Schonmal hier auf der Seite geguckt? http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/ Da gibt es auch noch einen zweiten Unterpunkt, wo die Berufsfelder nach dem Studium beschrieben werden. Ist alles nicht so mega umfangreich, aber könnte evtl. schonmal eine Idee geben, wohin die BErufsreise gehen kann...
Hui, da muss mal Aufklärungsarbeit geleistet werden ;-)
1.) Die DSHS (Sporthochschule Köln) ist die beste Hochschule für Sport, die es in Deutschland gibt. Wenn du es irgendwie hierhin schaffen könntest, wäre das sicherlich am besten
2.) Die Macromedia MHMK ist eine private Hochschule, die Studiengebühren von ca. 20.000 Euro für das gesamte Studium erhebt. Da fallen keine Studiengebühren weg.
3.) Der Studiengang Sportökonomie an der DHFPG ist für alle geeignet, die mal in diesem Bereich arbeiten wollen. Die Hochschule hat zwar eher ihe Wurzeln in der Gesundheitswirtschaft, aber der Studiengang ist halt nunmal Sportökonomie.
An keiner der drei Hochschulen kannst du allerdings (soweit ich weiß) dual studieren. Das geht in NRW nur bei der IBA. Die verlangt aber auch Studiengebühren, das weißt du, oder?
Und wie kommst du darauf, dass es nur die 3 Hochschulen gibt? Wie man hier in der Datenbank sieht http://www.sportmanagement-studieren.de/sportstudiengaenge-nrw/ gibt es zahlreiche weitere Unis, FHs und Akademien in NRW, die Sportmanagement als Studium anbieten. Allerdings wird das meistens privat, also mit Studiengebühren, angeboten. Das sollte man auch wissen... Eine Alternative wäre halt, BWL zu studieren und nebenbei im Sport Praktika zu machen
Warum schaust du nicht mal in anderen Bundesländern? Wer das richtige Studium finden will, muss auch mal flexibel bei der Ortswahl sein.
Hallo,
generell ist es nicht unbedingt das leichteste, nach einem Sportwissenschaften Studium direkt einen tollen Job zu bekommen. Es kommt vor allem darauf an, wie man sich im Studium spezialisiert und wie viel Praxiserfahrung man z.B. durch Praktika und studentisches Jobben sammelt. Aber aussichtslos ist die Situation auch nicht und daher kann das Studium schon zielfhrend sein, wenn du es mit Biss verfolgst. Guck mal hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/, da gibt es auch noch weitere Infos.
Lesetipp: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/
Vielleicht helfen dir ja die Erfahrungsberichte von den Sportstudenten wieder? http://www.sportmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/
Das man in einem Sportwissenschaften Studium viel über den menschlichen Körper und weitere Themengebiete aus Bio, Physik und Chemie hat, weißt du ja anscheinend schon. Das ist übrigens ein guter Ansatzpunkt für die Studienwahl, denn viele Studieninteressenten schreiben sich einfach ein, ohne genau zu wissen, was im Studium dran kommt.
Aber zurück zu deiner Frage: Ein Studium beginnt zwar nicht immer bei Null (wenn du BWL studierst und Mathe-Vorlesungen hast, wird dir auch nicht beigebracht, wie man eine Gleichung auflöst), aber da bei einem Studium viele Leute mit unterschiedlichem Basiswissen zusammenkommen, wird es sicherlich erstmal eine Art Einführung geben, damit alle auf dem gleichen Wissensstand sind. Zudem gibt es an den meisten Unis auch Tutorien (eine Art Nachhilfeunterricht), in denen man in kleineren Gruppen den Lernstoff nochmal bespricht und nacharbeitet. Also mach dir keine allzu großen Sorgen, informier dich ausführlich (http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/studiumsportwissenschaften-studieren/, Studienberatung der Hochschule, Bildungsmesse) und dann viel Erfolg im Studium.
Hallo BewKoo,
in welche Richtung solls denn gehen? Sport auf Lehramt? Sportmanagement bzw. Sportökonomie? Sportwissenschaften?
Ich hab mir übrigens damals bei der Studienwahl Infos von der Seite www.sportmanagement-studieren.de geholt. Nicht von dem "management" im Namen abhalten lassen, da gibts zu allen möglichen Sportstudiengängen Infos. vielleicht ja auch für dich interessant?
Viele Grüße aus Köln
Guck mal hier unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sporteignungspruefung/ . Da gibt es ein paar hilfreiche Tipps und vor allem sind interessante Webseiten rund um das thema verlinkt.
Das mit dem "ein Fernstudium ist nicht so anerkannt" ist großer Quatsch. Kann man sich z.B. in dieser Studie hier http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/studie-der-fachhochschule-wien-zum-studium-neben-dem-beruf/ angucken.
Auf der Seite kriegst du übrigens auch einen Überblick über Fernstudiengänge im Bereich Sport
Ergänzend zur Antwort von Runnerspoint wollte ich dir diese Seite hier nicht vorenthalten: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/
Da gibts - wie ich finde - auch einen ganz guten Überblick über verschiedene Berufsfelder nach dem Studium.
Wird nicht so anders sein wie in Deutschland, oder? Dazu findest du Infos hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sporteignungspruefung/
Na dann ist der Studiengang Sportmanagement an einer FH evtl. das Richtige für dich. Guck einfach mal unter www.sportmanagement-studieren.de, da findeste alles zum Studiengang Sportmanagement. Viel Erfolg