kommt darauf an:

Ich fahre eigentlich immer nur mit Sonnenbrille, weil ich nur zum Skifahren gehe, wenn schönes Wetter zu erwarten ist. Allerdings wäre bei schlechteren Bedingungen sicherlich eine Skibrille sicher. Außerdem kann es bei einer Sonnenbrille gerade bei höheren Fahrgeschwindigkeiten dazu kommen, dass die Augen zu tränen beginnen, das passiert bei der Skibrille nicht. Letztlich sitzt eine Skibrille auch fester als eine Sonnenbrille.

...zur Antwort

ich kann mich moachel nur anschließen. Das mit der Herzmuskelentzündung sollte man unbedingt ernst nehmen. Außerdem braucht der Körper seine ganze Energie für sein Immunsystem zur Krankheitsabwehr, und diese energie würdest du dem Körper durch das Joggen wegnehmen. Warte lieber noch ein paar Tage bis du wieder fit bist. Gute Besserung!

...zur Antwort

Vielleicht bist Du einfach ausgebrannt und Dein Körper und Deine Psyche brauchen die Pause im Moment dringend. Ich kenne solche Phasen auch, vor allem, wenn man das Gefühl hat, dass nichts voran geht und man, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Stelle tritt. Lass Dir Zeit, wenn das Wetter etwas besser wird kommt normalerweise die Lust aufs Laufen zurück. Du hast noch genug Zeit um Dein Ziel zum Wettkampf zu erreichen.

...zur Antwort

Das ist auf jeden Fall auch eine Frage der Gewohnheit. Ich gehe zum Beispiel recht gerne und viel in die Sauna, und bin das gewohnt. Ich mache gern nach dem Sport 3 Saunagänge jeweils so zwischen 10 und 15 Minuten lang. Aber ich weiß, das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Sauna-"Anfänger" sollten da erstmal etwas langsamer ran gehen, da so ein Saunagang, besonders mit Aufguss, den Kreislauf schon ganz schön belasten kann.

...zur Antwort

Man bezeichnet einen Ball als zu dünn getroffen, wenn man den Ball zu hoch trifft, dh über dem Äquator des Balles. Meistens kommt es dazu, wenn man das Gewicht nach hinten verlagert, um den Ball zu "heben", womit man den Schläger nach oben reißt, und man nicht richtig unter den Ball kommt. Das Gegenteil ist, den Ball zu "fett" zu treffen, wobei man da zu tief unter dem Ball schwingt, und zu viel in den Boden schlägt. Wie Slicekiller schon sagt, sind die Gründe und Ursachen für das "zu-dünn-treffen" nicht so leicht zu nennen, man müsste schon jeweils den Einzelfall betrachten.

...zur Antwort
Ja, lasst sie ruhig machen

Wenn ich ehrlich bin, hab ich das bei den Männern noch nie gesehen. Aber sollen sie doch das machen. Ich denke aber, dass ich mir das auch zukünftig nicht ansehen werde ;-)

...zur Antwort

Man kann auch das Wsser bzw. die Pfützen mit dem Abziehteppich verteilen.

...zur Antwort
Nein, ich richte mich nach dem Arzt

Grundsätzlich richte ich mich nach den Vorgaben des Arztes. Es kommt aber auch ein bisschen auf den Einzelfall drauf an. Letztes Jahr hatte ich eine Zeckenimpfung und mir wurde geraten am selben Tag keinen Sport zu machen. Das hab schon ignoriert, und gesportelt ;-) Aber wenns eine "größere Geschichte" ist, und man nur in irgendeiner Weise den Heilungsprozess gefährden könnte, höre ich immer auf den Arzt.

...zur Antwort

Hi mahmut1,

geheim hat schon Recht, dass man erst abnimmt, wenn man mehr Energie verbraucht, als man durch Nahrung zu sich nimmt. Allerdings verbrauchst Du allein durchs Dehnen kaum Energie, weil Du weder den Puls auf Touren bringst, noch kaum solange Dehnen wirst, um ab etwa 20 bis 30 Minuten sportlicher Belastung in den Bereich der Fettverbrennung zu kommen, um dann die Fettreserven zu verbrennen, um dauerhaft abzunehmen. Also, Dehnen ist zum Abnehmen nicht geeignet,

Gruß bleiente

...zur Antwort

Hi cornflake1,

wichtig ist, dass Du da richtige an Sport findest. Zuviel Sport, sprich Übertraining kann Dein Immunsystem belasten. Deshalb spricht pooky auch von der anschließenden Erholung. Grundsätzlich profitiert das Immunsystem von der körperlichen Belastung, weil es sich immer anpasst.

Gruß, bleiente

...zur Antwort