Der gute alte Kreis... ich finde ihn sehr gut. Erstens macht er Spaß und motiviert und zweitens übt man ja auch das Passspiel auf engem Raum. Wichtig ist, dass man ihn auch einigermaßen Ernst nimmt und nicht nur mit Hacke und Spitze spielt!
Bei vielen Ballsportarten gibt es für Anfänger kleinere Bälle. Anfänger bezeichne ich jetzt mal als Kinder. Fußbälle haben z.B. die Größe 4 statt 5 und sind leichter, ebenso beim Basketball und ich denke auch Handball.
Also ich spiele einen Ball so lange bis er kaputt geht, aber man merkt nach einer gewissen Zeit doch, dass er "alt" wird. Dann springt der Ball etwas langsamer, was aber erst auffällt wenn man dannach mit einem frischen Ball spielt. Da er an Speed einbüßt, leidet auch der Spin ein wenig darunter.
"Schlimmer" ist da dann eindeutig Zucker, aber wie ExuRei schon richtig sagt, ist in Maßen alles OK. Wie lautet doch eine alte Weissheit: "Die Dosis macht das Gift!" Fette sind ja essentiell für unseren Körper, bei Zucker sieht es da schon anders aus. Aber mal ein Stück Schokolade... Zu einer guten Ernährung gibt es hier ja auch schon ein paar gute Fragen, sonst liest du dach noch mal nach Tipps!
Für die Schusskraft empfihelt sich natürlioch ein Krafttraining für die Beine, speziell den Oberschenkel. Die Härte des Schusses ist natürlich auch abhängig von deiner Technik, und die verbesserst du hauptsächlich mal durch viel Training. Lass dich beraten wie es auszusehen hat oder lies was darüber, aber dann hilft nur noch trainieren, trainieren...
aber eben auch nur im Training bzw Trainingsspiel! Ist einfach schmerzfrei ;-)
Da hab ich scho verschiedene Sachen gehört. Ist wohl größtenteils ein Marketing-Schachzug. Bei Fußbällen ist das ja auch immer das gleiche. Manche finden den Ball besser, anderen gefällt er hingegen nicht so. Ich kann mir noch kein Urteil erlauben, hab noch nicht damit spielen dürfen!
Sehe darin auch nicht so den Sinn. Ein größerer Ball würde das Spiel evtl langsamer machen, so ist es ja in anderen Sportarten auch (Tischtennis...) Glaube aber dass dies keinen positiven Transfer haben würde, da mit zunehmender Größe wohl auch das Gewicht zunimmt. Gerade für Anfänger ist es ja sinnvoll mit leichteren Bällen zu spielen. Aber ausprobieren kann man es durchaus mal!
Ja, das ist wirklich fast ausschließlich zur Prävention von Fingerverletzungen. Primär sind dies natürlich Kapselverstauchungen etc. So ist der Finger fixiert und es kommt deutlich seltener zu schwerwiegenden Verletzungen. Ganz vermeiden läßt es sich ja nie...
also im profibereich hat jede mannschaft (auf dem feld) einen spezilisierten zuspieler! dieser rotiert ganz normal mit, wechselt aber nach dem aufschlag sofort auf die position des stellers, also normal vorne rechts (kommt der ball nochmal zurück wechselt er normal wiederzurück, weil er ja nicht blocken darf wenn er rückraumspieler ist!). wenn möglich ist er auch weiterhin im punkt der zuspieler
Reicht vollkommen, für jede Tätigkeit kann man echt nicht eigene spezielle Schuhe haben. Laufschuhe sind top zum Walken!
So weit ich das weiß gilt es im Sand nicht grundsätzlich als Fehler wenn man auf der anderen Spielhälfte sich befindet. Oft hechtet man nach einem aus dem Netz kommenden Ball und liegt dann schnell im gegenerischen Hälfte. So lange man seine Kontrahenten dabei in keinster Weise behindert ist das in Ordnung, dann geht das Spiel weiter. Steigt man aber dem Gegner auf den Fuß, wird der Punkt abgepfiffen. So kenn ich das...lg
Ich hab mal 12 Stunden bzw EInheiten verschrieben bekommen. Hatte starke Rückenschmerzen und mein Hausarzt hat mir Krankengymnastik verschrieben, die ich dann in den EInheiten in einem Fitnessstudio genommen hab. Ob das in dem Fall auch so geht, weiß ich aber nicht... Aber denke schon das es möglich ist, zumindest einen Monat lang...
Das sind ja Taktiken aus dem Handball. 6:0 bedeutet alle Spieler spielen um den Kreis und verteidigen diesen hart. Wo der Ball gerade ist wird hinverschoben und von dem Spieler rausgeschoben. 5:1 bedeutet 5 SPieler am Kreis und einen offensiver, der normalerweise den "Aufbauspieler" beackert. 4:2 wäre noch offensiver, 2 Spieler ca 3 Meter oder mehr vom Kreis weg. Wird oft bei Rückstand kurz vor Schluss gespielt!
Hey Roosters, also die Klassiker wie Unihockey hast du ja sicher scho gemacht zum Aufwärmen. Normale Laufübungen gibt es auch sehr viele: Linien nachlaufen, vorwärts, rückwärts, seitlich... oder Schläger auf die Grundlinie Mitte und dann auf alle Ecken Bälle und alle einzeln einsammeln. Spezifisch was mit Tennisbällen, Kleinfeldspiele, z.B. als Ping Pong, oder ein Doppel, wo man seinen Partner erst anspieln muss, heißt also 2 Kontakte Pflicht pro Team... wobei für 10-12 jährige schwer, kommt auf Können an EIne Idee hab ich noch: Ohne Schläger und den Ball werfen, nur nach oben und von der Stelle wo man den Ball fängt. 1 gegen 1 oder 2:2 spielbar...
...spätestens seit der Anwurf schneller durchgeführt werden darf, es noch schneller hin und her geht. Man is ja nur am Laufen, dazu noch ständig der aggressive Körperkontakt, da kann Basketball nicht mithalten!