Hallo dirtyharry, auch wenn es von vielen Surfbrettverleihern nicht so gern gesehen wird, weil der Standlack öfters erneuert werden muss: Nimm ein Paar ausgediente Turnschuhe mit hellen Sohlen, die schützen sogar noch recht gut die Füße, wenn du damit an den Mastfuß kommst oder die Zehen damit gequetscht werden. Außerden sehr gut gegen Seeigel. Am Urlaubsende einfach entsorgen.

...zur Antwort
Ich nutze keine Weste beim xxx, weil...

...Windsurfen, weil ich mich dadurch eingeengt fühle. Aber richtig, sicherer wäre es auf jeden Fall mit Weste. Wenn einen Mast, Brett oder Gabelbaum bei einem Sturz theoretisch ausnocken kann, wäre eine Weste und auch ein Helm sinnvoll.

...zur Antwort

Hallo misterted, in Dänemark kannst du fast überall surfen, wo es Wasser gibt, und das ist ja reichlich vorhanden...;-) Es kommt ja wohl auch darauf an, dass der Sport von dir aus gut zu erreichen ist. Am besten schaust du selber einmal hier:

http://www.surfspot.de/surfspots/europa/daenemark/daenemark.html

...zur Antwort

Je nachdem wie lange man unentdeckt mit dieser Fehlstellung gelebt hat und wie groß diese ist, wird wirklich nicht alles ausgeglichen oder auch in kleinen Stufen gesteigert. Hier eine ähnliche Frage, die schonmal gestellt wurde:

http://www.sportlerfrage.net/frage/einlagen-zum-laengenausgleich-der-beine-beim-skaten-sinnvoll

...zur Antwort

Du kannst auch mit zwei Kurzhanteln trainieren. Damit kann man den vorderen, mittleren und hinteren Part des Muskels gut erreichen, je nach Übung. Eine gute Übersicht der Basisübungen gibt es unter http://www.howtodothings.com/de/gesundheit-fitness/wie-sie-die-schulter-%C3%BCbungen

...zur Antwort

Hi kia, am wichtigsten erscheint mit die Take-off Technik zum Aufstehen auf der Welle, die sollte man im Trockenen üben und dann auf einer niedrigen Welle. Hier ein guter Link dazu.

http://www.waveculture.de/camps-und-magazin/surfmag/wellenreiten/einsteigerseminar/technik.html

...zur Antwort

Hi Annabell, wenn es dein erstes Board ist, würde ich mir ein komplettes kaufen, also eines, wo alles dran ist und du direkt loslegen kannst. Der Zubehörmarkt bietet Unmengen an Rollen, Achsen, Brettstärken und -formen als Einzelteile.

...zur Antwort

Hallo Ratlos, auf dem Möhnesee ist Kiten erlaubt (oder zumindest nicht ausdrücklich verboten), allerdings eher etwas für Fortgeschrittene, eben wegen des nicht einfachen Einstiegs.

...zur Antwort

@Fussverbieger: Die Einlagen gleichen meist nicht den gesamten Unterschied aus. Wenn sie das täten, würde man wohl ebenso Probleme in Rücken und Hüfte bekommen, wenn man jahrelang schief war. Dass man die Einlagen auch beim Skaten tragen sollte, sehe ich auch so. Und die Schmerzen an den Füßen gehen sicher bald vorbei.

...zur Antwort

Hallo Wuidara, jede Sportart hat ja seinen "Code", was cool an Klamotten und Verhalten ist. So sieht es bei den Skatern oft so aus, als ob sie rumhängen würden. Die, die es ernst meinen, trainieren aber ebenso heftig wie andere Sportler.

...zur Antwort

Hallo powderpet, sicher sind Segel- oder Windsurfkenntnisse von Vorteil, aber keine Bedingung. Klar hilft grundsätzlich Sportlichkeit, ich meine aber, die einzig wichtige Voraussetzung ist, dass man Schwimmen kann.

...zur Antwort