Da ist ein Fünkchen Wahrheit dran

Das ist wirklich nur ein Fünckchen Wahrheit dran, total vollgestopft ist es sicher nicht angenehm und man bekommt leicht Sodbrennen (durch die Körperlage). Der offizielle Schwimmverband in Belgien hat neulich sogar in einer Broschüre klargestellt, dass diese Blutzuckergeschichten usw. wohl nicht stimmen. ich esse oft Bananen vor dem Schwimmen, da ich lange schwimme und sonst Hunger bekomme. Meine Tochter, die im Schwimmverein trainniert ist auch immer vorher (Brot,Bananen u.ä.) Marlene

...zur Antwort

Hallo, ich kenne Dein Problem nur zu gut. Ich schwimme sehr lange Strecken (30 km die Woche)und laufe recht viel, aber ich hatte und habe es auch noch oft zu wenig Puste für die 3er Atmung. Ich habe mir dann genau angesehen wann es besonders schwer und wann es leichter ist mit weniger Luft auszukommen: - Tageszeitabhängig - nach den ersten 80 Bahnen (inzwischen nach den ersten 40) Und immer wenn es gut (oder nicht so schlecht) ging habe ich geübt, eine Bahn 3er, eine 2er. Dann eine Bahn vierer (da musste ich mich manchmal richtig zwingen eine Bahn auszuhalten) und dann eine 3er. Das war eigentlich die beste übung.(und besser als das Staffelatmen, da man gleich nicht mehr kann). Und man gleitet ja besser bei der 3er Atmung, ganz langsam hat mein Körper sich daran gewöhnt, ich habe mir immer gesagt, ich lerne das eben langsamer als andere und erzwinge es nicht und das klappte. Wenn ich heute keine Pust ehabe schwimme ich eben erstmal 2er.

Und ich habe gemerkt, dass ich ich als ich garnicht nachdachte und nur jemanden schnell hinterherschwimmen wollte es einmal super ging mit der 3er Atmung (es hilft auch den anderen als Taktgeber zu haben, zB auch der Nachbarbahn).

Zuerst habe ich bei der Vierer auch immer ganz bewusst unter Wasser wie beim tauchen ausgeatmet (wenn man da nicht macht bekommt man ja so ein Panikgefühl).

Da bei Dir und bei mir auch gesundheitlich alles okay ist denke ich auch, dass ein Teil des problems "im Kopf ist", seit ich den Satz gelesen habe, dass man natürlich genug Luft hat sage ich mir das immer und es hilft, ein Teil des Problems sitzt im Kopf denke ich.

Ich tauche auch nicht besonders gerne, aber das hilft auch (habe ich bei meiner Tochter gesehen).

Die Antwort weiter oben zur Gleitphase stimmt sicher auch!

Viel Erfolg, Marlene

...zur Antwort

Sehr viel :-) Vorallem wenn man die Schwimmarten mal wechselt kommen viele Muskelgruppen zum Einsatz. Und Du kannst sowohl Ausdauer als auch Schnelligkeit trainieren und im Wechsle liegt für mich der Spass. Als ich vor gut einem Jahr mit dem Laufen began war ich echt angenehm überrascht, dass ich die Ausdauer schon hatte (man muss natürlich auf die Muskeln und Gelenke usw. achten, aber ich konnte gleich laufen, also bringt es etwas! Viele Grüsse Marlene

...zur Antwort

Also man muss schon sehr merkwürdig schwimmen um z.B. bei 2-3 mal die Woche 1KM (40 Bahnen) zu Abnutzungserscheinung zu kommen, gerade wenn man mal die Schwimmart wechselt. In "meinem" einem Bad lägen die dann schon sehr viele im Krankenhaus :-) und sie stellen eher eine Gefahr für die Mitschwimmer da.

Und ich bin auch nicht so gut in der Technik wie man sein sollte und schwimme über 30 km in der Woche. Ich hatte immer nur mal harmlose Begleiterscheinungen, die mich dann daran erinnerten wo ein Fehler lag und immer schnell verschwanden.... ich halten laufen und Schwimmen für eine gute Kombination...! Also rein ins Wasser! Viele Grüsse Marlene

...zur Antwort

Hallo, sicher ist Abwechslung gut, aber wenn Du nicht Giraffe schwimmst bauen sich die Muskeln auch auf beim Brustschwimmen. Und sicher besser mit Schwimmbrille schwimmen, sosnt verkrampft man sich, atmet schlechter und bekommt evtL. Kopfschmerzen? Und falls Du lange schwimmst, etwas trinken dabei. Ich bekomme allerdings auch in schlecht gelüfteten Hallen manchmal Kopfschmerzen (schlechte Luft und Krach?) Viele Grüsse Marlene

...zur Antwort

Halllo Gast; ich habe sie bei Decalthlon gekauft, gibt es das in Deutschland? Wir sidn super zufrieden mit den Dingern. Es gibt sicher teurere im Fachhandel, aber bei wachsenden Kindern müssen sie ja nicht Jahrzehnte halten. Die Grösse musst eich jeweils 2 Jahre grösser nehmen und meine Kinder sind klein. Es sind sogenante Warmwaseranzüge. Die sind warm genug, die dickeren sind für Tauchen in Eiswaser usw. und behindenr mehr beim Schwimmen. es sind echt die bestangelegtesten 15 Euro seit langem. Meine eine Tochter mag das Neopren nicht direkt auf dem Bauch haben, man kann gut etwas darunter ziehen, Badehose, Anzug oder Hose und so ein Schwimmshirt.)

...zur Antwort

Ja und nochmal ja! Ich kann es nur empfehlen. Ich bin selber von SSW 12 bis zur Geburt 3-4 Mal die Woche ca. 2000 Meter geschwommen und ich war bei und nach der Geburt fitter als vorher/bei der ersten Geburt (inzwischen mache ich viel mehr Sport). Ich konnte gleich aufstehen usw. und mein Bauch war flach usw. war nach der ersten nicht-Schwimmschwangerschaft alles nicht so! Mit diesem Pensum hatte ich auch keine Knie oder Nackenprobleme. Es ist ein gutes Ausdauertraining (auch bei 1000 Meter!!!) und das ist gesund für Kind und Mutter (gute Sauerstoffversorgung für beide) Meine Tocher schlief dabei immer sehr gut im Bauch und bis sie 6 Monate war schlief sie auch nach der Geburt ein sobald man mit ihr ins Bad kam...Und gegen Krampfadern usw. ist es auch gut. Man sagt, dass auch die Kinder sich später mehr bewegen wenn man in der Schwangerschaft die Ausdauer trainniert. Obwohl ich inzwischen lieber kraule, halte ich nichts von der "Verteufelung" des Brustschwimmens und den Knieschäden... Bei 3 mal die Woche 1000 meter.... Schlecht sind nur die Tritte tretender Brustschwimmer. Im Notfall einfach den Mitschwimmern sagen, dass man schwanger ist. Achja und falls die Knie doch Schmerzen (war bei mir bei 5 km und mehr der Fall) mit Brett ein paar Bahnen stramplen, dass trainniert Muskeln, die den Knien helfen) Achja und so ein Umstandsbadenazug braucht man auch nicht, ich hatte einfach eine Nummer grösser. Entschuldigt die lange Antwort! Marlene PS Das Schwimmbay wie mein Arzt es nannte schwimmt übrigens jetzt mit 4 Jahren.

...zur Antwort

Hallo! Ich finde Quirin hat schon gut dargestellt, dass es von Schwimmer zu Schwimmer unterschiedlich ist und das es eben bis zu einem bestimmten Punkt geht. Wie eine Bodybuilderin wirst Du sicher dadurch nicht aussehen, aber gerade wenn Du als ehemalige Schwimmerin Freistil schwimmst machst Du sicher viel gutes für Deine Muskeln. Meine Schultern/Oberarme sehen nur vom Schwimmen so aus als würde ich ins Fitnessstudio gehen (denken alle, war aber noch nie da). Und Bauch-und serh viele Beinmuskeln habe ich auch bekommen. (Ich schwimme viel)

Ich würde aber evtl. jedes Mal ein paar andere Bahnen einlegen, besonders auch mit oder ohne Brett strampeln in Bauch und Rückenlage und mal Rückenschwimmen und ein paar Bahnen Brust. Bei mir hat das "Stramplen" ganz andere Beinmuskeln gefordert als nur Schwimmen.

Wie oft schwimmst Du denn die 3 km? Einmal die Woche ist sicher schon gut, aber wenn Du das 3 mal machst hast Du sicher viel für die Muskelerhaltung getan (und für viele verschiedene Muskeln)und sicher auch fürs Abnehmen.

Und herzlichen Glückwunsch zur Gewichtsabnahme! Toll!

Marlene

...zur Antwort

Neopren ist der Hit! Frieren ade! Ich wollte nur eben berichten, das sich für die Kinder fündig geworden bin: Neoprenanzüg emit kurzen Hosen und Armen. Sie sind wirklich warm und schwimmen auch prima darin. Und sie sehen auch noch klasse aus. Der Spass kostete nur 15 Euro! Meine Grösse war nicht da, aber ich hoffe noch darauf!

...zur Antwort

Danke! Das hilft mir schon mal. Ich brauche unbedingt kurze Ärmel, da ich beim Kraulen an den Schultern friere (nicht das Wasser sondern die Luft is zu kalt, Samstag war es so lästig, das ich nach 4 km genug hatte und abends in einem etwas wärmeren Bad weitergrmacht habe... :-)Darum ist eine normaler Badeanzug in neopren wohl nicht ausreichend. Aber der Tipp mit dem dünnsten Angebot ist gut. Ich werde jetzt mal das Internetangebot der Triathlonshops studieren... Danke! Marlene

...zur Antwort

Also ich kann Schrunsi nur 100 % zustimmen. Früher hat ich manchmal so einen Druck bzw. Schmerz in den Knien wenn ich mehr als 3000 M Brust geschwommen war. Seitdem ich mehr Oberschenkelmuskeln habe kenne ich das nicht mehr. Ganz schnell hat bei mir Training mit dem Brett und die Beine in Kraulbewegung geholfen (das kan ja jeder/jede. Damals habe ich nur 1-2 Bahne gemacht. Sons tkannst Du wenn Du unter Museklaufbau Knie googlest auch kleine wirklich leichte Übungen für den Muskelaufbau finden. Achja und es ist sicher gut zu versuchen "ruhig" und nicht ruckartig zu schwimmen. Viel Erfolg und Spass! Marlene

...zur Antwort

Ja sicher und ich schwimme z.B. schneller Brust als ich kraule und überhole beim Brustschwimmen of Kraulschwimmer....(klar wenn sie es schnell könne ist es schneller)aber schrunsi hat recht passe auf mit dem Beinschlag...es ist eh gesünder nicht so doll zu stossen :-)sondern ruhig zu schwimmen. Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo, ich laufe auch mit meiner 7 jährigen Tochter. 2-3 Mal die Woche (in den Ferien auch 4 mal) 3 bis 5 km. Wir laufen dann langsam, sie hat richtige Schuhe und ich kann mir nicht vorstellen, dass es ihr schadet. Sie ist auch im Schwimmverein, fährt jeden Tag Rad, tanzt und turnt.... In der Schule haben sie nur wenig Sport und ohne viel Bewegung. Ich finde es toll wenn Kinder Sport machen und es richtig lernen (ohne Druck und Stress), dann könne sie was mit soich anfangen (im Schwimmbad sehe ich immer, dass die Badetobe- kinder sich ab einem bestimmten Alter langweilen und nur alle anderen Schwimmer nerven....das ist auch nicht gesund!) Und bei 3 bis 5 km kan man sicher nichts falschmachen. LG Marlene

...zur Antwort