Kann man den Deltamuskel auch ohne Geräte trainieren
Habt ihr Ratschläge für mich, wie ich die Deltamuskel- Partie auch ohne professionelle Geräte kräftigen kann?
2 Antworten

Du kannst auch mit zwei Kurzhanteln trainieren. Damit kann man den vorderen, mittleren und hinteren Part des Muskels gut erreichen, je nach Übung. Eine gute Übersicht der Basisübungen gibt es unter http://www.howtodothings.com/de/gesundheit-fitness/wie-sie-die-schulter-%C3%BCbungen

Der Deltamuskel besteht aus drei Teilen, der vordere entspringt am Schlüsselbein und hebt den Arm im Schultergelenk nach vorn. Der seitliche Teil entspringt an der Schulterhöhe des Schulterblattes und hebt den Arm zur Seite, während der hintere Teil an der Gräte des Schulterblattes entspringt und den Arm nach hinten hebt. Alle 3 Teile zusammen heben den Arm zur Seite. Trainieren lässt sich der Deltamuskel also durch Heben der Arme in die gewünschte Richtung (am besten mit Zusatzgewichten, z.B. zwei Eimer mit Wasser, da kann man die Belastung prima anpassen). Völlig ohne Zusatzgeräte lässt sich der vordere Teil durch Liegestütze trainieren, bei denen man die Hände dicht am Körper neben den Hüften stützt. Den vorderen und mittleren Teil zusammen trainiert man, indem man an der Wand einen Handstand macht und dann langsam in den Kopfstand heruntergeht und wieder in den Handstand hochdrückt. Nur der hintere Teil wird auch beim Klimmzug mitbelastet, aber wie viel, ist fraglich.