Hier ist es gut erklärt:

Schallwellen gehen von der Schallquelle, einem schwingenden Körper, aus. Der Schall pflanzt sich am schnellsten in einem wenig zusammendrückbaren Medium fort, denn gut mechanisch gekoppelte Moleküle übertragen die Stöße rascher. Aufgrund der Unterschiede in der Kompressibilität wird deshalb der Schall auch im Wasser schneller übertragen als in der Luft. Unter Wasser verändern sich alle Mechanismen der Schallübertragung. Das zeitliche Auflösungsvermögen durch beide Ohren ist nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund kann der Taucher die Richtung einer Schallquelle unter Wasser nicht orten - ein gefährlicher Mangel, z.B. wenn Motorboote dort fahren, wo der Taucher auftauchen muß. Normalerweise kann Schall unter Wasser nur wirksam angewendet werden, um die Aufmerksamkeit anderer zu erregen. Da die Schalldämpfung (d.h. die Abschwächung mit zunehmender Entfernung) im Wasser viel geringer als in der Luft ist, kann auch die Entfernung einer Schallquelle nicht aus Überwasser-Erfahrung abgeleitet werden.

aus: http://www.tauchen-online.de/7-Hot/lex/x755/s.html

...zur Antwort

Hallo HenrikeK, falls die Sonne scheint , ginge noch dies hier:

http://www.tinxi.de/Artikel/4491/37/SolarLadegeraetfuerHandyKameraPDAmit1350mAhAkku.htm

...zur Antwort

Hi, ich habe es so gehört: Bei einer "Bauchpresse" spannt man nicht nur die vorderen, sondern auch die seitlichen Bauchmuskeln und auch Teile der Rückenmuskulatur an. Das alles führt dann zu einer Druckbelastung auf die Wirbelkörper, wodurch das Knacken auftreten kann.

...zur Antwort

Hallo herzog, ich habe beim Volleyball nur von gelber und roter Karte gelesen:

http://www.volleyballer.de/volleyballregeln-sanktionen.php

...zur Antwort

Hallo, ich würde mir, gerade wenn man selten am Reck turnt, die Riemen besorgen, da deine Haut an den Knöcheln die Belastung nicht gewohnt ist. Wenn du eine Schulstunde ernsthaft turnst, geht die Haut sicher ab. Und bis die Hornhaut wieder nachgewachsen ist (in dieser Zeit kannst du dann nicht an die Stange) vergehen schon gut zwei Wochen.

...zur Antwort

Hallo, ich versuche immer, meinen Kopf und besonders den Nacken warm zu halten. Also Mütze und ein gut sitzendes Halstuch, z.B. eines für Motorradfahrer. Im Sommer kühlt man ja effektiv am Nacken, daher muss man es, wenn es warm bleiben soll, hier genau umkehren.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube, das ist genau der Grund, warum ich Sport als Hobby mache, da kann man es schleifen lassen. Ein Hobby betreibt man ja dann, wenn man Lust dazu hat. Aber eben genau darum reicht(e) es bei mir nie für mehr in Sachen Sport, der Quälfaktor war oft zu hoch für mich. In den anderen "härteren" Sachen des Lebens dagegen bin ich nicht so "weich".

...zur Antwort

Hallo princesss, besonders die Wadenmuskeln werden beim Laufen auf Sand mehr gefordert. Da aber durch das Wegsacken des Standbeins eine großere Hubhöhe gefordert wird, werden auch alle anderen am Laufen beteiligten Bein-, Rumpf- und Beckenmuskeln etwas mehr gefordert.

...zur Antwort

Hi lenae, unspezifisch heißt, dass die Übung oder das Training allgmeine Elemente schult, z.B. die allgemeine Ausdauer. Spezifisch heißt, dass die Übungen oder Einheiten speziell auf die Sportart zugeschnitten sind, also einerseits Technik- und andererseits auch Kraftkomponenten.

...zur Antwort