Solange du Schmerzen darfst du nicht trainieren. Je nach deinem subjektiven Empfinden solltest du im Zweifelsfall zum Arzt gehen. Du solltest in keinem Fall die Hand belasten, und geduldig sein. Gute Besserung.
Zum einen kommt es auf einen sehr niedirgen Körperfettanteil an, wie hoch ist dein Körperfettanteil? Und in deinem Fall würde ich eher sagen, dass du deine Bauchmuskeln intensiver trainieren musst. Situps und Crunches sind schon ok. Allerdings geht das nicht von heut auf morgen. Trainiere hart und sein geduldig.
Ein Aufwärmen vor dem Joggen ist eigentlich nicht nötig, denn dann läufst du einfach am Anfang etwas langsamer los. Dehnen auch besser erst danach.
Hier empfehle ich am besten Laufbandanalyse bei einem Fachsportgeschäft. Am besten du nimmst dazu auch noch deine alten Laufschuhe mit, dann kann sich der Verkäufer noch besser ein Bild machen. Den LAufstil kann man nicht durch Einlagen verbessern.
Das kommt erstmal auf dein Trainingsziel an. Und vor allem auf deinen aktuellen Trainingszustand. Zum einen muss es Spaß machen, und andererseits effektiv sein. Plane doch deine Woche mal so, dass du dreimal zum Joggen gehst und dies jeweils für mindestens 30 Minuten. Je nach Leistungsniveau steigerst du dies auf längere Laufzeiten und 4 oder 5 mal pro Woche. Wenn du schon eine Stunde schaffst, dann mach eine Stunde. Steigern kann man mit steigender kondition immer noch.
In kurzer zeit geht in den meisten Fällen eh nichts. Wahrscheinlich fehlt es bei dir an der Intensität. Du musst so intensiv trainieren, dass du wirklich die Übungen bis zur Muskelerschöpfung machst. Wähle dein Trainingsgewicht so, dass du gerade 12 bis 15 Wiederholungen schaffst. meistens liegt es and er fehelenden Trainingsintensität. AUßerdem musst du dich entsprechend eiweißreich ernähren, 2,5 Gramm Eiweiß täglich pro kilogramm Körpergewicht,
Muskelaufbau betreibst du am durch gezletes Krafttraining und natürlich die richtige Ernährung. Je nach deinem aktuellen Trainingszustand kannst du mit Schwimmen sicher etwas Muskelzuwachs erzielen, aber nur bis zu einem gewissen Niveau. Mach ordentlich Krafttraining und ernähre dich gesund und eiweißreich.
Prinzipiell kein schlechter Gedanke, aber wo soll die Grenze sein. Das halte ich für sehr kritisch. Was ist eine Risikosportart: gehört da beispielsweise Rennradfahren dazu, weil man da ziemlich schnell fahren kann? Wie stehts überhaupt mit dem nromalen Radfahren aus?
Was erwartest du da für eine andere Antwort als Training, Training und nochmals Training. Du brauchst viel Erfahrung, den sogenannten "Torriecher", unheimlich viel Talent, sicherlich auch etwas Glück, viel Ballgefühl, und vor allem eine super Schusstechnik. Ob du unbedingt so aussehen musst wie er, wage ich zu bezweifeln... ;-)
Wenn man selbst schon mal Squash gespielt hat, ist man um jede Gelegenheit froh bei man sich irgendwie die schwitzigen Hände abwischen kann. Da bieten sich die Wände besonders an, weil sonst nichts anderes da ist. Erstaunlicherweise kann man sich an den Wänden auch ganz gut die verschwitzen Hände abwischen, ich möchte aber nicht wissen, in was für einem Dreck man da immer seine Hände an den Wänden reibt. Weil es viele Spieler gibt, die das so machen.