Der Körper würde es schaffen, aber der Kopf weigert sich. Unterbewusst spielen sich Szenarien ab, in denen Fehler für Unfälle sorgten. Man könne zu langsam reagieren, hängen bleiben, all' diese Ängste stecken in einem drin. Und gerade durch diese Ängste macht man dann auch Fehler, die einem bei der nächsten Bewegung noch unsicherer werden lassen.
Dem möchte ich entgegen wirken und um dies zu erlangen, glaube ich, dass mehr Selbstkontrolle eine Lösung sein könnte. Wenn ich den Körper in jeglicher Situation optimal kontrollieren kann, sodass ich zumindest Fehler ausbügeln kann, sollte ich mit der Zeit auch die Ängste verlieren.
Nun weiß ich aber nicht im geringsten, wie ich das anstelle.
Zu mir: Ich betreibe die Sportarten Snowboarden und Parkour, fahre sehr viel Rad und spiele bei allen drei Sportarten gerne mit Geschwindigkeit. Das heißt, ich würde gerne, immer wieder fehlt mir der Mut, da die letzte Schürfwunde doch nervte und ich mich dann wieder zurück halte.
Für diese drei Sportarten (die dritte wäre Freeride, das ich auch langsam mal wieder machen würde) möchte ich meine Selbstbeherrschung verbessern. In jeder Bewegung dazu fähig sein, jede ungeplante Bewegung mit einer optimalen Gegenbewegung auszubügeln. Klar, ist Rollsplitt auf der Straße und ich lege mich in die Seite, dann geht da kaum mehr was. Aber es ist sicherlich möglich, bei Parkour oder auch beim Snowboarden etwas zu machen.
Meine Frage wäre also, welche Heimübungen ich betreiben kann, um die Koordinationsfähigkeit zu verbessern um im richtigen Moment richtig zu reagieren.
Ich möchte dabei keine neue Sportart betreiben, sondern lediglich Möglichkeiten finden, meinen Körper auf spezielle Verhältnisse anzupassen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was da getan werden könnte.