Vielleicht ein bisschen spät, was sich aber auch lohnt sind Preisvergleiche die zeigen meistens aktuelle Preise an. Mache ich praktisch immer bevor ich etwas kaufe, ich fahre zwar kein Ski, aber im sportlichen Berreich habe ich so zum Beispiel meine Laufschuhe wesentlich günstiger bekommen.

Hab mal nen Link für dich rausgesucht. http://www.einfachbilliger.com/cat/Sport/

...zur Antwort

Hallo Niklasjohannes,

schau mal hier vorbei http://www.fussballseminar.de/category/2/26

dort findest du Spielesammlungen und Übungen, mit denen sich ein abwechslungsreiches Training gestalten lässt.

...zur Antwort

Die ballführende Mannschaft muss den Ball innerhalb von 10 Sekunden, aus Ihrer Hälfte (Backcourt) in die gegnerische Hälfte (Frontcourt) bringen. Geschieht das nicht gibts ne Backcourt Violation :)

Ausserdem ist es nicht erlaubt, nach betreten des Frontcourts den Ball wieder in die eigene Hälfte zu bringen. Geschieht das gibts ebenfalls ne Backcourt Violation :)

...zur Antwort

Das ist allerdings eine grobe Fehleinschätzung von dir. Der Point Guard liest, lenkt und gestaltet das Spiel seiner Mannschaft und ist somit ein sehr wichtiger Bestandteil seines Teams. Denn ohne einen guten Pass, kein Korb und je besser der Pass desto einfacher der Punkt und das macht jeden Trainer glücklich.

Man könnte ihn mit einen Spielmacher im Fußball vergleichen.

Ich gebe dir mal den Rat dir Teams wie die Phoenix Suns oder New Orleans Hornets anzuschauen. Hier wurden komplette Mannschaften rund um den Point Guard, in diesem Falle Steve Nash und Chris Paul aufgebaut.

Zu guter letzt ein guter Point Guard besitzt unter anderem Schnelligkeit, ein sehr gutes Ballgefühl und die so genannte "Courtvision" das heißt, wie ich schon Anfangs erwähnt habe, er hat den Überblick über das Spiel und weiß genau wann er seiner Mannschaft Pässe zuspielen kann.

...zur Antwort

Kurz und knapp, wenig schlaf und viel Sport sind schlecht für den Körper und schaden ihm. Der ganze Körper braucht seine Ruhephasen um sich von der Belastung zu erholen. Du spielst auf lange sicht mit deiner Gesundheit.

...zur Antwort

Ich empfehle dir mal hier vorbeizuschauen http://www.soccer-webshop.com/

Dort unter Bücher.

Die Bücher über den Angriffsfußball, habe ich geholt und bin begeistert. Zwar wird auch wert auf die Theorie gelegt, aber die Übungen sind sehr gut bebildert so das man auf dem Platz eigentlich sofort loslegen kann.

...zur Antwort

Es kommt darauf an was du trainierst. Wir haben im Spiel 22 Spieler auf dem Platz, davon hat einer den Ball.

Was sagt uns das? Nun im Training ist es auch wichtig das verhalten ohne Ball zu trainieren. Wo stehe, wo steht mein Gegner, schnelles umschalten von Offensive in Defensive und natürlich andersherum, wie ist mein Laufweg etc.

Daher, natürlich um ein gutes Ballgefühl zu erlangen und um mit dem Ball umgehen zu können, brauchst du ganz klar einen Fußball. Aber das Spiel ohne Ball ist auch enorm wichtig, wird allerdings gerne übersehen.

Mit Ball macht es halt mehr Spaß ;-)

...zur Antwort

Bloß nicht direkt wieder ins Training einsteigen lassen. Man sollte nach solch einer Verletzung mit leichtem Lauftraining wieder beginnen. Auch Fahrrad fahren ist eine gute Sache.

...zur Antwort

Um deine Sprung- und Schnellkraft zu verbessern mußt du plyometrisches Training durchführen. Das sind Übungen die besonders schnell und mit maximalem Krafteinsatz gemacht werden.

Eine sehr intensive Übung sind zum Beispiel Tiefensprünge bei denen du von einem Gerätekasten runterspringst und sobald du mit den Füßen gelandet bist, dich vom Boden wieder abstößt.

Hier ein interessanter Link zum Thema,

http://www.balance-of-force.de/training/trainingsplaene/01fc159624088b506.html

hoffe dir geholfen zu haben.

...zur Antwort

Durch das Vorstellen konzentrierst du dich besser auf die Übung und erzielst damit auch den besten Trainingseffekt. Man muss dabei auch nicht selbstverliebt vor dem Spiegel stehen, es ist eigentlich selbstverständlich das man beim Krafttraining an die Übung denkt und nicht daran ob man den Herd zu Hause angelassen hat.

So gesehen, ja der Muskel wird besser trainiert, weil du dich auf die Übung und deinen Körper konzentriest. Jetzt ist noch die Frage ob du die Übung auch gut durchführst, das ist allerdings eine andere Geschichte.

...zur Antwort

Die Frage könnte auch heißen welche Sportart ist die Beste. Eine objektive Antwort bekommst du nicht. Kann es auch garnicht geben.

Denn was verstehen wir unter Anstrengung, die Minutenzahl in der ich meinen Körper bewege oder wie oft ich auf dem Platz hin und her laufe?

Handball zum Beispiel, sehr viel Kontakt mit dem Gegenspieler, Kraft und schnelles Umschalten von Defensive in Offensive fordern vieles ab.

So ist es allerdings auch beim Basketball, nur das sich die Spieler nicht um einen Torraum versammeln sondern auch in der Zone unter dem Korb sehr viel "gearbeitet" werden muss, zum Teil auch mit viel Körperkontakt. Denn Spieler ohne Ball können durchaus Ihre Körper gegen den Gegenspieler einsetzen.

Beim Volleyball herscht eine permanente Anspannung, schnelle Ballwechsel und Reaktionszeiten erfordern die ganze Konzentration des Spielers und das zu jeder Zeit.

Von daher ist es nicht möglich einen klaren Vergleich zu ziehen. Man kommt bei jeder dieser Sportarten ins Schwitzen. :-)

...zur Antwort
Basketball

Um ein wirklich guter Basketballer zu werden, empfehle ich jedem im Verein zu spielen. Das Training formt einen. Beim Streetball kommt es doch sehr auf den Gegner an, wie hoch man seine eigene Leistung schraubt. Im Training, sofern ordentlich geführt, geht man regelmässig über seine Grenzen.

Kondition und Leistungsbereitschaft werden gefördert, technische Grundlagen geformt. Vorallem im Berreich der Spielintelligenz ist der Vereinsbasketball dem Streetball überlegen. Was jetzt aber keinen daran hindern soll Streetball zu spielen, denn das gehört zu den schönsten Dingen im Sommer :-)

...zur Antwort

Erstmal ein großes Lob für diese Eigeninitiative!

Wichtig grade in dem alter ist die Kinder spielend an das Training heranzuführen und nicht knallhart ein Training zu erstellen welches zum Beispiel bei älteren Mannschaften vorkommt.

Für solch Junge Mannschaften eignen sich viele kleine Spiele. Zum Beispiel Fangspiele, Dribbelspiele oder auch Jonglierwettkämpfe.

Mal eine Beispielübung: Startfangen

Organisation: In einem Feld 10 m x 20 m stehen sich ein Fänger und die Läufer auf den Grundlinien gegenüber. In der Mitte des Feldes liegen Bälle, Markierungshemden oder Parteibänder.

Ablauf: Auf Zeichen des Trainers sprinten alle Läufer zur anderen Seite des Feldes, der Fänger kommt ihnen entgegen und holt sich einen Ball (bzw. ein Markierungshemd), mit dem er die Läufer berührt und somit fängt. Gefangene Läufer gehen mit auf die Startseite der Fänger und werden auch zu Fängern. Der letzte Läufer gewinnt das Spiel und wird zum ersten Fänger des nächsten Durchganges.

Diese Übung habe ich von www.fussballseminar.de dort gibt es eine Sektion die heißt "Spielesammlung für Schule und Verein". Hier findest du eine ganze Reihe an Trainingsübungen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben :-)

...zur Antwort