Ich kann auch nur 0815runner zustimmen. Das Laufen bei Kälte ist Gewöhnungssache. Man muss gesund sein, entsprechend gekleidet (Zwiebelprinzip und Funktionskleidung), und man sollte sich entsprechend "akklimatisieren" und schon zu Beginn des Winters gelaufen sein.
Hi Ronaldo, ich interessiere mich für das Thema Abseitsfalle, und das damit verbundene Training. Wie trainiert man die Abseitsfalle am besten? Hab die Frage auch nochmal auf der Plattform gestellt.
Da kann ich mich nur voll und ganz Jürgen anschließen. Das Trainingspensum ist nicht schlecht, allerdings nimmst du nur dann ab, wenn du mehr Kalorien verbrauchst als du zu dir nimmst. Die 10 KG die du bisher abgenommen hast sind schon super! Schau, dass du intensiv trainierst (aber auch die Ruhepausen nicht vergessen), ernähre dich gesund und bewusst, dann haut das mit den weiteren 5-6 Kilo bestimmt auch noch. Alles Gute!
Ich würde mir genau überlegen, wieviel mir dieser Sport wert ist, und wieviel zeit ich dafür habe. Welche Anforderungen ich an mich habe und ob du etwa Rennen fahren willst, oder längere Touren, oder nur als Freizeitsport einmal in der Woche. Sicher spielt da auch der Geldbeutel eine große Rolle. Grundsätzlich verbringt man auf dem Rennrad erfahrungsgemäß recht viel Zeit, weshalb man nicht unbedingt sparen sollte. Sonst hat man schnell mal Kreuzschmerzen, oder sonstige körperliche Beschwerden, wenn mit dem Rennrad was nicht stimmt. Im Sinne das dauerhaften Spaßes mit dem Rennrad, lass es dir ruhig etwas kosten. So oft kauft man kein Rennrad.
Mich wundert es, dass du dir so ein TENS/EMS-Gerät kaufst und gar nicht weißt, wie es wirkt? Solche Geräte stimulieren die Muskulatur und die Nerven (werden zum Beispiel auch in der Schmerzbehandlung eingesetzt) durch Strom, sog. Reizstrombehandlung. Wenn du als Sportler an einem Muskelaufbau durch dieses Gerät interessiert bist, dann hättest du das wahrscheinlich effektiver durch aktiven Sport erreicht. Für die Schmerztherapie sind solche Geräte glaub ich ganz gut geeignet.
ich bin xynatura´s Meinung
weil da unheimlich Kraft und Dynamik dahintersteckt.
Im Allgemeinen ist es immer günstiger sich antizyklisch zu verhalten. Wenn man also keinen Zeitdruck hat, dann kann man sich beim Kauf eines Mountainbikes im Winter sicher ein paar Euro sparen.
Man muss Nordic Walking ja nicht gelangweilt betreiben, sondern man kann es ja auch sprotlich betreiben. Außerdem muss man es immer in Relation zur Fitness des Einzelnen sehen. Wenn jemand das erste Mal Sport machen möchte, und dies zB aus Gründen des Abnehmens, dann ist doch NW ein tolle Einsteigersportart, weil sie gesund und einfach ist, und trotzdem für einen Sportanfänger eine große Wirkung erzielt. Für Profis gibt ja auch noch andere Sportarten.
Beides sind wohl Extreme, und es kommt wohl auf den jeweiligen Heilungsvorgang an. Der Physio wird schon wissen, welche Methode am hilfreichsten ist. Ist man mit der Behandlungsart des Physiotherapeuten nicht zufrieden, kann man ja wechseln.
leider nur, wenn ich mal wirklich Probleme habe. Obwohl ich Massagen wirklich sehr angenehm und hilfreich finde, leider sind solche Massagen nicht besonders billig.
Ich mag auch lieber die Radlhosen mit Träger, weil da der Rücken besser gegen Kälte und Fhartwind geschützt ist. Dein "Schulterproblem" habe ich nicht.
ohne Tacho geht gar nicht. Ich mach das zwar nicht so professionell wie pooky, aber die Anzeige und die Daten des Tachos motivieren mich unheimlich. Ohne Tacho wäre es ziemlich langweilig.
zuhause mit kleinen Hanteln und dies auch nicht all zu oft, weil mir das nicht so wichtig ist.