Im Prinzip hört sich alles gut an. Ich denke, dass der von dir ermittelte Körperfettanteil-Wert nicht zuverlässig ist. Ansonsten kann man nur mutmaßen: möglicherweise isst du wirklich zu viel Kohelnhydrate und dein Training ist nicht Intensiv genug. Also nicht von der Länge her, sondern wirklich von der Intensität.

...zur Antwort

Man kann die Reaktion nicht explizit trainieren. Man kann aufgrund von viel Spielerfahrung, Matchpraxis und spezifischen, schlagtechnischen Verständnis die gegnerischen Schläger früher erkennen bzw. antizipieren und somit eher reagieren. Das hat aber nichts mit Reaktionstraining zu tun.

...zur Antwort

Ich kann sowohl die Pulsmesser von Polar als auch die von Garmin empfehlen. Garmin hab ich selbst, von Polar weiß ich von meinem Kumpel, dass die sehr gute Modelle habe. Letztendlich haben beide Hersteller viele Modelle in allen möglichen Preisklassen und vor allem auch mit allen möglichen Funktionen. Du musst entscheiden welche Funtkionen dir wichtig sind, und wieviel Geld du ausgeben willst.

...zur Antwort

Ich hab mir aus den gleichen Gründen wie Jürgen eine Rolle zugelgt. es macht wirklich viel aus, wenn man auf dem genau auf den Körper zugeschnittenen Fahrrad sitzt. Dann hat man Sommer wie Winter das gleiche Rad.

...zur Antwort

Da kann ich mich nur voll und ganz der Antwort von LLLFuchs anschließen. Kauf die zwei Paar (fingelose und Windstopper) Handschuhe von einem namhaften Hersteller. Lieber ein paar Euro mehr investiert, als kein Spaß am radtraining, weil es dich in den Händen / Fingern friert.

...zur Antwort

Du darfst auf keinen Fall ungeduldig sein. Das Schwierige in deiner Situation ist es, sich langsam wieder an die richtige Belastung heranzutasten. Hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, und du musst genau auf die Signale des Körpers hören. Im Zweifelsfall pausierst du lieber noch. Ein zu frühes Comeback kann auch kontraproduktiv sein. Versuche den Muskel immer wieder ganz leicht zu reizen, und warte immer wieder einen Tag auf die Reaktion des Körpers. Gute Besserung

...zur Antwort

Muskeln werden nur dort aufgebaut, wo man die Muskulatur auch wirklich belastet. Man muss schon eine Muskelarbeit verrrichten, damit sich der Körper an die spezifische Belastung anpassen wird. Ich sehr hier bei Reizstrom keine Kraft oder Belastung, an welche sich die Muskulatur anpassen müsste? Die Muskulatur wird zwar durch den Strom gereizt, aber nicht belastet. Das Ganze ist nur Marketing und für solche Leute gedacht, die zu faul sind für ihren Körper etwas Gutes zu tun und dafür zu arbeiten, bzw. sich etwas zu schinden. Wer Muskulatur aufbauen will, muss auch etwas dafür tun....

...zur Antwort

da gibt es keinen richtigen Trick. Man muss sauber zum Ball stehen, sprich man muss schnell genug sein, und natürlich eine gute Schlagtechnik haben. Das ist alles eine Frage des Timings, und vor allem des ausreichenden und intensiven Trainings. Von Nichts kommt nichts!

...zur Antwort

Der Balancepunkt eines Tennis-, Squash-, oder Badmintonschlägers sagt etwas über dessen Spieleigenschaften aus. Für einen kopflastigen Schläger braucht man mehr Kraft, der Schläger ist schwerer zu beschleunigen, man belastet den Arm und das Handgelenk mehr, kann den Schlag aber besser beschleunigen und somit härter schlagen. Bei einem grifflastigen Schläger sind die ganzen Spieleigenschaften genau umgekehrt.

...zur Antwort

Ich achte immer auf die Dämpfung der Ferse. man kann anhand möglicher Risse hinten seitlich an dem Dämpfungsmaterial auf den Verschleiß der Dämpfung schließen. Man kann richtig sehen, dass das Material hier spröde und porös wird. Zeitlich ist das sehr schwer einzugrenzen, weil es sehr darauf ankommt, wieviele "Betriebsstunden" die Schuhe haben, und mit welcher Intensität man spielt. Meist sind aber schon die eine oder andere aufgerissene Naht an den Squashschuhen das KO-Kriterium.

...zur Antwort

Zum einen sagt dir dein Arzt, wie lange man Pause machen sollte, zum anderen solltest du im Zweifelsfall lieber ein zwei Tage länger ein Sportpause machen. Der Körper bzw. das Immunsystem ist dirch die Impfung stark geschwächt, und anfälliger für Krankheiten, Da sollte man dem Körper nicht noch mehr Energie wegnehmen, um sportliche bzw. körperliche Leistungen vollbringen zu müssen.

...zur Antwort

Weil du ein Mensch bist! Es ist ganz normal, dass man vor einer Prüfung, einem wichtigen Ereignis oder einem Wettkampf nervös ist. Man weiß nicht genau was auf einem zukommt, hat Versagensängste, und kann seine Leistung nicht reichtig im Vorfeld einschätzen. Du musst lernen mit dieser Nervosität im Vorfeld umzugehen, und damit fertig zu werden. Denke dir, dass es den anderen Spielern genauso geht. Sei dir deiner Stärken und Schwächen gewiss, und versuche diese gezielt einzusetzen bzw. zu vermeiden. Sieh dem Spiel positiv entgegen, und hab Spaß an der bevorstehenden Aufgabe. Lass dich von deinen Mitspielern zusätzlich motivieren, und vertraue auf das was du kannst. Fußball ist eben ein Spiel der Fehler, und es fallen nur Tore, wenn jemand auf dem Platz einen Fehler macht.

...zur Antwort

Das ist wohl vor allem eine Sache der persönlichen Einstellung jedes einzelnen Spielers, oder der Mannschaft zu seinem Sport oder seiner Leistungsbereitschaft. Wenn ein Sportler/Mannschaft in jedem Spiel mit absolutem Siegeswillen, dem nötigen Respekt gegenüber seinem Gegner, und natürlich in einer optimalen körperlichen Verfassung ins Spiel geht, dann sollte so etwas eigentlich nur selten passieren. Wie man immer wieder sieht, kann das natürlich auch im Spitzensport manchmal passieren, aber man dies auf ein Minimum reduzieren. Vielleicht sollte der Coach (wenns nicht im Profibereich ist) nicht mit Srafen drohen, sondern eher mehr Wert auf Motivation und mentale Stärke legen, und den Erfolg der Mannschaft auch in persönlichen Einzelgesprächen mit den Spielern suchen.

...zur Antwort