Du bist also ein Vorfußläufer, was ich Sachen körpereigener Dämpfung sehr gut ist, wenn Du jetzt noch Normalfußläufer ohne irgendwelche Über- oder Unterpronationen bist, kannst Du aus dem ganzen Programm wählen. Sieh Dir mal die Modelle von asics an, die kosten um die 100 bis 120 Euro.
Achte mal nicht auf die Pulsmesser Daten, außer Du musst das aus gesundheitlichen Gründen tun. Hör auf Deinen Körper, laufe Dein Tempo, das Du lange durchhältst. Versuche mal lange langsame Läufe zu machen um Deine Grundlagenausdauer zu erhöhen. Zwei Mal die Woche kannst Du zusätzlich Sprinttraining auf der Bahn machen.
Wenn Dein Arzt grünes Licht gibt, kannst Du doch mit dem anfangen was Dir Spaß macht, das kann walking, radfahren oder laufen sein, wenn Du gerne draußen was machst. Schwimmen ist gut, wenn man etwas zu viel wiegt, das schont die Gelenke. Wenn es Dir mehr Spaß macht mit Leuten gemeinsam zu trainieren, sieh Dir mal die Angebote in Studios an, dort kannst Du tänzerische Elemente mit Musik kombinieren, wenn Du einen Kurs machst. Überlege Dir einfach was Dir Spaß machen würde, denn dann bleibst Du auch dabei.
Ich denke, dass das in dem Bereich nicht so sinnvoll ist, den es geht um kurzzeitige Belastungen, die aber mit guten Muskeln ausgeführt werden. Wenn Ausdauer, dann minimal, das kann man am Ende der Turnerkarriere immer noch trainieren.
Das muss ja dann nicht unbedingt Aikido sein, oder? Es gibt extra Selbstverteidigungskurse nur für Frauen.
Ich sehe zu, dass ich lange Einheiten laufe, sodass die Grundlagenausdauer passt, dann mache ich immer wieder Tempoläufe und Fahrtenspiele.
Ich würde das auf jeden Fall mit dem behandelnden Arzt abklären, wenn der sein o.k. gibt würde ich langsam anfangen, denn Bewegung ist grundsätzlich gut, nur nicht gleich wieder zu stark.
Im Freizeitbereich ist keine Mindestgröße vorgeschrieben, natürlich hat man Vorteile, wenn man groß ist, aber man kann viel durch eine gute Technik und Geschwindigkeit kompensieren.
Wobei ich Laufen und Radfahren auch sehr mag, genauso wie ich KunTaiKo gut finde.
Ich würde mal sagen, das sieht doch gut aus, weder zu dünn noch zu dick.
Bei Deinen Ansprüchen würde ich sei auch lieber im Geschäft anprobieren, denn so kann man die Passform feststellen. Ich denke mal da wäre was von GoreTex geeignet.
Natürlich kannst Du jeden Tag Liegestützen machen, denn das ist eine gute Übung, wenn man sie richtig ausführt, d.h. die Körperspannung aufbringen kann.
Ich würde erwähnen, dass Du sie zum Laufen (joggen) brauchst, denn es gibt ein stabileres Material als Schaumstoff, aus denen die meisten Einlagen gefertigt sind. Metall würde ich jedoch auch nicht wählen weil das zu hart und unnachgiebig ist, das wird oft schwereren Menschen empfohlen.
Ich würde den garmin forerunner nehmen, denn der hat viele Funktionen, auch um am Computer Auswertungen vornehmen zu können und Streckenprofile zu erstellen. Außerdem hast Du eben GPS, wenn Du auf so was Wert legst.
Ich würde sagen, dass es wichtig ist, dass Du die Schlittschuhe im Geschäft anprobierst, denn die Passform ist schon wichtig wie komfortabel Du dann damit fahren kannst. Es gibt Softboots oder Hartschale, das solltest Du auch testen, ebenso ob Du lieber eine Schnürung oder Schnallen haben willst. Mit 120 Euro bekommst Du schon ganz gute Modelle.
Das ist eine Mischung aus vielen Sportarten, aber Basketball ist schon das Hauptelement bei dem Sport. Wenn man mal die Regeln kennt, dann ist das echt witzig.
Ausprobieren sollte man immer was einem interessiert, sonst kann man das ja nicht beurteilen. Allerdings hat sich das nicht so durchgesetzt also denke ich mal, dass es vielleicht nicht so gut ist wie snowboarden oder Skifahren.
Wichtig sind die richtigen Laufschuhe für Dich, die stützen und der Untergrund sollte nicht zu hart sein oder Du hast Schuhe mit einer besonders guten Dämpfung.
Du hast eine Menge geleistet in dem Jahr, ich kann Dich verstehen, allerdings denke ich auch, dass es vernünftiger ist etwas langsamer zu treten bis Du den Termin hattest. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dehnen sehr wichtig ist. Ich wünsche Dir alles Gute!
Ich würde schon draußen trainieren, meist ist es bei uns ja gar nicht so kalt, ansonsten kann man sich ja erst mal gut aufwärmen und auch die Lunge an die Kältereize gewöhnen.