen
Hallo spirit!
Shin Splints, oder dem Schienbeinkantensyndrom kann man prinzipiell sehr gut vorbeugen, indem man sich vor jedem Training ausreichend aufwärmt!
Man beginnt min langsamen Gehen, bei dem man bewusst abrollt, geht dann in langsamen lockeren Lauf über (ebenfalls bewusst übertrieben abrollen). Zwischendurch kann man mal seitlich springen, Hock-Streck-Sprünge machen, anversen, Knie hebend-laufen, seitlich mit Beine-kreuzend laufen. Das auwärmen sollte bewusst 5-10min dauern!!!
Wenn du dich jedesmal so aufwärmst, solltest du eig. keine Probleme mehr bekommen.
Lockere 5min auslaufen nach dem Training gehören ebenfalls dazu!
Falls du im Moment eine Entzündung hast, hilt nur pausieren!
...ob Kompressionsstrümpfe was bringen weiß ich leider nicht, aber viell. kann jemand Anderes etwas dazu sagen?
Zum ausprobieren würde ich mir eine Ausrüstung ausleihen, und wenn du dich dann nach ausgiebiger Ausprobierzeit für eine Weiterführung derjenigen Sportart entscheidest würde ich auf alle Fälle gutes Material kaufen!
Denn: Damit hast du keine Probleme, die Qualität und Funktion ist gut und der Spaß am Sport wird nicht durch mangelnde Funktion des Materials gebremst!
Hallo dudulin!
Es gibt die Möglichkeit einen Übungsleiter-Schein zu machen. Dafür musst du Mitglied in einem Sportverein sein, und kannst dann den Übungsleiterlehrgang/ausbilding zum sog. C-Trainer machen. Wenn man geprüfter Übungsleiter mit Lizenz ist, darf man Kurse anbieten, ist versichert und darf Geld dafür verlangen.
Informationen dazu gibts meistens bei dem Landes-Sportverband deines Bundeslandes.