Ich würde mal sagen, dass du einmal im Bereich Kraft etwas tun kannst, da schließe ich mich dem Flankengott an. Allerdings ist es nicht möglich in so kurzer Zeit die spezifische Kraft fürs Kugelstoßen aufzubauen. Da bleibt dann nur noch die zweite wichtige Komponente fürs Kugelstoßen, die Technik. Du solltest versuchen hier jemanden zu finden, der dir hier mit kompetenten Tipps und praktischen Fehlerkorrekturen beim Training weiterhelfen kann. Vielleicht hilft es dir ja auch schon was, wenn du dich beim Training filmst, und dich mal selbst von außen siehst.

...zur Antwort

Das tückische am Muskelkater ist ja, dass mit ihn erst zeitverzögert spürt, ihn aber schon trotzdem hat. Muskelkater sind kleine Microrisse in den Muskelfasern, die man durch das Dehnen nur noch weiter verstärkt. Also bei Muskelkater, oder noch besser gesagt, bei einem zu erwartenden Muskelkater niemals Dehnen.

...zur Antwort

Das hängt letztendlich von deinem jetzigen Leistungsstand ab. Der muss dann aber schon ziemlich hoch sein. Dein jetzt noch geplantes Trainingsprogramm ist sehr wenig, und das auch noch in zu kurzer Zeit. Außerdem ist die Zeit insgesamt sehr kurz bemessen, in der sich der Körper noch groß an deine Trainingseinheiten anpassen könnte. Zumal nicht die regenerativen Pausen vergessen darf, sonst bist du schnell im Übertraining. Wenn ich das so aus der Ferne beurteilen müsste, dann würde ich den Lauf lieber absagen, und einen anderen Halbmarathon laufen, oder vielleicht erst die 10 km Distanz. Trotzdem alles Gute,und viel Glück beim nächsten Halbmarathon!

...zur Antwort

Man sollte nicht zu schnell leichtfertig über eine Sportart urteilen, die man selbst noch nicht betrieben hat. Golf ist äußerst anspruchsvoll und sicher auch gut für die Gesundheit. Es kommt doch immer darauf an, wie intensiv man eine Sportart betreibt. Es gibt auch viele Rennradfahrer, Tennisspieler, oder auch Fußballer, die nicht besonders sportlich sind, und ihren Sport als Freizeitbeschäftigung betreiben. Wenn man Golf intensiv betreibt, dann ist das sicher anspruchsvoller als so mancher "Stand-Tennisspieler" (Sorry, ich hab nichts gegen Tennisspieler, ist mir halt grad nur so eingefallen ;-) )

...zur Antwort

Hi vitaa, ich kenne das so mit dem Seil und dem Zirkelprinzip (wie du es schon vermutest). Der Markierer schlägt in der Mitte des Anstoßkreises einen kleinen Eisenpflock ein, und hat eine genau in der Länge abgemessene Schnur die er sowohl an dem Pflock und an seinem Markierwagerl befestigt. Mit ein bisschen Übung bkommt man dann schon einen wunserschönen Mitelkreis hin.

...zur Antwort

Hallo diethardm,

ich war zwar noch nicht selber dort, aber du hast mich neugierig gemacht und ich hab mal ein bisschen recherchiert. Hier hab ich einen (hoffentlich)ganz interessanten Links für dich gefunden: http://www.sirius5.de/sirius5_files/jd/Wildspitze0504/wildspitze0504.html Vielleicht hilft dir das schon weiter. Viel Spaß bei eurer Skitour und alles Gute ;-)

...zur Antwort

Ich finde so ein Wackelkissen eine sehr gute Sachen. Ich würde mir zwar kein spezielles Wackelkissen kaufen, aber zwei übereinandergelegte Kissen reichen auch für den Hausgebrauch und erfüllen voll und ganz ihre Wirkung. Als ergänzendes Training für die Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts und zur Stärkung der kurzen Rückenmuskulatur hab ich diese Trainingsform schon vor langer Zeit zu schätzen gelernt.

...zur Antwort
300km sind in Ordnung,weil

hier handelt es sich um einen absoluten Klassiker. Gerade die Länge der Strecke macht hier den Reiz aus der Veranstaltung aus. Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.

...zur Antwort