Hallo, das Theraband, selbst grün, blau oder schwarz sind mehr zum Muskelaufbau nach Verletzung gedacht. Jedoch kann man mit dem Theraband gezielt und bewusst gut üben. Aber bei einem gesunden menschen wird sich eher die Koordination verbessern als sich der Muskel aufbauen. Da braucht es schon einen größeren Trainingsreiz, wie Gewichte.

...zur Antwort

Hallo, ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. 1. Kommt es auch das Training an, 2. auf die Sportart und 3. kann ich nur von mir sprechen und ich muss ca. 8 Std. Schlaf haben, sonst bin ich einfach nicht so leistungsfähig, weder kognitiv noch physisch.

...zur Antwort

Hallo, es gibt hier diverse Möglichkeiten. 1. kurze Tischtennis Noppen - Noppen sind hart, relativ rotationsunempfindlich, schnelle Schüsse sind möglich, gut geeignet für Spieler, die mit den Aufschlägen des Gegners nicht klar kommen. 2. Lange Noppen Tischtennisbelag Lange Tischtennis Noppen - Noppen sind weicher als bei der kurzen Noppe, noch unempfindlicher gegenüber gegnerischem Spin (da wenig Kontaktfläche und wacklige Noppen), oft sind die geschlagenen Bälle für den Gegner schwer berechenbar (Störeffekt), kein Problem mit Aufschlägen des Gegners.

...zur Antwort

Hallo, bin der gleichen Meinung wie roosters. Für den Veranstalter bedeutet es natürlich auch mehr Zeit einzuplanen. Da die Rundenspiele einfach insgesamt zeitlich aufwendiger sind. Hier bietet sich auch das doppelte K.O-System an. Dabei kommen die Spieler auch mehr als nur einmal zum Spielen.

...zur Antwort

Hallo, gerade bei arthrotischen Gelenken sind muskuläre Stabilität und gute koordinative Fähigkeiten, die durch regelmäßiges Training erworben werden können, entscheidend. Des weiteren besitzt der Knorpel keine Blutversorgung und ist auf die Ernährung über die Gelenkflüssigkeit angewiesen. Diese wird durch Gelenkbewegungen stimuliert und in den Knorpel einmassiert. Fehlende regelmäßige körperliche Belastung stellt somit das größte Arthroserisiko für die Gelenke dar. So schliesse ich mich meinem Vorredner an. Sport auf jeden Fall, man sollte nur abklären, welche Sportart kontraindiziert ist und welche nicht. Das würde ich von Fall zu Fall klären.

...zur Antwort

Habe gelesen, dass es jetzt eine Kugel gibt, die man mit in die Wäsche tut. Diese ist mit "silberteilchen" gefüllt. Diese legen sich dann um oder an das "stinkende" Gewebe und dadurch riecht es nicgt mehr. Soll bis zu 160 Wäsche halten und kostet ca. 30 Euro.

...zur Antwort

Hallo, wähle die Schlägerhaltung so, dass dein Handgelenk möglichst viel Spielraum hat. Der Schläger sollte bei Vorhandaufschlägen nur mit Daumen und Zeigefinger so in der Hand gehalten werden, dass der Handgelenkseinsatz nicht durch ein Anstoßen von Schlägergriff und Unterarm eingeschränkt wird.

...zur Antwort

Hallo, konzentrisches Krafttraining ist das Bewegen einer Last durch Muskelkontraktion (z.B. Bank drücken). Vorteil ist, Muskelgruppen können gezielt bearbeitet werden und besonders geeignet für Muskelaufbautraining. Neben der Kraftzunahme kommt es auch zu einer Verbesserung des neuromuskulären Zusammenspiels.

...zur Antwort
Nur im Studio zu trainieren wäre mir zu langweilig,ich leiste mir es zusätzlich
...zur Antwort