Hallo Vagant, generell gilt ja: Pro kg Körpergewicht 1 g Eiweiß. Wenn Du Muskelmasse an Umfang zunehmen willst, können es auch 2 g sein. Wichtiger ist aber: wie hochwertig das Eiweiß ist, sprich: das sogenannte "Aminogramm" besagt, ob ein Eiweiß dem Körper den Nutzen der Regeneration und der Reparatur von zerstörtem Gewebe entgegen kommt. Der Verlust an Aminosäuren (und somit der gezielte Einbau von Eiweiß) tritt bei Absolvierung von harten langen Ausdauerleistungen auf. Dort musst Du auf jeden Fall mit einem Verbrauch dieser Proteinbestandteile rechnen. Da diese aber auch die Hauptbaustoffe der Muskelzelle sind, fehlen sie dem Organismus zur Regeneration. Ebenso sind Aminosäuren an der Zusammensetzung der Hormone, Enzyme und wichtiger Blutinhaltsstoffe, die zusammen das Immunsystems bilden, führend beteiligt. Nun zitiere ich Peter Greif: "Du wirst nicht darum herum kommen, sofort nach einer harten Belastung diese verbrauchten Aminosäuren zu ersetzen. So mancher ist in der Vergangenheit an einem umfangreichen Programm gescheitert, weil er sich nach intensiven Belastungen aufgrund von Protein-Mangel nicht schnell genug regenerieren konnte. Man geht heute davon aus, dass der Proteinbedarf eines Ausdauersportlers und der eines Muskelsportlers in etwa gleich sind. Ich bin Ausdauersportler, brauche aber auch Muskeln da ich Triathlon mache. Heute nutzt man das Abbauprodukt der Aminosäuren, welches man im Körper nach erschöpfender Leistung als Ermüdungsfaktor Ammoniak findet, zur Trainingssteuerung. Wer zuviel davon im Blut hat, muss sich regenerieren. Ein fühlbarer Ermüdungs-Faktor ist der Muskelkater, der aus kleinen ungefährlichen Haarrissen in den Muskelfasern herrührt. Um diese Ermüdungsfaktoren schneller abzubauen, die Muskelfasern schnell zu reparieren und um die hormonelle Erholung zu fördern, ist es sinnvoll, dem Körper Aminosäuren und das Spurenelement Zink zu zuführen. Dabei sind das speziell die essentiellen Proteinbausteine Lysin, Arginin, Glutamin und Asparaginsäure, die der Organismus nicht selbst synthetisieren kann. Lysin greift zusammen mit Vitamin C direkt in Regeneration am Eiweiß-Baustein Kollagen ein. Dieser Stoff hält Haut, Bindegewebe, Knochen, Sehnen und Knorpel zusammen. Durch jedes Training werden diese Strukturen angegriffen. Ist genügend Lysin und Vitamin C vorhanden, läuft die Regeneration um Stunden schneller und vollständig ab."
Und nochwas: Der Aminosäurespiegel hat sich bei mir persönlich verbessert - "ich esse seit Mai 2010 keine Kuhmilchprodukte mehr. Also keine Milch, kein Käse, kein Jogurt, kein Quark." Dafür trinke ich Hafermmilch, Mandelmilch oder einen mit Wasser aufgerührte Aminoshake mit gutem Aminogramm. Wie ein gutes Aminogramm aussehen sollte, findest Du im Internet. Abschließend: Lieber 10 Euro mehr ausgeben für ein gutes Produkt als am falschen Ende zu sparen. Diese Produkte schmecken nicht nur besser, sondern Sie liefern dem Körper genau das, was er braucht. Von "Supermarkt Produkten" würde ich abraten...da setzt Du statt Muskelmasse eher Fett an. Bei einem guten Eiweißpulver genügt Dir das Anmischen mit Wasser......und es reicht auch länger. Hoffe es hilft. (Bin ja nur Ausdauersportler)