Es war früher in Tschechien immer möglich, nach entsprechender Einschulung alleine zu springen mit automatischer Schirmöffnung 10m nach Verlassen des Flugzeugs, dann selbständige Schirmfahrt mittels Funkanweisung vom Boden aus. Vielleicht ist das noch möglich - war auch nicht so teuer. Frag nach bei info@skycenter.cz in Pribram, 75 km südlich von Prag. lg

...zur Antwort

In der Halle kannst auch 7 jederzeit vorsteigen probieren, guter Sicherer vorausgesetzt. Problematisch ist Vorstieg, den man nicht beherrscht im alpinen Bereich, da lieber unter seinem Limit anfangen und sich nach und nach herantasten.

...zur Antwort

Also ich hab Tinnitus seit 2011 und war letzte Ostern viel Tauchen und auch tief - war kein Problem und hat sich auch nicht verschlechtert. lg

...zur Antwort

Hi Glenn,

Die Waidringer Steinplatte ist sehr zu empfehlen (Schmankerl: Ironmouse 8-), ebenso die Loferer, unweit davon. Genuss pur! Da kann man bei Sonne auch im Winter gut klettern, wenn man mit Skiern hingeht.

Eine wunderschöne Route ist auch die Seenot am Wolfgangsee. Da seilt man bis zum See ab oder lässt sich mit dem Boot hinbringen und geht dann zurück in die Fürbergbucht. Dann gibt es da noch die Steinbeißer in diesem Schwierigkeitsgrad.

Es gibt auch am Untersberg bei Salzburg zahlreiche südseitig gelegene Routen, die ganz schnell zu erreichen sind, wenn man die Seilbahn nimmt, zB Weder blau noch Sand Viel Spaß!

...zur Antwort

Würde auch Calagonone vorschlagen oder etwas südlich Santa Maria Navarese, aber Südwesten ist auch super und viele Gebiete: Masua... Dort in Baggeru oder Iglesias Quartier beziehen.

...zur Antwort

Am Ortseingang ist gleich nach der Tankstelle eine Pension auf der rechten Seite, die günstig und okay ist. Campingplatz gibt es auch. Wenn du die Adresse von der Pension haben möchtest, müsste ich suchen - dann melde dich noch mal. lg GR

...zur Antwort

Also ich würde dir 70m raten, mehr brauchst du nicht und weniger ist in manchen Gebieten zu kurz. Vergiss auf alle Fälle nie!!! einen Knoten in das andere Ende zu machen, damit es nicht durch das Sicherungsgerät rutschen kann. Viel Spaß.

...zur Antwort

Hi Lampi, hatte auch massive Unterarmprobleme und lange laboriert. Du könntest auch folgendes versuchen: Wechselbäder für die Unterarme und mit kalt afhören - regt Durchblutung an und verringert Entzündungen (und viel besser als zB Cortison) Hoffe, dir hilft es auch.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass Muskulatur, Bandapparat und Herz-Kreislauf-System auf Beslastung vorbereitet werden um Verletzungen (zB Muskelfaserrisse) zu verhindern. 1 Stunde zuvor aufzuwärmen ist daher nicht angebracht, aber 10 min direkt davor hilft schon.

...zur Antwort

Grundsätzlich klettert man nicht an einem einzelnen Bohrhaken top rope, oder seilt sich an einem Haken ab! Ein Testen von Bohrhaken ist meiner Ansicht nach nicht realistisch und absolute Sicherheit hat man nie. Allerdings kann man durch Beobachtung deren Sicherheit abschätzen. Bohrstaub, zu wenig tief gesetze Schraube, brüchiges Gestein, errodiertes Material, Bohrwinkel... sind u.U. fatale Fehlerquellen, die man aber größtenteils nicht erkennen kann. Garantie gibt es nicht.

...zur Antwort

Hallo, achte auf genügend Flüssigkeit (!!!) zum Trinken und auf gut gedämpftes Schuhwerk. Achte auch auf Herzfrequenz und laufe anfangs kontrolliert und locker. Steigerung ist dann immer noch möglich. Ich denk du kannst das in den Griff bekommen.

...zur Antwort

Bin auch dafür, dass die Route belassen wird. Sollt die Stelle für kleinere Kletterer gefährlich sein - und nur dann - Verlängerung anbringen, die muss ja nicht benutzt werden. Bin selber klein und muss oft unangenehm anklettern, aber Sicherungen der Erstbegeher sind zu respektieren!

...zur Antwort

Für mich gilt, dass ich im Vorstieg wesentlich konzentrierter klettere und oftmals on-sight Routen klettere, die ich später auch Top-rope nicht mehr durchsteige. In ungefährlichen Situationen (Halle, Klettergarten) halte ich Vorsteigen für besser. Es stärkt mental und man lernt sich besser kennen. Man geht dann mit größerer Sicherheit an den Felsen. wie auch immer - viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn der Körper in einer bestimmten Position verharren soll (zB auf einem Bein stehen) spricht man von stabilem Gleichgewicht. Ist der Körper in Bewegung, zB beim Laufen, spricht man von dynamischem Gleichgewicht. Durch das Trainieren der koordinativen Fähigkeiten am besten im Jugendlichenalter steigert man auch die Gleichgewichtsfähigkeiten.

...zur Antwort

Fahr nach Dro, dort über den Fluss, dananch rechts. Auf der linken Seite, etwas erhöht findest du direkt and der Straße eine Pension (auch Weingut), die günsig ist, tolles Frühstück und sehr freundlich. Weiß leider den Namen nicht mehr. lg

...zur Antwort

Finde ich auch ziemlich unsinnig. Kann mir nicht vorstellen, dass erfahrene Sportkletterer Genuss an so einem Klettersteig hätten, können daher wohl kaum die Zielgruppe sein. Ich würd auch nicht mit vollem Kletterequipment einen Klettersteig gehen wollen. Dass sich Bergsteiger an Klettersteigen überschätzt haben hatte schon öfter fatale Folgen. Errichter solcher Klettersteige tragen Mitverantwortung! Es kann kein Ziel sein immer schwierigere Klettersteige zu errichten!

...zur Antwort

Na ja, gar so billig bekommt man sie kaum. Aber vielleicht hilft dir dies:

http://cgi.ebay.at/PRISMENBRILLE-SEHHILFE-LESEHILFE-LIEGEBRILLE-NEU-TOP_W0QQitemZ400115996880QQcmdZViewItemQQptZHilfsmittel_f%C3%BCr_Sehbehinderte?hash=item5d28c598d0 Lg

...zur Antwort

... und insgesamt sind sie sehr genügsam und können auf "unnötige" (für uns vielleicht unverzichtbare) Konsumgüter verzichten!

...zur Antwort