Hi gretel, es gibt Kurse für Kinder ab drei Jahren. Und soweit ich weiß, sind die Bewegungen dieser Tanzart deutlich natürlicher als z.B. beim Ballett. Ich finde, für Kinder ist das einen tolle Sache und eine gute Grundausbildung.

...zur Antwort

Hallo janine, ich würde einmal zum Orthopäden gehen und mich vermessen lassen. Vielleicht kommt die Haltung ja von unterschiedlich langen Beinen und/oder einer Skoliose in der Wirbelsäule.

...zur Antwort

Hi zusammen, ich denke, dass diese Studios eine gute Arbeit machen, aber das Rad auch nicht neu erfinden. Sicherlich gibt es Vereinsangebote, die preiswerter sind und eine ähnliche "Qualität" liefern.

...zur Antwort
lehne ich ab, weil...

Hallo, ich denke, dass das die Tiere einfach nicht verdient haben, der Stress ist zu groß. Nicht ohne Grund werden die Tiere beim Transport ja sediert.

...zur Antwort

Hi floh, also ich habe mal unsere Reitlehrerin zum Thema gefragt, sie hielt davon überhaupt nichts. Sie sagte, dass eininge denken, dass dadurch das Pferd die Beine höher heben soll und glauben an einen tollen Trainingseffekt. Dagegen scheint oft schon das Zusatzgewicht von Hufeisen zu viel für einige Tiere zu sein.

...zur Antwort

Klar ist das auch ein Sport für Jungs, die Ausbildung hat sehr viele turnerische Elemente und auf Meisterschaften gibt es ja auch gemischte Teams. Und wenn jemand pferdeverrückt ist (wie ich), gibt es wieder einen Grund weniger, nein zu sagen.

...zur Antwort

Das klingt aber komisch, janegon, kann ich nicht glauben. Ich weiß nur, dass man sich ruhig hinsetzen soll, Kopf in den Nacken und diesen möglichst kühlen mit einem kalten Lappen.

...zur Antwort

Hallo floh, ich habe so etwas auch schon gesehen, allerdings in einer Pferdeklinik. Hier wurde es eingesetzt, um verletzten und kranken Pferden eine dosierte nachvollziehbare Leistung abzuverlangen.

Einige Reitställe bieten das Laufband wohl alternativ zu einer Führanlage an, ich bin allerdings kein Freund von beiden, da ich das Gefühl habe, die Besitzer kümmern sich dann noch weniger um ihre Pferde.

...zur Antwort

Also ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Ich schnüre den Fuß lieber etwas fester, aber dafür sind diese Schnürsenkel noch zu lasch, d.h. der Schuh führt nicht gut, die Durchblutung wird, wie du schon sagst, recht stark eingeschränkt. Es gibt also taube Zehen. Von mir aus ein klares Nein.

...zur Antwort

Cornflake, die Schuhe vom Discounter werden sehr oft in Fernost bei den gleichen Herstellern produziert, die auch die Top-Modelle machen. Der Auftraggeber bestimmt recht genau, was die Schuhe "können" sollen. Mittlerweile kann es sich weder Aldi noch Lidl leisten, schlechte Qualität zu verkaufen. Von daher sind solche Angebote von den großen Ketten grundsätzlich gut, allerdings sollte ein Sportschuh, besonders beim Laufen individuell passen. Wenn du Glück hast, tun es bei dir die vom Discounter ohne gute Beratung, ansonsten ab in den Fachhandel.

...zur Antwort

Hi, ich habe gehört, dass auch die Aufnahme von Elektrolyten beim Laufen problematisch sein kann, da diese z.T. mit Süßstoff gemischt sind, welches bei großer körperlicher Belastung durchaus stark abführen kann. Ebenso ist die klassische Apfelschorle für viele Laufmägen in meiner Hobbygruppe ebenfalls aus diesem Grund tabu.

...zur Antwort

Hi pitch, einige meiner Kumels sind ganz begeistert vom Revier bei Alacati in der Nähe von Cesme, das ist westlich von Izmir auf einer Halbinsel. Da soll es es großes Stehrevier für die Anfänger geben und auch weiter draußen eine Welle für die besseren.

...zur Antwort

Hallo Rennsemmel,

ich denke, du sprichst von Ausdauerläufen. Bei einem Hobby-Lauftreff habe ich mal gehört, dass hier jeder Mensch sich automatisch einstellt, je nach Muskulatur, Größe, Hebeln usw. Auch die Weichheit der Schuhe ist hier von Bedeutung. Von daher gibt es sicherlich keine optimale Empfehlung.

...zur Antwort