Natürlich kann man auch als Mann zum Pilates gehen. Ich habe eine Sportgruppe, in der wir gymnastische Übungen aus Yoga und Pilates machen und da sind auch Männer dabei.

Pilates wurde übrigens von einem Mann kreiert, der damit seine Beschwerden gelindert und geheilt hat. Es ist ein Zwischending aus Yoga und Krafttraining.

Durch Pilates habe ich die Bauchspannung gerlernt und die ist bei allen körperlichen Tätigkeiten sehr wichtig und hilft immer eine richtige Haltung einzunehmen.

...zur Antwort

Wichtig ist immer, dass die Kleidung bequem ist und nicht einengt, besonders in der Bauchgegend darf nichts einschneiden oder eng sein. Wenn du kein Fan von Jogginghosen bist, würde ich dir Leggins empfehlen, die kann man später auch mal unter den Jeans tragen. Aber ihr könnt ruhig erstmal ausprobieren, wie es mit den Jeans klappt, auf keinen Fall schmeißt man euch raus und man lästert auch nicht über euch.

...zur Antwort

Man sollte nicht krampfhaft versuchen, die Knie zum Boden zu bringen. Es ist besser die Leisten zu dehnen. Dazu legt man die Ferse auf den gegenüberliegenden Ellebogen, umfasst mit dem anderen Arm das geknickte Bein und wiegt das Bein wie ein Baby hin und her. Auch sogenannte Wippübungen, indem man die Oberschenkel leicht federt sind gut zur Lockerung. Insgesamt immer nur soweit dehnen bis zur Schmerzgrenze und dann richtig atmen. Anschließen macht man die Beine lang und beugt sich nach vorn und lässt beim Rückwärtsbeugen Wirbel für Wirbel zu Boden gleiten.

...zur Antwort

Yoga kann beim Abnehmen helfen, aber eigentlich ist es mehr geeignet Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und sich gesund und beweglich zu erhalten. Wenn es ums Kallorien verbrennen geht ist Kraftsport geeigneter. Für Yoga kannst du Kurse belegen oder dir erst mal paar Videos auf you tube ansehen, ob es dir gefällt, dann brauchst du nur eine Matte und etwas Geduld und Ausdauer. Es ist auch gut geeignet um nach dem Ganzkörpertraining zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

...zur Antwort

Es gibt keine verkürzte Muskulatur, nur eine schwache. Verkürzen können sich Bänder und Sehnen. Deshalb muss die Muskultur gekräftigt werden und Bänder und Sehnen gedehnt. Wenn dir die Vorwärtsbewegung schwer fällt musst du sie täglich trainieren. Immer bis an die Schmerzgrenze gehen, da einige Sekunden bis höchstens eine Minute verweilen und wieder zurück. Mehrmals wiederholen, aber Pausen zwischendurch einlegen. Nicht übertreiben.

...zur Antwort

Was die Körpergröße betrifft, da musst du schon das nehmen, was du bekommst, bis 18 kannst du noch wachsen. Aber ansonsten wäre Yoga schon sehr gut für dich und eine Ergänzung zum Tanzsport. Ob es mit der Traumfigur klappt, liegt nicht nur am Yoga, sondern auch an der Ernährung . Schau mal bei Yoga Vidya nach, da findest du Yoga Programme. Am besten du meldest dich an unter www.mein.yoga-vidya.de.

...zur Antwort

Ja man kann. Bücher halte ich für den Einstieg für vorteilhafter, weil man die Grundlagen, Atmung und Körperhaltung besser erlernen kann, weil sie ausführlich beschrieben sind. Wenn man die Grundlagen beherrscht, kann man über Videos, CDs oder DVDs zu Übungsprogrammen übergehen und die Abläufe besser koordinieren. Sehr gut ist "Pilates" von Alycea Ungaro, die Übungen sind gut beschrieben und bebildert für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Schau mal bei Amazon, da findest du ein breites Angebot.

...zur Antwort

Es kann eine ganz normale Gewichtsschwankung sein. Falsch machst du gar nichts. Trainiere weiter und du wirst sehen du fühlst dich wohler, egal ob ein Kilo mehr oder weniger. Es kommt auf die Haltung und Körperspannung an und die kannst du mit Pilates dauerhaft verbessern.

...zur Antwort

Das ist sehr unterschiedlich und hängt vom Grad deiner Beweglichkeit und der richtigen Atmung ab. Im Allgemeinen bist du nach einem Kurs mit den Übungen vertraut und kennst die Abläufe, ich würde aber nicht darauf vertrauen, sie schon gut zu beherrschen. Bei mir hat es bei fast täglichem Üben zu Hause fast ein Jahr gedauert und einige Übungen bringe ich heute nach über 20 Jahren noch nicht. Wichtig ist immer, dass man seine Grenzen kennt, respektiert und nur bis zur Schmerzgrenze geht, da verweilt und gut atmet. Ehrgeiz ist eher schädlich wenn du es übertreibst und nur nützlich, wenn du dranbleibst und nicht aufgibst.

...zur Antwort

Das ist eine gute Idee und du hast ja selbst schon dein Ziel gestellt. Wenn du regelmäßig übst, wirst du es auch erreichen können. Als Einstieg würde ich dir erstmal die 5 Tibeter empfehlen. Es gibt Anfänger Videos unter you tube, nach denen du üben kannst.

...zur Antwort

Es ist sehr sinnvoll, wenn du den Muskeln dazwischen eine Ruhepause gönnst und sie nicht überforderst. Fange mit geringen Gewichten und kurzen Wiederholungen an und steigere, wenn sie dir leicht fallen. Achte auch beim Training auf Erholungspausen zwischen den Sätzen, am besten im Kreislauf trainieren, Arm, Beine usw.

...zur Antwort

So ganz unrecht hat er nicht. Ich empfehle dir eine ganz einfache Übung, den Fersensitz. Setze dich einfach auf deine Fersen und bleibe sitzen solange es angenehm ist., steigere auf bis zu 5 Minuten. Wenn du gut sitzen kannst, öffne die Beine und setze dich dazwischen, am Anfang kannst du ein Kissen unterlegen. Stelle die Zehen auf und setze dich auf die Fersen mit angestellten Zehen, halte es einige Atemzüge aus, mache dann die Zehen lang und setze dich wieder in den Fersensitz und hebe die Knie an, so hoch du kannst. Diese Übung abwechselnd durchführen.

...zur Antwort

Yoga ist eine schöne Art sich selbst zu entdecken, seinen Istzustand zu erfassen und ihn positiv zu verändern. Man ist mit sich und seinem Körper in Einklang, je länger man Yoga macht umso größer ist der Nutzen. Die Vorteile muss jeder für sich entdecken. Für mich hat mit Yoga ein neuer Lebensabschnitt begonnen und ich fühle mich gesundheitlich fitter als vor 30 Jahren.

...zur Antwort

Alles was man macht hat positive und negative Aspekte. Yoga ist sinnvoll und positiv, wenn du nicht mit zuviel Ehrgeiz an die Sache rangehst, deinen Körper erspürst und ihn an der Stelle abholst, wo er sich befindet, d.h. immer nur bis an die Schmerzgrenze gehen und dort verweilen und gleichmäßig atmen, dich nie mit anderen vergleichen, am besten während der Übungen die Augen schließen und den Blick nach innen lenken.

...zur Antwort

Man muss es wollen und sich schon im Vorfeld etwas damit beschäftigen, sich einfache Übungen anschauen und sich darauf einlassen. Gut für die Einstimmung sind zum Beispiel die "Fünf Tibeter" über einen längeren Zeitraum zu praktizieren und die Lust auf mehr spüren. Leistungsbestimmte Faktoren gibt es keine, jeder geht soweit er kann und will, erlernenen kann es jeder, aber nicht jeder wird ein richtiger Yogi werden, aber Spaß an der Sache haben und die gesundheitsfördernde Wirkung spüren.

...zur Antwort

Nutze doch einfach einige Elemente bzw. ganzheitliche Übungen aus dem Yoga, wie den Schwamm (Savasana) oder das Sonnengebet oder ganz einfach einige Dehn- und Atemübungen, die findest du in fast allen Yogabüchern. Einfach erklärt sind sie bei Kareen Zebroff "Yoga für alle" oder etwas anspruchsvoller "Yoga als Therapie" oder das beste für mich "Licht auf Yoga" von B.K.S. Iyengar. Genausogut kannst du aber auch progressive Muskelentspannung nach Jakobsen machen.

...zur Antwort

Ich kenne vor allem Gesichtsgymnastik und finde sie sehr effektiv. Sie trainiert die Gesichtsmuskeln und beugt Falten vor und festigt Konturen und Gewebe. Natürlich muss man es regelmäßig machen, wenn man Erfolg haben will.

...zur Antwort