Sportella hat Recht, wenn man erst anfängt sollte man die Umfänge langsam steigern, außerdem sollte man nicht zu schwer sein und keine Pronationsstütze benötigen.
Ich habe mal ein Projekt mit Rollstuhlsport in einer Schule gesehen, da hat das mit Basketball gut funktioniert, allerdings müssen die Rollstuhlfahrer ziemlich wendig sein und den Rollstuhl gut beherrschen.
Man nimmt deshalb zu weil die Muskeln schwerer sind als Fett, aber Du solltest bei Deiner Kleidergröße feststellen, dass sie sich nicht ändert.
Locker sollte es sein, aber mehr im Sinne von nicht verkrampft, denn beim Aufprall muss er fest in der Hand liegen sonst verschlägst Du ja alle Bälle.
Es sollte keine Problem sein, denn die Loipen sind normalerweise gut präpariert und man kommt gut zurecht. Eventuell muss man das Wachs anpassen.
Ich glaube nicht dass das schadet, aber man sollte ganz allgemein immer wieder andere Schuhe anderer Hersteller tragen, damit unterschiedliche Belastungen entstehen. Wenn Du ab und zu auch Schuhe ohne Stützfunktion trägst, ist das sicherlich nicht schlecht.
Ich würde möglichst nach dem Zwiebelprinzip vorgehen und Sachen tragen, die man umbinden kann, denn erfahrungsgemäß hat man auf dem Rennrad nicht viele Möglichkeiten etwas unterzubringen.
Ich habe schon so meine Lieblings Wettkampfkleidung und außerdem esse ich immer das selbe davor. Ich denke das gibt schon irgendwie Sicherheit, dass es gut laufen wird. Ich glaube viele haben solche Rituale, wollen das aber nicht zugeben.
Crunches sind sehr gut, besser als Situps, mit Liegestützen muss man etwas vorsichtig sein, denn man braucht dazu schon eine gewisse Stabilität und Körperspannung damit man den Rücken nicht belastet. Am besten lässt Du Dich mal von einem Trainer oder Physiotherapeuten beraten, denn es kommt darauf an weshalb Du Rückenschmerzen hast.
Man wird nicht kleiner durch Krafttraining, allerdings sollte man nicht zu früh mit zu hohen Gewichten anfangen, denn das kann das Wachstum behindern.
Mit Telekopstöcken hat man mehr Komfort, wenn Du steil bergauf gehst ist es sinnvoll die Stöcke zu verkürzen damit Du Dich abstützen kannst, bergab ist es sinnvoll sie vor dem Körper zum Abstützen einzusetzen, also sollten sie länger sein. Man kann mit anderen Stöcken auch gehen aber komfortabler ist es mit Teleskopen.
Ich kenne nur unterschiedliche Rollen bezüglich des Durchmessers und der Gummimischung. Wenn man weichere Gummis hat kann man auch bei Nässe besseren Grip erzielen, allerdings nutzen sich diese Rollen auch schneller ab.
Also zum einen klingt das jetzt nicht nach mords Masse, die Du hast zum anderen solltest Du Dir überlegen wieso Du unkontrolliert ist, ist es aus Langeweile, aus Frust oder wieso? Um diesen Kreislauf zu durchbrechen muss man sich ein "Alternativprogramm" für den Fall der "Fressattacke" suchen und das dann konsequent durchführen.
Ich muss Juergen63 und badboybike Recht geben, mir erscheint das auch wenig wirkungsvoll. Oft wollen Frauen nicht so hart trainieren, weil sie eben keine sichtbaren Muskeln bekommen wollen, sondern nur straffen und etwas definieren wollen.
Vielleicht hattest Du Durst, was das Brennen im Hals erklären könnte, oder Du hast eben durch den Mund geatmet und hast eventuell eine Allergie, weshalb der Hals schmerzt. Das mit den Knien ist sicherlich eine Reaktion Deines Körpers auf die ungewohnte Anstrengung, das sollte sich mit der Zeit und regelmäßigem Training erledigen. Achte auf Deine Schuhe, es sollten schon welche sein, die zu Dir passen.
Mit der Schlägergröße ist die Schlagfläche gemeint, welche Dir leigt musst Du testen, das ist individuell sehr verschieden.
Um eine Grundlagenausdauer zu bekommen muss man eher am Stück laufen, langsam, aber stetig. Insofern macht es Deine Freundin besser.
Ich denke, dass das eher ein Vorteil ist, denn man spielt ja meist gegen Rechtshänder und ist deshalb die Taktik gewohnt.
Gonso hat gute Funktionsarmlinge auch für die Übergangszeit und die warme Jahreszeit.
Ich fahre am liebsten mit 3 bis 4 bar, denn damit kann man eigentlich alles fahren.