Etwas ganz einfaches ist: Jedem aus der Gruppe eine Augenbinde geben. Lass sie dann gemeinsam zu einem Ziel, dass sie davor ohne Augenbinde gesehen haben maschieren...zb.

Oder das berühmte Spinnennetz: Spanne zwischen 2 Bäumen seile die ein Netz (dreiecke) ergeben. Dann muss das Team vom der einen Seite auf die andere kommen, mit der Vorgabe: jedes der Dreiecke darf nur 1mal benutzt werden!

...zur Antwort
8-12

leider geht zur Zeit nicht mehr!

...zur Antwort

Beim Walken kannst du sicherlich jeden tag was tun! Welche Pulsfrequenz hast du denn beim Walken? Wichtig ist aber auch das Krafttraining!!! hier gibt es viele Übungen die du mit deinem eigenen Körpergewicht machst!! :.-)

...zur Antwort

Nein, leider nicht. Dnen ein Muskelkater bzw die Microverletzung ensteht bereits währedn des Trainings. Trotzdem schadet es nicht ein Mg zu nehmen. Versuch allerdings auch an das Calcium zu denken! ;-)

...zur Antwort

Nein, das kann dir eigentlich nicht passieren! Um Muskelmasse aufzubauen muss man tatsächlichh auch mehr essen, damit das Training dann auch richtig wirken kann! ;-)

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich noch 2-3 Tage warten, dann ist eine Woche vergangen. Beginne mit leichtem Laufen. Am ersten Tag etwa max. 15min! dann steigere dich ein Woche lang jeden 2.Tag um ca 15 min. Dann sollte´st du in 2 Wochen wieder voll einsatzfähig sein!

...zur Antwort

Ja, es gibt die sog. NCAA. National College Athlets Association. Nein, es sind sind nicht nur die 12 großen Hochschulen dort spielberechtigt. Man kann grundsätzlich sagen, dass die großen Hochschulen alle in einer Liga spielen, und zwar der Division I während die kleineren Colleges in der Division II oder III spielen. Seit diesem Jahr sind sogar kanadischen Unis und Colleges mit in den Ligabetrieb organisiert! Aus den Topligen der NCAA werden dann die einzelnen Spieler in die Profimannschaften gedraftet. Hier noch ein link zu Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/NCAA ist zwar nicht alles richtig auf dieser Seite über die NCAA aber im großen und ganzen gibt es einen ganz guten Überblick.

...zur Antwort

Es muss nicht mal eine Behinderung sein um offiziell Mittel nehmen zu dürfen die auf der Doping-Liste stehen! Es reicht oft schon wenn man wie Lance Armstrong, Prostata-Krebs hatte. Dieser durfte seit dem Epo-Pflaster auf seine Hoden kleben, mit welcher Begründung weiss ich leider auch nciht!

...zur Antwort

ZU aller erst mit Bodenübungen, wie das Rückwärtsfallen auf eine Weichbodenmatte. Dann das Rückwärtsspringen auf eine Weichbodenmatte und versuchen auf der Schutler zu landen. Wichtig ist erst den Oberkörper nach hinten zu setzten, bzw, den KSP nach hinten zu verlagern und dann zu springen, damit der Sprung am Ksp vorbei geht und so eine Rotation nach hinten ermöglicht. Jetzt kommen die Hiflestellungen ins Spiel: Mit Zwei Hilfestellungen die Bewegung komplett durchgehen, bzw. den Turner langsam durch die Bewegung führen-hierzu nehmen die Hilfesteller sich an den Händen und legen diese an den stehenden Turner an. Wichtig ist das der Schwerpunkt des Körpers (Turner) zwischen den Händen ist-dann wird er nach hinten in die Bewegung geführt und setzt eigenständig mit den Händen auf. Als nächster schritt wird den Flick Sprung mit einem Trampolin unterstützt, welches vor einer Weichbodenmatte(Mit einer kleinen härteren Matte als Auflage) steht. Die Hilfestellungen stehen seitlich auf der Matte und Helfen bei der Rotation nach hinten. Danach Hilfestellungen immer weiter abbauen und auf den Sprungboden gehen!

...zur Antwort

Ja, Die Übung wird in alle einzelteile zerlegt. 1. Du übst den Schwung in den Handstand, achte darauf, dass deine Arme immer gestreckt sind!!! Versuche die Schulter zu Fixieren. 2. Lege eine Weichbodenmatte aufrecht an die Wand und schwinge so schnell wie möglich in den Handstand, versuche dabei mit den Fersen gegen die Weichbodenmatte zu "klatschen". 3.Lege eine Weichbodenmatte hinter zwei parallel (längs)stehenden Langbänken. Nimm von der Bank anlauf und schwing dich in den Handstand. Im Handstand von der Bank abdrücken und auf die Matte fallen lassen. 4. Hilfestellungen soweit wie möglich abbauen.

...zur Antwort

Nein musst du nicht, aber nach einem Bandscheibenvorfall musst du zuerst deinen Rumpf wieder stabilisieren, bevor du mit dem Laufen anfängst! Sonst bist du genauso weit wie vor deinem Bandscheiben vorfall!!!! Versuche deine Rückenstrecker, m. erector spinae, so gut es geht aufzubauen damit deine Wirbelsäule stabilität besitzt. Erst dann wieder mit dem Laufen anfangen!

...zur Antwort

Wenn du Krafttraining machst hat dein Körper einen erhöhten Eiweißbedarf dieser sollte aber maximal 2g-4g Eiweiß pro Kg Körpergewicht sein. Als Ernährungstipp rate ich dir vor dem Krafttraining einen Shooter zu trinken (meist en Saftgemisch) und nach dem Training einen Shake (Eiweißdrink). Ansonsten halte dich an die Ratschläge von Juergen63

...zur Antwort

Mache die ersten Übungen von dueses9 bis zum schnellen schwingen in den Handstand. Dann schnapp dir 2 Langbänke und lege eine große Weichbodenmatte hinter die parallel gestellten Bänke. Stell dich ans andere Ende der Bank und nimm Anlauf. Versuche kurz vor den Bänken dich in Handstand zu schwingen und dann von der Langbank auf die Weichbodenmatte fallen zu lassen. Wichtig ist dabei, dass du nach dem Handstand deinen gesamten Körper streckst. Kannst du das, versuche dich nun bei er selben Übung mit den Händen von der Langbank abzudrücken. Achte darauf,dass deine Schultern nicht einknicken!!! Versuche nun mit Hilfestellungen zu arbeiten, die dich wenn nötig "rumdrehen", also aus dem Handstand von Langbank in überschlag wieder in den Stand . Baue zu allerletzt die Hilfestellungen soweit wie möglich ab.

...zur Antwort