habe noch nie einen Mannschaftssport betrieben, aber Einzelsport macht mir viel Spaß, kann mich ganz auf mich konzentrieren.
ich bin schon mal in der skihalle in neuss gefahren. mal für einen tag oder ein paar stunden macht das schon sehr viel spaß. du musst aber bedenken, dass dies nur ein hügel ist, zu vergleichen vielleicht mit den anfängerhügeln in skigebieten. für wirkliche profis macht solch eine halle also wenig sinn. wenn du jedoch anfänger bist, kann das schon ein guter einstieg sein.
ich persönlich setzte mich vor jedem training im fitnessstudio zunächst mindestens 20 min aufs fahrrad. dann bist du gut aufgewärmt, und mit ein bißchen dehnen sollte dann die verletzungsgefahr auch eher gering sein.
es gibt keine festes datum, die skigebiete wollen natuerlich immer gern noch die osterferien gern mitnehmen. leider ist in den letzten jahren der schnee zumindest in den alpen nicht mehr der beste gewesen
ostwind, skippings sind vor allem eine sehr verbreitete aufwärmübung.
ich messe den Puls immer für 10 Sekunden an meiner Halsschlagader, dort spüre ich ihn am besten. Die Pulsschlähe multipliziert mit 6, und schon hast Du Deinen Puls.
Es ist ein Wellness-und Fitnessprogramm. Schau Dir mal diesen Link dazu an: http://www.nia-online.de/
ich habe beim Kauf meiner Skischuhe nicht viel beachtet. Zu allererst den Preis, und dann die richtige Passform. Du solltest Deine Skisocken tragen um Skischuhe anzuprobieren und es sollte nichts schmerzen oder unkomfortabel sein wenn Du zb Deinen Oberkörper nach vorn lehnst oder in die Knie gehst. Im Fachgeschäft wird man jedoch überlicherweise gut beraten.
ich variiere einige läufe bis hin zum marathon mit einigen kleineren fahrradrennen. im schwimmen bin ich leider kaum begabt, so dass schwimmwettkämpfe für mich nicht in frage kommen.
ullle hat recht, ab 500 km würd ich mal nachschauen wie sie noch aussehen. bei durchschnittlichem fahren und bremsen sollten sie jedoch 1000 km halten.
schon älter, jedoch zuverlässig
ich trainiere ebenfalls für einen marathon. 3.30 ist mein ziel
das stimmt, wobei mich das pflaster beim laufen stört. generell nutze ich es beim schlafen um besser luft zu bekommen. zudem verhindert es das schnarchen.
ich würde mit judo anfangen und schauen ob es dem mädchen gefällt. wenn ja, kann man ja immer noch was neues beginnen. in judo denke ich jedoch, dass man die besten grundübungen- und techniken lernt.
wenn schon, dann springreiten.
da kann ich mich gar nicht entscheiden, fuer mich ist beides gut. ich mag es an warmen oder heissen tagen zu laufen, genauso aber auch im schnee, oder an richtig kalten tagen. es ist vor allem eine sache der kleidung, aber auch wie der koerper damit umgeht.
es gibt schwimmuhren, die nehmen deine zwischenzeit indem du einfach nur kurz das display berührst, dies erspart dir das lästige suchen nach dem knop unter wasser und bei der wende.
eine marke kann ich dir leider nicht sagen, aber ein freund von mir hat eine, und der hat um die 60 euro bezahlt, leider weiß ich die marke nicht mehr.
es gibt spezielle joggingsocken, die wasserdicht sind und besonders die zehen warm halten sollen. hab sie selber nicht getestet weil sie mir zu teuer sind, aber frag doch mal im sportgeschäft nach, vielleicht bringt es dir was.
bei den meisten Vereinen musst Du die Ausrüstung selbst zahlen, und bist dann auch verantwortlich für diese. Sie zu pflegen und immer mitzubringen. Ich vermute aber fast, dass Kinder am Anfang noch nicht so viel tacklen werden. Im Kindertraining geht es wohl eher um andere Dinge.
asphalt schadet im allgemeinen. grund ist, dass asphalt eine versiegelte oberfläche ist und deshalb nicht nachgibt. gute laufschuhe können den effekt auf die gelenke zwar minimieren, aber nicht verhindern.