Hallo Cleo, Du musst das Becken/Schambein gut aufgerichtet haben und dein Gewicht wirklich genau über das Standbein bringen. Bei extremen Säbelbeinen ist es leider so dass du anders arbeiten musst: Das Spielbein wird komplett anatomisch gestreckt. Das Standbein hingegen hat optisch eine vollkommenen Streckung, jedoch anatomisch bist du "kurz vor" der Streckung, trotzdem aber in guter Spannung! Das muss man üben :) also lass dir Zeit und versuche zu erfühlen, wie sehr du das Standbein strecken musst um korrekt einzuschließen! Ich verstehe nicht warum deine Ballettlehrerin dir da keine Tipps gibt, denn es kommt darauf an wie gebogen deine Beine sind - Säbelbeine gibt es in verschiedenen Varianten :D

Sei froh, für Ballett sind solche Beine wunderschön, und mit angepasstem Training kriegst du in ein paar Wochen auch das Schließproblem weg!

...zur Antwort

Dein Trainingsplan ist ganz übel. So wirst du nicht weiterkommen. Bemühe im Fitness Center einen Personal Trainer, der dir einen vernünftigen Plan macht!! Bauchübungen exrem verhelfen dir nicht zu weniger Bauch! Du musst die Fettschicht am Bauch reduzieren. Da du abnehmen willst, kommst du nur mit einer negativen Energiebilanz von den Kilos weg. Dazu wäre eine BIA Messung ganz gut und eben einen Trainer, dir alle 4 Wochen einen neu angepassten Trainingsplan macht.

Derzeit bist du sicher in einem Übertraining, da du keinen einzigen Regenerationstag hast, somit nimmst du deinen Muskeln die Möglichkeit zu wachsen, du schraubst deine Leistungsfähigkeit hinunter statt hinauf, und dein Körper antwortet dir mit einem Ergebnis, das natürlich nicht zufriedenstellend ist :) Glaube mir, ein guter Trainingsplan wirkt Wunder. In Kombination mit einem Ernährungsplan. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Trainier schön weiter ohne richtig zu atmen, dann kommen die Adern früher oder später von ganz alleine. Was dann ein Zeichen von gestautem Blut in den Venen ist (und somit überhaupt nichts Wünschenswertes). Die Pressatmung bei der Anstrengung des Muskels ist somit die Schuldige. Und wenn du den KFA noch auf 5% oder so runterbekommst, um so besser. Dann noch vor jedem Training ein Löffel Weizenkeimöl (Vitamin E), und du bist dabei!

Frage mich aber schon, warum manche Männer glauben dass das cool ist??

...zur Antwort

Das kann man so nicht beantworten. Ausdauersportarten sind alle drei, nun kommt es auf den jeweiligen Trainingsplan an und welches Ziel der Trainierende verfolgt. Die "meiste Ausdauer" gibt es nicht :) die beste Ausdauerleistungsfähigkeit hat der, der kontinuierlich und fleißig trainiert und sich gesund ernährt :D Generell sinnvoll ist es, verschiedene Ausdauersportarten zu kombinieren, da dann durch verschiedene Trainingsreize verschiedene Muskelschleifen und unterschiedliche koordinative Fähigkeiten gefordert werden.

...zur Antwort

Die Regenerationsphase umfasst auch Nerven- und Hormonsystem, dh es erholt sich am Ruhetag viel mehr als nur der ermüdete Muskel. Ein Tag Trainingspause ist deswegen angebracht! Mo, Mi, Fr ist okay!

Würde aber einen 3er Split nur Fortgeschrittenen empfehlen, da die Ausreizung des Muskels möglichst vollständig erfolgen soll. Die Ruhephase beträgt dann für den einzelnen Muskel ganze sechs Tage. Das kommt zwar dem Wachstum entgegen, aber bei einer TE in der Woche pro Muskel(gruppe) läuft man auch in die Gefahr der Überlastung!

3er Split wird Anfängern zum Muskelaufbau zwar öfter empfohlen, aber meine Erfahrung zeigt bessere Erfolge mit einem 2er Split 2x die Woche (um die Grundübungen korrekt und mit Kraft auszuführen, so dass man eine entsprechend hohe Trainingsintensität zusammenbringt).

...zur Antwort
Rätselhafte Verletzung beim tanzen bekommen (Zerrung?)

Hallo erstmal! Also ich habe schon seit längerem ein problem mit meiner Hüfte oder auch leiste ich habe seit letztem Jahr immer mal wieder eine Zerrung gehabt (laut meinem Artzt) immer in der selben gegent.Eigentlich sind alle immer gut verheilt glaube ich.Vor fast 2 Wochen hatte ich wie normal training und eigentlich war alles wie immer ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber eigentlich war ich auch richtig aufgewärmt ich habe mich richtig angestrengt beim Training und als ich zuhause war habe ich wieder auf der linken Seite meiner Hüfte/Leiste schmerzen gehabt es hat bei bewegung immer gezogen.Meine Mutter hat mich nach ein paar Trainings freien tagen an dennen es nicht besser wurde zum Artzt geschickt dieser meinte das es wieder mal eine Zerrung ist und ich habe ihm das so geglaubt schließlich ist er Artzt aber was ich komisch finde ist das Zerrungen eigentlich mehr ruckartig auftreten (bsp bei einem Spagat sprung oder so) aber bei mit kam der schmerz erst am Abend nach dem training.Ich sollte 2 Wochen trainings Pause machen habe ich jetzt auch und habe in der Zeit keine beschwerden mehr gehabt morgen dürfte ich wieder zum Training und ich habe heute mich nur ganz leicht versucht zu dehnen und ich fühle immer noch ein stechen oder so was in der Gegent,nur mitlerweile tut es beim dehnen auch hinten im rücken am steißbein weh (aber nur weiter links) und zieht sich durch den oberschenkel,es tut nicht so wirklich dolle weh ich spüre halt nur einen druck in dem bereich und weiß nicht was ich dann machen soll es tut auch nicht immer bei jeder dehnung weh aber zwischen durch merke ich was.Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und wisst was es ist denn ich bin nicht der meinung das es eine zerrung ist denn es passt nicht zu der beschreibung von Zerrungen und wisst ihr was ich dagegen tun kann oder habt ihr tipps? Ich wäre euch sehr dankbar :* LG

...zum Beitrag

http://www.amazon.de/Tanzmedizin-Praxis-Anatomie-Pr%C3%A4vention-Trainingstipps/dp/3894875968

Dieses Buch kann ich dir übrigens sehr empfehlen, falls du noch lange schmerzfrei Ballett tanzen möchtest :D Must Have für Profitänzer! Hätts das zu meiner Zeit schon gegeben, wäre ich nicht so kaputt heute :D Also - gleich kaufen, oder schreib mir, dann scanne ich dir die entsprechenden Seiten.

...zur Antwort
Rätselhafte Verletzung beim tanzen bekommen (Zerrung?)

Hallo erstmal! Also ich habe schon seit längerem ein problem mit meiner Hüfte oder auch leiste ich habe seit letztem Jahr immer mal wieder eine Zerrung gehabt (laut meinem Artzt) immer in der selben gegent.Eigentlich sind alle immer gut verheilt glaube ich.Vor fast 2 Wochen hatte ich wie normal training und eigentlich war alles wie immer ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber eigentlich war ich auch richtig aufgewärmt ich habe mich richtig angestrengt beim Training und als ich zuhause war habe ich wieder auf der linken Seite meiner Hüfte/Leiste schmerzen gehabt es hat bei bewegung immer gezogen.Meine Mutter hat mich nach ein paar Trainings freien tagen an dennen es nicht besser wurde zum Artzt geschickt dieser meinte das es wieder mal eine Zerrung ist und ich habe ihm das so geglaubt schließlich ist er Artzt aber was ich komisch finde ist das Zerrungen eigentlich mehr ruckartig auftreten (bsp bei einem Spagat sprung oder so) aber bei mit kam der schmerz erst am Abend nach dem training.Ich sollte 2 Wochen trainings Pause machen habe ich jetzt auch und habe in der Zeit keine beschwerden mehr gehabt morgen dürfte ich wieder zum Training und ich habe heute mich nur ganz leicht versucht zu dehnen und ich fühle immer noch ein stechen oder so was in der Gegent,nur mitlerweile tut es beim dehnen auch hinten im rücken am steißbein weh (aber nur weiter links) und zieht sich durch den oberschenkel,es tut nicht so wirklich dolle weh ich spüre halt nur einen druck in dem bereich und weiß nicht was ich dann machen soll es tut auch nicht immer bei jeder dehnung weh aber zwischen durch merke ich was.Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt und wisst was es ist denn ich bin nicht der meinung das es eine zerrung ist denn es passt nicht zu der beschreibung von Zerrungen und wisst ihr was ich dagegen tun kann oder habt ihr tipps? Ich wäre euch sehr dankbar :* LG

...zum Beitrag

Hi, ich hoffe es geht dir inzwischen besser :D Vermute bei dir eine Beleidigung des Musculus Iliopsoas, besser gesagt des M. psoas major, durch überlastetes Iliosacralgelenk! Ist bei Ballett sehr häufig. Der einseitig ausstrahlende Schmerz passt auch gut dazu. Achte unbedingt auf ein aufgerichtetes Becken beim Turnout! Wenn das Becken hochkippt (zB aus Grand Plié strecken - Turnout wird beibehalten aber das Becken vergessen) wird die Lendenwirbelsäule rund, das Iliosacralgelenk quietscht, die Spannung bricht auseinander und das Becken versucht zu korrigieren, dadurch verkrampft man die Muskeln.

Nachdem du das schon länger hast, geh unbedingt der Ursache auf den Grund! Chronische Iliosacraltroubles kann man in Ballett so gar nicht brauchen.... Wenn du magst schick mir doch deine mailadresse an cangaroofiveATgmail.com, ich habe für den Bereich Übungen, aber die lassen sich sehr schwer erklären - ich scann dir die Seite dann.

Alles Gute! Ich würde übrigens mal den Arzt wechseln bzw. einen guten Osteopathen aufsuchen!!

...zur Antwort

Hi!

Vorschlag (so hab ichs mit Jugendlichen Anfängern in Schnupperstunden gemacht): Zuerst Fuß- und Armpostitionen vorzeigen und erklären und versuchen lassen. Körperspannung erklären (Schultern hinunterziehen, sich vorstellen dass einen jemand am Steißbein festhält und mit der anderen Hand am Scheitel nach oben zieht, sich "groß" zu machen ohne die Schultern zu heben). Die Leute nachmachen lassen udn Haltung korrigieren. Und dann erst mit den Übungen anfangen! Nur in der Ersten, sonst springen die Kniescheiben :O

Immer wieder zwischendurch an die Spannung erinnern, damit die Kollegen auch sehen dass das gar nicht so einfach ist :D Und dann: Pliés, Tendu, Jeté, Rond de jambe, Developpé, Grand Battement geht auch, und dann kannst du ja noch für Pirouette Punkt fixieren üben. Ich glaub dann ist die Stunde eh aus!!! Viel Spaß!! :)

...zur Antwort

Etwas Krafttraining... :) finde das Programm zu umfangreich für jemanden der gerade erst beginnt. Warum 2x Seitheben und kein Schulterdrücken? Du bewegst dich meistens mit der WH Anzahl zwischen Kraftausdauer und Hypertrophie.

Würde mit Hypertrophie anfangen und bei 12 WH bleiben, dann den TP ggf. anpassen (der sollte eh nach 4 Wochen neu erstellt werden, v.a. in der Anfangszeit). Die korrekte Ausführung der Übungen will erst erlernt werden, und erst danach in die Kraftausdauer gehen.

Als Boxer brauchst du ein gutes intermuskuläres Zusammenspiel, deswegen würde ich weitgehend auf Isolatonsübungen verzichten (Geräte!). Bankdrücken vor LH Rudern (Muskelgruppen vor Einzelmuskel). Wie siehts mit deinen Beinen aus? Auch die müssen schnell sein und koordiniert arbeiten können. Unterer Rücken?

Hast du den Plan schon so durchgezogen, oder startest du erst? Ich würde den Boxtrainer fragen welche Übungen er rät und in welcher Intensität, nachdem er deinen aktuellen Trainingszustand eingeschätzt hat! Falsches Training/Übertraining rächt sich und kostet Zeit!

Meiner Meinung nach ist der Plan zu heftig für dein Alter und deine Vorkenntnisse, ich bin aber im Fitnessbereich und kenne mich mit Boxen und dem zugehörigen Krafttraining leider zuwenig aus. - Ich würde dir in meiner Verantwortung raten, auf insgesamt 20-22 Sätze zu reduzieren, und generell bei deiner Statur mit Gewichten vorsichtig umzugehen.

An sich wäre es klug 2x pro Woche ins Boxtraining und 1-2x pro Woche unterstützendes Krafttraining, reduziert auf eine bis höchstens 2 Übungen pro Muskelgrupe. Dann wird die Hauptsportart Boxen sein. Wenn du einmal pro Woche boxen gehst und 2-3x zum Krafttraining, machst du Kraftsport und unterstützt es mit Boxtraining :)

...zur Antwort

Ich fahre auch sehr gut mit Skates, Heelys haben damit NICHTS zu tun und ich hab nach zwei Stunden Üben immer noch recht blöd dreingeschaut. Kanns noch immer nicht :D aber ich üb auch nicht, zugegeben... es ist ganz anders, und total unbequem. Jetzt mag ich nimma :)

...zur Antwort
  • Personal Trainer und Ernährungsberater in einer Person :)
  • Sportwissenschaften studieren ist eine tolle Voraussetzung für einen guten Trainer!
  • Die BSA Akademie ist staatlich anerkannt und hat eine sehr guten Ruf sowie zahlreiche Spezialisierungs Ausbildungen
  • Studier Sportwissenschaften und mach die Trainer Lizenzen!
  • Au, jaaaa! Gesundheit wird immer wichtiger! Man muss aber kreativ sein und sich vielleicht auf spezielle Zielgruppen oder neue Sportarten spezialisieren. Der hundertste Trainer, der Lauf- und Radsport Profi ist, wird wohl keine große Nachfrage erleben. Aber zB Firmengesundheit, Kids und Jugendliche, Erlebnistraining, Bootcamps... das geht sicher noch länger gut.

Viel Spaß und liebe Grüße!

...zur Antwort

Ich habe lange Zeit Callanetics unterrichtet. Pilates ist eigentlich die sanftere Variante und legt großen Wert auf die Atemtechnik. Aufbau der Tiefenmuskulatur ist das Ziel von beiden, wobei Pilates mit sehr langsamen Bewegungen arbeitet und Callanetics mit sehr kleinen.

Bei beiden sollte der Trainer auf korrekte Ausführung achten!!! Pilates habe ich nie aktiv ausgeübt - in meinen Callanetics Stunden hat man über einige Monate an den Personen wirklich tolle Ergebnisse gesehen, und auch eine Dame mit im Alter von 72 war jahrelang meine regelmäßige Kundin :D Powerhaus haben wir keines!!

Probier's doch einfach mal aus (falls du es nicht schon getan hast, haha) Liebe Grüße

...zur Antwort

Die Grundtechnik einer Drehung ist immer die Gleiche. Erst wenn man diese beherrscht, kann man - wie oft im Modern Dance - zB seinen Oberkörper aus der Achse bringen, und trotzdem stabil in der Pirouette bleiben.

Hier mal ein Video dazu, das erklärt es besser als nur mit Worten :) http://www.youtube.com/watch?v=ATu8QKPBzFU&feature=endscreen&NR=1

Ich habe mit Ballett begonnen und danach erst mit Modern, Ballett Jazz und Jazz. Die Basis muss eine gute sein! Haltung, Koordination und Körperspannung sind im Ballett in den Grundzügen rasch erlernt, und hilft dir bei den anderen Stilen sehr! Allerdings wirst du kaum ohne guten Trainer auskommen - selbst geübt und möglicherweise falsch eingelernt führt oft zum Frusterlebnis - umlernen ist schwieriger als neu lernen!

Viel Spaß! Bei Fragen gerne fragen :)

...zur Antwort
Comeback nach Verletzung

Hallo. :) Ich darf jetzt seit Mitte August keinen Sport mehr machen und das wird sich wohl alles noch bis Mitte November hinziehen. Das hat zwei Gründe, zum einen quäle ich mich seit über einem Jahr mit einer Entzündung des Os trigonum (Knorpel im oberen Sprunggelenk), was zu Schmerzen und permanenten Umknicken führt. Im Winter letzten Jahres habe ich deswegen 8 Wochen eine Schiene getragen, ich muss zwar nochmal zur Kernspintomografie, aber ich werde wohl noch einen Gehgips bekommen, den ich 4 Wochen tragen muss, in der Hoffnung, die Entzündung ‚verschwindet‘. Operieren ist schwierig, ich bin erst 17 und deswegen lehnen die Ärzte eine OP ab. Ein weiteres und aktuell viel größeres Problem ist mein linkes Knie. Ich hatte vor 2 Wochen einen Motorradunfall und mir dabei Prellungen, Schürfwunden, Einblutungen in die Schleimbeutel, eine Seitenbanddehnung und einen leichten Meniskusschaden zugezogen. Mein rechtes Knie ist noch blau und offen, aber schmerzfrei. Das linke kann ich absolut nicht ausstrecken, muss auch eine Bandage tragen und bin bis vor wenigen Tagen noch mit Krücken unterwegs gewesen. Ich weiß, ich muss geduldig sein, der Arzt rechnet noch mit ca. 6 Wochen Beschwerden. Ich will aber auch nicht gar nichts machen, sondern will möglichst schnell wieder spielen.. An alle, die davon (ein bisschen) Ahnung haben, z.B. weil sie selber mal mit Knie- oder Sprunggelenkverletzungen zu kämpfen hatten: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, mich ein bisschen fit zu halten? Laufen geht natürlich nicht, aber Kraft- oder Dehnübungen? Gymnastik? Ich werde nochmal mit meinem Arzt deswegen sprechen, aber falls ihr damit Erfahrung habt: Wie fange ich am besten wieder an? Und wie überwinde ich die Angst, dass irgendwas passieren/reißen/wehtun kann? Ich will endlich wieder spielen, meine Füße sind schon ganz kribbelig, aber ich habe auch noch meine Bedenken, in 5-6 Wochen wieder anzufangen. Vielen Dank. :)

...zum Beitrag

Ich finde eine 12monatige Entzündung des Os trigonum bedenklich! Was wurde denn schon an therapeutschen Maßnahmen gesetzt? Warum denkt niemand über eine Entfernung nach, wenn der Entzündung nicht beizukommen ist (was ich mir schwer vorstellen kann)? Selbst im Leistungssport kommt man ohne das Teil aus. Das muss behandelt werden!! Im ungünstigsten Fall ziehst du dir noch ne Verletzung beim Umknicken zu, deswegen verstehe ich überhaupt nicht warum nicht zumindest ne andere Therapie ausprobiert wird - oder hast du schon alle durch?

Zur Kraftsteigerung könntest du jetzt mit isometrischen Übungen beginnen - deren Nutzen ist bei einem Sportler sowieso nach spätestens 8 Wochen ausgereizt, aber du kannst damit sehr gut einer totalen Hypothrophie der Muskeln entgegenwirken. Hier als Beispiel, da stehen auch Infos zum Training drin. Übungen findest du im Internet genügend, meist nach Muskel/Muskelgruppe http://www.medawell.de/19-isometrische-uebungen.php

Schone deine Knie noch! Übereifer kann sich böse rächen! Und lass doch dein trigonum von einem anderen Arzt mal begutachten... Alles Gute!

...zur Antwort

Gehe unbedingt zum Arzt, Smileycake! Nicht um schreckliche Diagnosen zu bekommen, sondern nur um sicherzugehen dass aktuell keine Verletzung an Meniskus oder ein Knorpelschaden vorhanden ist. Falls nix Arges ist sondern "nur" die Nachwirkung der Überbelastung, wird er dich hoffentlich zu einem Physiotherapeuten schicken.

Ihr könnt dann gemeinsam gezielt am Muskelaufbau/Schmerzabbau arbeiten. Meistens ist das Problem falsche, kontinuierliche Belastung, bzw zu schwache Stabilisationsmuskulatur. Wünsche dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hi! Ich denke du hast verabsäumt die Muskeln, die das Knie halten und stabilisieren, zu trainieren. Und zwar bevor du wieder aktiv im Sportunterricht dabei bist! Wahrscheinlich ist das vordere ab, oder?

Dass das andere Knie nun auch schmerzt kommt vemutlich von einer Fehlhaltung nach dem Riss. Unbewusst belastest du das verletzte Bein weniger, und auch wenn das nur minimal ist, kann es doch große Auswirkungen auf das gesunde Kniegelenk haben :/ Hier hast du ne Reihe von Übungen, die das Kniegelenk unterstützen: http://www.sportarzt.at/index_118_118__1000000170_1_0__.html

Ich lebe seit 1995 sehr gut ohne vorderes Kreuzband :) ich hatte allerdings als Ballett-Tänzerin damals entsprechende Physiotherapien durchgemacht, und sobald ich mal "faul" bin und zuwenig fürs Knie mache, spüre ich es auch wieder. Da du noch zur Schule gehst und deine Sportlehrer anscheinend wenig auf den körperlichen Zustand ihrer Schüler achten, wäre vielleicht ein Besuch beim Orthopäden und physiotherapeutische Maßnahmen zunächst mal "unter Anleitung" eines solchen ganz gut! Alternativ kannst du auch einen Osteopathen aufsuchen, dies ist aber meist kostenpflichtig und geht nicht auf Krankenkasse!

Gute Besserung, und keine Panik, das wirst du binnen 8 Wochen gut in den Griff bekomme, wenn du gezielt mit Muskalaufbau an den richtigen Muskeln beginnst! Eine OP wird nicht notwendig sein, sofern du dich nach dem Unfall einer ärztlichen Behandlung oder zumindest Kontrolle unterzogen hast! Das vordere Band kann Mensch gut entbehren. Liebe Grüße aus Wien!

...zur Antwort

Du meinst die 5. Position - die wirst du nicht hinbekommen, wenn du nicht von der Hüfte aus schon eine ungewöhliche (oder eben antrainierte) Außenrotation der Beine hast. Ansonsten läufst du Gefahr nur deine Füße nach außen zu drehen, während das Knie NICHT auswärts ist - und das kann böse enden. Versuchs mal so: mit geschlossenen Beinen gerade hinstellen. Fußspitzen heben, auf den Fersen stehen und beide Beine samt Füßen so weit wie möglich "auswärts" drehen. Wahrscheinlich bilden deine Füße nun einen 90° Winkel? Dies ist dein Auswärts! Somit ist die 5. Position nur soweit möglich, dass deine Beine eben nicht ganz geschlossen sind (das ist nun mal am Anfang so - wird mit der Zeit besser!) oder du machst statt dessen eine 3. Position, siehe http://dance.about.com/od/stepsandmoves/ss/Ballet_Five_3.htm Ballett ist eine Kunst due viel Geduld erfordert :) Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort