Wie trainiere ich am besten für die Sporteignungsprüfung ?
Hallo,
in 3 Monaten hab ich eine Sporteignungsprüfung an der Uni Köln.
Kopfzerbechen bereiten mir im moment nur die vielen Diszplinen (Kugelstoßen, 100m Sprint, Hochsprung, 3000m Lauf, 100m Schwimmen, Turnen ), die man an einem Tag absolvieren muss.
Ist es sinnvoller, die einzelnen Dizplinen immer einzelnt zu üben oder sollte man nach möglichkeit mehrere Dispzlinen in das Training einbauen ?
Und gibt es ein Richtwert, wie lange ein Training von der Zeit her, andauern sollte ? Um nicht in die Übertrainings-Phase zu kommen ?
thx
5 Antworten
Guck mal hier unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sporteignungspruefung/ . Da gibt es ein paar hilfreiche Tipps und vor allem sind interessante Webseiten rund um das thema verlinkt.
hey mimic, vielleicht sehen wir uns dann ja bei der Prüfung. :) Ich trainiere jetzt auch schon länger (seit Oktober (bei der letzten Prüfung leider durchgefallen :( ) und trainiere im Moment auch sehr viel. Ich mache es so, dass ich mich zu den Vereinstrainings angemeldet habe und immer dabei mittrainiere. WIe du meintest, die Menge ist das Problem. Dementsprechend hoch ist dann auch der AUfwand. Versuch möglichst alle Bereiche zu trainieren, und wenn möglich auch an einem Tag. SOnst wirst du bei der Prüfung echte Probleme kriegen. Was das Übertraining angeht ... Da musst du dadrauf hören was dein Körper dir "sagt". Lg, Bene
Du solltest auf jedem Fall mehrere Sportarten gleichzeitig machen. Dann kann man mehrmals in der Woche trainieren und beansprucht immer unterschiedliche körperpartien. Wenn du schon so genau weißt, was dran kommt dann solltest du auch speziell diese sachen trainieren und zwar ganz konkret.