Hi, ich kann Dir für eine Woche den Süden Frankreichs empfehlen. Da ist es ersten wärmer als bei uns in der Region und zweites ist die Wahrscheinlichkeit für Wind recht hoch. Sehr schöne Spots befinden sich in der Camargue und in der Region von Leucate.

Zur Carmardue haben wir auf dem Forum einen kleinen aktuellen Reisebericht und auf unsere Homepage ein paar Bilder. www.lebens-freiheit.de Das Formung erreichst du über die Homepage.

...zur Antwort

Wir benutzen Neopren Pflegemittel immer einmal im Jahr. Bevor die Neos für den Winter eingelagert werden und sind sehr zufrieden.

...zur Antwort

Hallo, ich kann nur Empfehlen einen Rückenprotektor und einen Helm beim Skifahren zu tragen und zwar egal wie man fährt. Auch wenn man relativ langsam unterwegs ist, kann immer ein Sturz passieren und dann kann man selten beeinflussen wie der Körper aufkommt. Undabhängig davon, dass bei den heutigen Mitskifahrern das Risiko viel größer ist umgefahren zu werden als selbst zu stürzen und dann ist ein Protektor sowieso wichtig. Also wenn der Spruch "Treibe Sport oder bleibe gesund" nicht stimmen soll dann Rückenprotektor und Helm. Viele Güße und Hals und Beinbruch smayli

...zur Antwort

Hallo TheAnswer,

Ich glaube das kommt um möglichst viele Wintersportler zum Nachtskifahren so holen. Wahrscheinlich macht es die Masse dann aus. Und es ist ja so, dass es immer beliebter wird. Außerdem werden die Skigebiete welche ein Nachtskilaufen anbieten sicher das Problem haben, dass die Urlaubsgäste nicht jeden Abend zum Skifahren gehen sondern nur einmal im ganzen Urlaub. Obwohl es sicher eine super Werbung ist um Touristen anzuziehen. Viele Grüße smayli

...zur Antwort

Hallo Max, es ist schade das Du keinen Skikurs besuchen kannst da das Dir gerade am Anfang sehr helfen würde. Nun vieleicht kennst Du jemanden der gut Skifahren kann und Dir die ersten Schritte zeigen kann. Gundsätzlich solltest du einmal auf einem sehr flachen Hang anfangen. Soweit ich mich noch erinnern kann ist in St. Englmar ein solcher Hang. Schau mal auf diese Site da findest du sehr hilfreiche Anleitungen für die Ersten Sritte.

Viele Grüße und viel Spass Smayli

PS: den Helm nicht vergessen :-)

...zur Antwort

Also ich würde mich bei der Skischule mal beraten lassen und fragen ob sich ein Skilehrer Dein Können anschauen kann. Eine gute Skischule sollte das Können von Fortgeschrittenen sowieso im Vorhinein prüfen. Es ist nicht möglich die richtige Empfehlung für einen Kurs abzugeben ohne zu wissen wie gut du welche Technik beherrschst. Wenn Du die Grundtechniken wieder aufbauen und auffrischen musst kann ein kurzer Schnupperkurs zu Anfang schon ausreichen das ein fortgeschrittenen Kurs anschließend denn höchsten Erfolg erbringt. Grundsätzlich ist eine Einzelbetreuung natürlich besser aber nicht immer notwendig.

...zur Antwort

Ich kann Blackmind nur zustimmen. Das Skigebiet am HochZeiger ist eins der familienfreundlichsten was ich in Tirol kenne. http://www.hochzeiger.com/ Ich bin schon oft mit Anfängern in diesem Skigebiet gewesen und hatte immer Spaß als sehr guter Skifahrer. der große Vorteil ist das auch an der Mittelstation ein Anfängerhang ist und man zusammen im oberen Skigebiet fahren kann.

...zur Antwort

Hi, Ich habe eine Statistik bis 2006 gefunden. http://www.suva.ch/home/suvaliv/kampagnen/check_the_risk_uebersicht/unfallstatistik.htm

Die sagt das das es weniger Snowboardunfälle giebt als beim Skifahren. Allerdings sind sie Anzahl der Skifarer und Snowboarder in der gesamtzahl der Wintersportler nicht ausgewießen.

Aber einen Allgemeinen Überblick kann man schon entnehmen.

Viele Grüße Smayli

...zur Antwort

Hallo zuenftigedone,

wir waren am Wochenende im Pitztal am HochZeiger. der Schnee ist dort ok gewesen allerdings noch etwas wenig. Aber es soll ja diese Woche in den höheren Lagen schneien und daher würde ich sagen es lohnt sich am Wochenende auf jedenfalls. Wir fahren auf jeden Fall. Grüße smayli

...zur Antwort

Hallo, ich kann Dir das Skigebiet "Skiwelt Wilder Kaiser" empfelen in diesem Skigebiet wirst du fast alle Pistenverhältnise und Profile finden. Es ist für Kinder geeignet und trotzdem recht Anspruchsvoll. Wir fahren fast jedes Wochenende im Winter in diesem Skigebiet und uns ist noch nie langweilig gewurden. Darüber hinaus finde ich stimmte das Preis Leistungsverhältnis noch. Hier ein Link:www.skiwelt.at

...zur Antwort
Ich nutze manchmal eine Weste beim xxx, weil...

beim Windsurfen und Kiten. Beim Windsurfen ab ca. 25 Knoten zur Sicherheit bei diesen Windstärken kann mann schon mal etwas abbekommen aber auch beim Waven. und beim Kiten im tiefen Wasser ist es einfach sicherer wenn das Material mal versagt.

...zur Antwort

Hi, Du kanns natürlich auch neue Segel mit Deinem Board fahren. Beim Kauf musst du auf die Mastdicke achten welche das Segel aufnehmen kann. nicht alle neuen Segel haben einen dünneren Mast. Ich Empfehle Dir mit deinem Powerjoint zu einem Händler (Surfladen) zu gehen und dich beraten zu lassen damit es dann auch zusammen passt. Lass Dir von dem Händler aber kein neues Board aufschwatzen die wollen ja auch Ihre umsätze machn.

Gru? Smayli

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde kann man das verkanten durch wechselseitiges Fahren auf der Kante vermeiden. Trotzdem das Fahren auf der Fläche weiter üben da das vor allem auf langen Ziehwegen besser ist. Erstens schneller und zweitens weniger belastend für die Beinmuskulatur. Also weiter viel Spaß

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde ist es wichtig auf der Kante zu bleiben. Übe aber trotzdem das auf der Fläche fahren da dies besonders bei Ziehwegen wichtig ist. man ist einfach auf glatten Ziehwegen schneller und es geht auch nicht so auf die Beinmuskulatur.

...zur Antwort

kann ich nur bestätigen. Ich bin jahrelang auch bit Brille gesurft und hatte ähnliche Probleme. Habe mir dann eine Sport Wasserbrille beim Optiker anfertigen lassen und das wahr sehr gut. Jetzt kann ich zum Glück Kontaktlinsen tragen das ist natürlich noch besser. Icht hatte damals auch eine Brille von adidas.

...zur Antwort

Wir machen als Sommersport, Windsurfen, Kiten, ein wenig Skaten, Inlineskaten, Fahrradfahren und Bergwandern. Alle diese Sportarten sind in Einzelheiten auch Unterstützung für den Winter beim Snowboarden, da jeweils einzelnen Muskeln welche beim Snowboarden beansprucht werden auch bei diesen Sportarten trainiert werden. Auch das Boardgefühl wird besonders beim Skaten, Windsurfen und vor allem beim Kitesurfen geschult. Beim Kitesurfen kommt noch dazu, dass man die Sprünge sehr gut trainieren kann. Wir bezeichnen unseren Sommersport allerdings nicht als Ausgleich sondern es sind Sportarten welche uns mindestens genau so viel Spass machen wie das Snowboarden im Winter. ;-)

...zur Antwort