Um die Brust- und allgemein Oberkörpermuskulatur aufzubauen, eignet sich am Besten Krafttraining. Da du anscheinend noch gar keine Ahnung davon hast (nicht böse gemeint) empfehle ich dir den Gang ins Fitnessstudio. Ein dort arbeitender ausgebildeter Trainer kann dann mit Dir einen optimal auf Dich abgestimmten Trainingsplan erarbeiten, dir die Übungen zeigen und dich während des Trainings betreuen, damit du keine Fehler machst. Und wen du richtig trainierst, wirst du schon sehr bald deutliche Fortschritte machen :)
...und ein Fitnessstudio kostet ca. 20-30€ im Monat!

...zur Antwort

Ein schnelles Muskelwachstum erreichst du durch ein Training, bei dem du pro Übung 3-5 Serien à 8-12 Wiederholungen machst.
Da du bei Liegestützen jedoch viel mehr als 12 Wdh. schaffst, ist diese Übung zum Muskelaufbau auf Dauer eher ungeeignet. Liegestützen eignen sich mehr zum Kraftausdauertraining (das man jedoch vor jedem Muskelaufbautraining mind. 2-3 Monate gemacht haben sollte!!!).
Wenn du die Oberkörper-Muskeln aufbauen möchtest, empfehle ich dir Übungen mit Gewicht, am Besten Butterfly (beidseitig), Bankdrücken & -ziehen, etc. welche du in einem Fitnessstudio machen kannst!

...zur Antwort

Hallo Stiegles,
für den Rücken kannst du sowohl die alltbekannte Übung "Aushängen" machen, d.h. du stellst dich aufrecht hin, und beugst dann den Oberkörper (bei gestreckten Beinen) langsam nach vorne und versuchst mit den Fingern die Zehen zu berühren, bzw. mit den Handflächen auf den Boden zu kommen. Allerdings finde ich diese Übung nicht so gut, und man sollte sie nicht zu oft machen, denn sie ist nicht gut für die Bandscheiben, und dehnt auch zu einem Großteil die hintere Beinmuskulatur und deren Sehnen mit!
Eine weitere gute Übung (inkl. Erklärung) siehst du im Bild 1.
Im zweiten Bild ist noch eine Übung die man im Liegen ausführen kann, und hauptsächlich die untere Rückenmuskulatur dehnt!

...zur Antwort

Also meines Erachtens wirkt schon die reverse Butterlfy dem Rundrücken entgegen! Ich hatte früher auch einen (so mit 17-18r rum) und musste vom Arzt aus rev. Butterfly, Rückenheben und Crunches machen. Das hat geholfen!

...zur Antwort

Ich denke dass es nach der Pause zwar kurzzeitig wieder schneller geht mit dem Abnehmen, aber sehr bald wieder in ein langsamerers Tempo übergeht, da der Körper sich eben daran gewöhnt hat. Und ein Monat Pause macht nicht so viel kaputt, vor allem Nicht die Bereitschaft des Körpers Sport zu treiben. Deshalb würde ich an der Stelle, an der as zu stagnieren beginnt nach Alternativen suchen: andere (viell. sogar anstrengendere) Sportarten ausüben. Abwechslung denke ich ist hier das Zauberwort!

...zur Antwort

Hallo eastbiker,
da hast du ja schon den richtigen Willen, also auf gehts!
Wichtig ist am Anfang langsam zu beginnen! Der Körper muss sich erst mal daran gewöhnen, und vor allem kannst du dann schneller Fortschritte machen (Motivation!).
Zu Beginn empfehle ich dir Training 2x pro Woche.
Dein Plan könnte zu Beginn z.B so aussehen:
Montag: Ruhetag
Dienstag: 25-30min Crosstrainer
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: 25-30min Crosstrainer
SA+SO: Ruhetag
Das machst du ca. 3-4 Wochen. Dann wechselst du auf 3x Training pro Woche, also Montag, Mittoch und Freitag. Wieder für ca. 3-4 Wochen.
Anschließend erhöhst du die Dauer auf ca. 45' je Trainingseinheit. Nach weiteren 4 Wochen kannst du die Dauer nochmal auf 60' erhöhen, oder noch einen zusätzlichen Trainingstag einbauen.
Wichtig ist, dass du dich vor jedem Training aufwärmst, also entw. mit lockerungs-Übungen und ein paar flotten Schritten durch die Wohnung, oder ein paar lockeren Schritten auf dem Crosstrainer ohne Widerstand!
Ausreichend Trinken ist ebenfalls sehr wichtig!
Bezügl. der Ernährung liest du am Besten hier mal nach:
http://www.sportlerfrage.net/tipps/tag/abnehmen/1

...zur Antwort

Ich kann es mir nicht vorstellen, weil beim Yoga ja im eigentlichen Sinne nur der Geist, und wenn überhaupts die Atmung trainiert wird. Allerdings hängt die aerobe Leistungsfähigkeit ja nicht nur von Geist & Atmung ab, weshalb es meiner Ansicht nach mit Yoga nicht möglich ist die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern.
Verbessern kannst du sie mit regelm. Ausdauertraining im Bereich der aeroben Schwelle, welche du mithilfe eines Laktattests ermitteln kannst!

...zur Antwort

Welches Hypertrophietraining machst du denn?
Wenn du ein Muskelaufbautraining mit 8-12Wdh. machst, solltest du soviel Gewicht nehmen, dass du bei jedem Satz max. 12Wdh. schaffst. Das kann man so pauschal nicht sagen, das musst du für dich selbst rausfinden!
Eine andere Möglichkeit ist, zu Beginn des Trainings einen sog. Maximalkrafttest zu machen, und die Werte für das jeweilige Hypertrophietraining dann auszurechnen!

...zur Antwort

Beim Ausdauertraining ist es sogar sehr sinnvol nach Pulsmesser zu trainieren! Allerdings musst du dazu deine Pulswerte auch kennen. Diese kannst du beim Sportarzt beispielsweise mithilfe eines Laktattests herausfinden.
Beim Krafttraining macht Pulsmessen keinen Sinn, da du hier ja nach Zeitintervallen oder Wiederholungszahlen in Verbindung mit Gewicht trainierst. Die Frage ist eher: was verstehst du alles unter Krafttraining?

...zur Antwort

Für mich hört sich das ein wenig nach Übertraining an- du machst 4x Rudertraining und 3x Kraft, das ist ein hohen Trainingspensum. Viell. solltest du mal ein wenig zurückschrauben, auf 2x Rudern und 2x Kraft, viel schlafen und ausgweogen ernähren und herausfinden ob es dir nach ca. 6 Wochen besser geht.

...zur Antwort

Hallo!
Die einfachste Möglichkeit um auf Dauer einen trainierten und (deiner Ansicht nach) schönen Körper zu haben ist ein regelmäßiges Ausdauertraining kombiniert mit leichtem Krafttraining und einer ausgewogenen Ernährung.
Anfangs ist es wichtig, dass du am Ende des Tages eine negative Energie (oder Kohlenhydrat-) Bilanz hast. Nur so kannst du abnehmen!
Ausdauertraining kannst du z.B. mit 2x pro Woche 45' Laufen oder 60' Nordic Walking machen, Kraftausdauertraining am einfachsten in einem Fitnessstudio wo du dir von einem Trainer einen auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Plan erstellen lässt.

...zur Antwort

Hallo alexandra,
man kann, wie ich finde, mit dem Pezziball sehr viele verschiedene und vor allem effektive Übungen für den Rumpf machen! Das Training mit dem Pezziball ist sehr vielseitig, man kann sowohl spezielle Bereiche gezielt, als auch die Spannung des ganzen Körpers trainieren.
Auf Youtube gibt es dazu einen guten Kanal, in dem viele Übungen erklärt werden:
http://www.youtube.com/user/ridgelinefitness
Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Saxil,
welcher Muskel ist denn bei dir genau der 'Sprungmuskel'? Am springen sidn sämtliche Muskeln deiner Beine beteiligt: die Waden, Oberschenkel, Schienbein, Hüftbeuger+ Strecker, Gesäßmuskulatur.
Du kannst nachdem du deine Waden + Oberschenkel aufgewärmt hast, die Sprungbewegung erst ganz langsam, dafür in ihrer kompletten Bewegungsamplitude (soweit möglich) ausführen, d.h. du springst nicht, sondern tust nur so und das Ganze quasi in Zeitlupe. Du steigerst dich pro Zeitlupensprung immer ein wenig mit der Geschwindigkeit bis du langsam warm wirst udn dann den ersten Sprung machen kannst!

...zur Antwort

Hallo Gipflklausi,
die kalte Luft ist nicht gerade gut für deine Lunge, aber schlecht auch nicht. Das Problem an kalter Luft ist, dass sie oft trocken ist.D.h. der Körper muss die Luft zuerst anfeuchten und aufwärmen, bevor er sie in die Lunge lässt. Hilfreich kann an solch kalten Tagen ein dünnes Tuch (z.B. Buff) sein, dass du dir vor Mund und Nase tust. Dadurch wird das direkte und volle Einschnaufen der Luft verhindert, denn du atmest dann immer größtenteils die Luft ein die sich zw. Tuch und deinem Gesicht befindet- und diese Luft ist bereits etwas angewärmt und befeuchtet!

...zur Antwort

Die Schnelligkeit hängt hauptsächlich von zwei Faktoren haben: deine Reaktion und deine Verteilung der Muskelfasern.
Deine Reaktion kannst du mit Training auf akustische und optische Signale verbessern.
Deine Ft- und ST-Fasern sind die angeboren, du kannst nur durch Training versuchen deine FT-Fasern so gut es geht zu erhalten, d.h. durch gezieltes Schnelligkeitstraining deine inter- und intramuskuläre Koordination zu verbessern!
Plyomatrics sind eine Möglichkeits, ich würde aber eher auf das oben genannte zur Verbesserung der Schnelligkeit setzen!

...zur Antwort

Anfangs würde ich 2x pro Woche in Fitnessstudio und 2x zum Laufen gehen! Nicht übertreiben!
Langsame Läufe im aeroben Bereich mit einer Dauer von ca. 30-45min sind angesagt, evtl. auch mit kurzen Gehpausen.
Im Fitnessstudio gilt das gleiche: gründlich aufwärmen, und erst mal nur eingewöhnen. wenn du dich dann schon besser fühlst kannst du auch auf 3x pro Woche Studio & Laufen umstellen.
Selbstverständlich kannst du Kraft & Laufen am gleichen Tag machen, wenn dann aber immer zuerst Kraft und dann Laufen!
Abnehmen wirst du sicherlich, leichter viell. nur bedingt wegen des Muskelaufbaus!
Anfangs wirst du große Fortschritte machen, nimm das als Motivation und steigere dich. Dann hast du bald einen sichtbaren Erfolg!
Viel Spaß :)

...zur Antwort

Hallo Julchen55,
Ärmlinge und Beinlinge sind Kleidungsstücke, die man zum Radfahren verwendet.
Wenn man z.B. ein kurzes Trikot trägt, kann man sich über die Arme noch zwei "Schläuche" stülpen, das sind die Ärmlinge. Gleiches gilt für die Beine: wenn es dir mit kurzer Hose zu kalt ist, du aber keine lange Hose hast, kannst Beinlinge anziehen und es friert dich nicht.
Vorteile von Ärm- und Beinlingen ist, dass man die Wärme einer langen Hose oder eines langen Trikots hat, und bei einem Anstieg der Temperatur die Ärm- und Beinlinge ausziehen und damit wieder eine optimale Temperatur hat.

...zur Antwort

Du könntest es mal nach dem Prinzip der Sommer-Extremsportler probieren:
die Radfahrer, die das Race-Across-America fahren trainieren auf der Rolle oder dem Ergometer in der Sauna.
Du könntest beispielsweise auf dem Laufband in einem Kühlraum eines Restaurants (MCDonals hat sowas) trainieren. Dann gewöhnst du dich gleich an die Kälte und die vielen Klamotten die du zum Laufen tragen musst!
Denke was warmes zu trinken kann von Vorteil sein...

...zur Antwort