Ich finde Sport bleibt Sport. Wozu braucht man dazu einen PC. Die Kinder sollen sich bewegen, und richtig schwitzen. Früher ist es auch ohne PC gegangen. Der PC kann dann viel zu sehr als Alibi verwendet, weil die Kinder dann mit dem PC unter umständen auch Sport verbinden. Solche "Tricks" sollte man erst gar nicht aufkommen lassen.

...zur Antwort

Hallo Sunshine,

schöne Klettergebiete mit allem was das Kletterherz begehrt und allen Schwierigkeitsgraden findet man im Kaisergebirge, im Karwendel oder im Rofan Gebirge. Die Auswahl ist ziemlich groß.

...zur Antwort

Bei mir ist ab Null Grad und kälter Schluss. Es muss ja auch Spaß machen, und außerdem ist die Kälte nicht gut für mich. Wenns nicht geht, gehts halt nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt vielleicht als Weichei dastehe.

...zur Antwort

Das hängt wohl sehr stark vom Einzelnen und dessen Trainingszustand ab. Wenn ich täglich vier Stunden Sport machen würde, wäre es für mich sicher nicht gesund, weil ich das derzeit einfach nicht schaffen würde. Ich wäre froh, wenn ich am Tag zu einer Stunde Sport käme.

...zur Antwort

Die sog. Vibra Stops bringen für ein besseres Spiel wenig bis nichts. Es ist eher Geschmackssache oder Aberglaube ob man mit Stopper nur ein dumpfes Geräusch hören will, oder ohne Stopper den natürlichen Ton einer Tennissaite im Treffmoment. Wenn es wirklich was bringen würde hätten es doch alle.

...zur Antwort

Hi cornflake1, ich habe zwar auch schon Hobby-Squasher gesehen, die beidhändig spielen, aber in der Weltklasse und bei Spitzenspielern kenne ich das nicht. Ich weiß, dass es richtig ist nur mit einer Hand zu spielen, und kann mir auch vorstellen, dass gerade wenn es um reaktionsschnelle Schlagbewegungen geht, der Beidhänder im Nachteil ist. Außerdem verliert man als Beidhänder auch einiges an Reichweite. Bei jugendlichen Anfängern kann ich mir vorstellen, dass aufgrund fehlender Kraft erstmal beidhändig gelernt wird, und später auf einhändig umgestellt wird.

...zur Antwort

Hallo Trizeps, die tauben Finger sind ein Indiz dafür, dass Du mit Deiner Griffhaltung irgendwas, entw. Blutgefäße oder Nerven, in Deiner Hand quetschst oder abklemmst, was zur Versorgung Deiner Hand wichtig und notwendig ist. Ich hatte das auch mal, und mir wurde dies so erklärt, dass die Druckstellen an der Hand durch den Lenker bzw. die Griffe, genau auf den sog. Karpaltunnel an der Unterseite der Hand drücken, und somit die Nervenbahnen, welche dort verlaufen, abklemmen. Dies führt zu Beschwerden in der Hand, bis hin zur Taubheit. Dagegen helfen auf jeden Fall spezielle, ergonomisch geformte Griffe, welche eine größere Auflagefläche der Hand auf dem Lenkergriff ermöglichen. Außerdem sollte man so oft wie möglich umgreifen, d.h. die möglichen Druckstellen immer wieder entlasten. Vielleicht ist es auch hilfreich sich an dem Lenker noch diese Bullhorns anzubauen. Ich könnte ohne ein ständiges Umgreifen und Ändern der Griffpositionen gar nicht mehr radeln.

...zur Antwort

Du musst immer versuchen die Körperspannung zu halten und Bauchdecke nach außen bzw. vorne drücken. Oft ist für ein Hohlkreuz ein verkürzter Hüftbeuger verantwortlich. Dies kann man durch entsprechende Dehnübungen verbessern, womit auch das Hohlkreuz schwächer wird.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es sicherlich gut, wenn man mit Stöcken wandert, weil man damit mehr den ganzen Körper fordert, und vor allem beim Bergabgehen die Gelenke schont. Ich kann mir ein zeitweiliges Verzichten am ehesten so erklären, dass man eventuell das Balance- oder Gleichgewichtsgefühl verlieren könnte, und deshalb immer wieder mal ohne Stöcke "trainieren" sollte. Ich denke aber, dass gerade die Stöcke dazu beitragen, eine bessere Trittsicherheit zu bekommen. Aus diesem Grund würde ich auf jeden Fall nicht in schwierigeren Passagen auf die Stöcke verzichten.

...zur Antwort

Der Fettstoffwechsel beginnt von Anfang an, nur zu Beginn eben erst ganz wenig. Voraussetzung ist allerdings, dass die Belastung nicht zu stark ist. Fürs Abnehmen ist dann auch noch die Dauer der sportlichen Belastung wichtig. Es sollte eine längere Belastung sein, welche aber nicht zu intersiv ist. Wenn die Kohlenhydratspeicher leer sind, tritt die Fettverbrennung vermehrt in Kraft und übernimmt dann die komplette Energieversorgung. Man sagt, dass die Fettverbrennung nach etwa einer halben Stunde einsetzt.

...zur Antwort

Alle Pfeile haben drei Federn an ihrem Ende, jeweils in einem Winkel von 120 Grad zueinander. Daraus ergibt sich eine Möglichkeit den Pfeil verkehrt in den Bogen einzulegen. Um dies zu verhindern, muss sich die andersfarbige Feder immer auf der "bogenabgewandten" Seite befinden, da diese Feder sonst beim Loslassen an den Bogen anstoßen würde und den Pfeil verreissen würde.

...zur Antwort

Es hat was mit Segeln zu tun. Der Pitmann hat die alleinige Kontrolle über sämtliche Leinen die beim Niedergang belegt sind. Dazu gehören neben den Fallen die Trimmleinen für Groß- und Spibaum-Niederholer, Toppnant, Inhaul, Outhaul und die Leechline des Großsegels. In ständiger Konzentration auf Bugmann und Mastmann ist er der Koordinator und Unterstützer der Vorschiffscrew bei Segelwechseln und Manövern. Er ist verantwortlich, dass alle Fallen und Strecker frei laufen, weshalb ihm neben Überblick und Reaktionsschnelligkeit auch ein gewisser Ordnungssinn innewohnen sollte.

...zur Antwort