Classik oder Skating? Für Classik den Carbon-Liner von Skirol.de verwenden.
Zuerst muß ich mich fragen :Was will ich,Skaten oder Classic,Möchte ich zum Vasa-Loppet,oder den Engadiner.Dann Roller zum Testen ausleihen.Ins Internet ,Google Skiroller,schauen.
Das Beste Training ist auf der Tartanbahn.Das Lauftempo ist wie auf Schnee .Der Stocheinsatz ist weicher als auf Asphalt.Eine Beschädigung ist ausgeschlossen.Die Belastung durch Spikes ist um vieles höher. Hilfreich wäre eine Steigung zwischen drinn. Ich trainiere seit Jahren auf der Tartanbahn und hatte mit dem Platzwart nie Schwierigkeiten.
Beim Combiroller liegt der Abstoß zu weit hinten.Auf Schnee brauch ich den Abdruck,im classic Stil, weit vorne.Dieses Abdruckverhalten bringt nur der "Nordic-Roll" von Skirol.de.Kann man ganz preiswert testen.
Der "Nordic-Roll" von SKIROL.de hat eine stufenlos einstellbare Temporeduzierung und eine "Wachsfuge-Abdruckzone" für Training wie auf Schnee .
Die Besten Spuren,klassisch und skating, sind in Bernau a Chiemsee in Gschwend.Da iat auch der meiste Schnee. Rollerspezi
Die Mindestlänge der Skiroller ist 68 cm. Für einen Klassikroller ist das zu kurz um einen langen Gleitschritt zu machen.Man verhakt sich an der Ferse.Die beste Länge ist beim Klassikroller über 80 cm.Zu empfehlen ist der "Nordic-Roll" von Skirol.de.Kann auch als Leihroller getestet werden. Rollerspezi.
Der wirklich Skiänlichste ist der "Nordic-Roll" von skirol.de.Am Besten einen Vergleichstest an der Loipe in Sachrang machen
Hole Dir ganz schnell ein Paar classic Skiroller,kosten 2,-EU pro Tag. Näheres unter www.skirol.de
Für die Skatingtechnik sind die Vorschläge schon ausreichend. Für die classische Technik braucht man den richtigen Skiroller.Gehe zu Google und suche Dir unter Skiroller den Skiänlichsten mit dem Schneeabdruck heraus Gibts auch billig zum Testen.
Am Besten bei google,unter skiroller nachschauen und den Skiänlichsten aussuchen.
Am Besten ein Paar schicken lassen und testen. Kostet nicht mehr als eine Autofahrt. Nachschauen bei skirol.de
Eine Classic Spur kann ich mir immer selber legen.War vor 1960 die einzige Möglichkeit. Alle Rennen wurden so durchgeführt. Ich kann mir immer eine Spur legen,egal ob in Hamburg oder Berlin.
Das ist der größte Blödsinn!! Nützt nur den Skifirmen.Man stelle sich das bei einem Volkslauf vor? Wer,ausser den Staatsamateuren, hat schon eine riesige Betreuergruppe dabei!!
Laufen auf einem Laufband ist durchaus Sinnvoll.Laufbänder für Skitraining gibt es in Ruhpolding,ist ganz neu,in Oberhof,in Bernau am Chiemsee und in Ramsau (Steiermark).es gibt eine Patentanmeldung: Technisch vereistes und beschneites Laufband für Skilanglauf. Für classic Training ist am Besten der Nordic-Roll von Skirol.
Im Windschatten zu laufen ist auf alle Fälle von Vorteil.Selbst in der Leichtatletik.Im Skilanglauf besonders in der klassischen Technik.Da kommt zum reduzierten Luftwiderstand ein schnellerer Ski durch die Schneeerwärmung des Vorderen Läufers zum Tragen.
Am Besten Langlaufen mit skirol.de
Am Besten ausprobieren! Bei skirol.de
Den Besten Classic-Roller gibt es bei skirol.de Auch preiswert zum Testen.
Übe mit "Nordic-Roll" von www.skirol.de