Hallo KickBoxeR1!

Es ist etwas schwierig auf Deine Frage zu antworten. Zum einen ist es die Antwort davon abhängig, welches Training (Sandacktraining mit und ohne Handschuhe, Abhärtungstraining, Kampftraining, etc.) Du gerade verstärkt durch durchführst. Dann ist auch Dein Alter wichtig, weil es in bestimmten "sensiblen Phasen" ratsam ist gewisse Trainingsinhalte verstärkt zu trainieren bzw. bestimmte Trainingsinhalte zu reduzieren.

Dann kommt es darauf an, wie viel Du trainierst, wie oft Du kämpfst, auf Deine psychische Konstitution, usw. Es spielen bei Deiner Frage also eine ganze Menge an verschiedenen Faktoren eine Rolle, was es schwierig macht eine brauchbare Antwort zu geben.

Von meiner Erfahrung ausgehend würde ich Dir empfehlen zum Arzt zu gehen und die Hände untersuchen zu lassen. Evtl. handelt es sich um eine Überbeanspruchung oder eine leichte Prellung der Mittelhandknochen; auch eine Entzündung aufgrund einer dieser Gründe käme in Frage.

Eine kleine Pause bis zur Normalisierung wird wohl nicht schaden. Allerdings solltest Du Dir evtl. zusammen mit Deinem Trainer überlegen, ob es notwendig ist Deinen Trainingsplan und -pensum anzupassen. Wie Du wahrscheinlich weißt, lernt der Körper wie auch der Geist in "Schüben", die man nicht ignorieren sollte und auf die man das Training sehr gut abstimmen kann. Wenn Du Dich also gerade auf einem "Lernplatou" (Phase in der das erworbene Wissen verarbeitet aber nur schwer neues Wissen aufgenommen werden kann) befindest, kann es bei übermäßigem Training durchaus möglich sein, dass Dir Dein Körper auf diese Weise sagt: "Mach mal langsamer!"

Ich hoffe, dass Dir meine Antwort ein paar Möglichkeiten aufgezeigt hat, wie Du mit Deinem Problem umgehen kannst und vor allem, wie Du die Ursachen dafür finden und beheben kannst. Auf jeden Fall solltest Du sowohl mit einem guten Orthopäden oder Sportarzt darüer sprechen, als auch mit Deinem Trainer und aktiv werden, bevor sich die Lage verschlechtert.

Gruß Pecus

...zur Antwort

Hallo Misspiggy,

da hast Du völlig Recht. Gummibärchen helfen leider nicht gegen Gelenkschmerzen. Auch helfen sie nicht das Gelennk zu "schmieren", wie das oft behauptet wird. Diese Grücht hält sich hartneckig. es ist allerdings genauso wenig wahr wie z.b. Das Hirn essen inteligenter macht oder Austern die Potenz steigern. Gummibärchen sind keine Schmerzmittel. Auch hilft Gelantine nicht beim Gelenkaufbau. Die restlichen Inhaltsstoffe in Gummibärchen sind Farbstoff und einge E.... Also nicht was in irgendeiner Form gesundheitsfördernd auf Gelenke wirkt - außer vieleicht der psychische Effekt, wenn man daran glauben möchte.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo watts1993,

wo der Numerus Clausus (NC) in Deutschland für Sportmanagement steht, weiß ich nicht auswendig. Meines Wissens gibt es aber nicht sehr viele Fachhochschulen (FHs), die dieses Studium anbieten. Suche diese am besten im Internet heraus. Einfach eingeben Studienführer+Deutschland eingeben. Dann bekommst Du Links auf eine Seite, auf der alles Studiengänge in Deutschland gelistet sind. Da kannst Du sie raussuchen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob es für Sportmanagement ein Bachelorstudium gibt oder lediglich ein Masterstudium.

Evtl. solltest Du auch die FHs in Österreich heraussuchen. Dort gelten andere Aufnahmebestimmungne als in Deutschland. Es gibt individuelle Aufnahmeverfahren. Der NC existiert nur im Bereich Medizin.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo Murmel7,

bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort. Aber ich war einige Jahre Versicherungsvertreter und weiß zufällig, wie die Einstufungen funktionieren.

Bei Versicherungen wie z.B. Berufsunfähigkeit, Unfall, privte Krankenvoll oder -teilversicherung gibt es die sog. Risikofragen. Da gibt es keine spezifischen Fragen welchen Kampfsport Du machst, sondern nur ob Du einen betreibst. Wenn Du die Frage mit "ja" beantwortest bezahlst Du einen Risikozuschlag. Dieser kann 50-100% vom Beitrag betragen.

Wenn Du eine derartige Versicherung vor Begin des Kampfsporttrainings abschließt zahlst Du keinen Risikozuschlag. In der Regel - wenn das nicht ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen geregelt ist (kann man leicht nachsehen, müssen bei Abschluss der Versicherung ausgehändigt werden) - ist ein später hinzukommendes Risiko automatisch ohne Aufschlag mitversichert.

Gesetzliche Krankenversicherungen verlangen keinen Risikozuschlag.

Lg Pecus

...zur Antwort
Taekwondo

Neben Taekwondo auch noch Jiu-Jitsu, Hap-Ki-Do und ryuu-ko ichi-doo

...zur Antwort

Hallo stekiostekan,

versuch auf gar keinen Fall irgendwie selbst an Deinem Kopf herumzurenken. Ausgerenkt hast Du Dir ziehmlich sicher keinen Wirbel. Das hätte erheblich schlimmere Folgen.

Aber zu Deiner Frage. Warm halten ist schon mal ein guter Anfang. Ich hatte vor einigen Jahren das selbe Problem. Ich sah kurz zur Seite und schon war es geschehen. Ich würde zum Arzt gehen und mir ein Muskelrelaxanzum verschreiben lassen. Dein Problem liegt vermutlich an deinen Muskeln und weniger an den Gelenken. Bei mir war es nach 1-2 Tagen viel besser und nach ca. 4 Tagen ganz weg.

Fürs erste tuts heute Nacht auch eine oder zwei Aspirin oder Parazetamol. Die entspannen erst mal etwas und der Schmerz wird gelindert. Ich würde allerdings zum Arzt gehen. Der kann Dir sicherlich besser weiterhelfen.

Und nochmal: Auf keinen Fall selber versuchen das zu reparieren!

Grüße und gute Besserung

Pecus

...zur Antwort

Der Eintrag ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte trotzdem noch etwas anfügen. Für alle diejenigen, die diesen Eintrag lesen.

Ich würde zur Selbstverteidigung etwas wie WT oder Jiu-Jitsu empfehlen. Wer darüberhinaus noch auf körperliche Ertüchtigung gesteigerten Wert legt, sollte sich Taekwondo oder Hap-Ki-Do überlegen - letzteres eher für hartgesottene Kandidatinnen.

Lg Pecus

...zur Antwort

Ich praktiziere seit einigen Jahren sowohl Jiu-Jitsu als auch TKD. Für TKD ist auf jeden Fall die größere körperliche Fitness zu erwerben. Das kann man allerdings nicht verallgemeinern - kommt auf den Trainer an. Auch TKD kann in einer Selbstverteidigungssituation effektiv sein. Erlernen kann man beides etwas gleich schnell oder gleich langsam. Der Schwerpunkt ist allerdings, wie hier bereits diskutier, sehr unterschiedlich.

...zur Antwort

Hallo,

der Bereich NRW hat bestimmte Zulassungsvoraussatzungen für den Trainerschein. Hab ich bei deiner zweiten Frage kurz beantwortet.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo,

zumindest musst Du bei der Prüfung den 1. Kup haben. Mindestalter ist meines Wissens 18 Jahre.

Lg Pecus

...zur Antwort

Mir ist keine gute Studie bekannt, die diese These derart untermauern würde, dass man damit tatsächlich signifikante Effekte erzielen kann.

Die Gewichtszunahme bei Leuten die das Rauchen aufhören ist allerdings nicht durch das Rauchen an sich begründet. Vielmehr durch das "Beschäftigungsvakuum" das entsteht, wenn man keine Fluppe mehr in der Hand hält. Dann wird eben zu "Snack" zwischendurch gegriffen. Das passiert zumeist auch noch unbewusst.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo Kentis,

die Frage hat ExuRei eigentlich schon beantwortet. Der Energieverbrauch ist bei gleicher Dauer und gleicher Anzahl von Wiederholungne, usw. niedriger. Das liegt daran, dass die Intensität geringer ist.

Allerdings bei mehreren Wiederholungen in der gleichen Zeit kann es sein, dass der Energieverbrauch auch höher ist. Das müsstest Du berechnen oder am besten messen lassen. Ein Sportlabor kann Dir da weiterhelfen.

Aber bei den oben angegebenen Übungen wage ich die ungefähre Schätzung, dass der Energieumsatz zumindest gleich sein dürfte oder auch höher.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo Sommi,

genau ist in diesem Fall so wenig ungenau wie möglich. Die größte Genauigkeit erreichst Du in einem Sportlabor. Die Daten können dann für eine relativ genaue Berechnung auch der nachfolgenden Trainingseinheiten verwendet werden. Allerdings werden diese mit Veränderung des Trainingszustandes wieder zunehmend ungenau. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Programm von Polar(uhren) gemacht. Jeder Sportstudent kann Dir darüberhinaus die Werte von Hand ausrechenen. Das wird er aber sicher nicht sehr gern tun...

Lg Pecus

...zur Antwort

Hierzu kannst Du auch unter der Frage "Bringen zu wenig Kohlenhydrate den Fettstoffwechsel durcheinander?" nachlesen.

Und "ja" das stimmt wirklich. Zuerst werden Kohlenhydrate verbrannt. Fett kommt erst danach. Aber Vorsicht: Alle überschüssigen Nährstoffe werden umgewandelt und in Körperfettdepots gespeichert. Und noch etwas: Zu viel Insulin im Blut kann zu einer erworbenen Insulinresistenz führen und in der Folge zu Diabetis.

Lg Pecus

...zur Antwort

Auch bei den Bodybuildern gibt total Wahnsinnige, die total auf Kohlenhydrate verzichten, oder es zumindest versuchen. Das zumeist vor wichtigen Wettkämpfen. 1 Tag davor werden dann Kohlenhydrate nachgeschoben, damit sich die Muskeln auch schön mit Wasser füllen und alles gut aufgepumpt aussieht. Das das nicht nur ein bißchen ungesund ist, brauch ich glaub ich nicht extra erwähnen.

Auf den Universitäten ist der nachfolgende Spruch sehr beliebt: "Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate!" Das heißt, das ohne ausreichende Kohlenhydratzufuhr keine Fettverbrennung stattfinden kann. Außerdem lebt das Gehirn vom Kohlenhydraten oder Kohlenhydratabbauprodukten. Einen extremen Mangel kann man am Atem bemerken. Der riecht dann nach Amoniak.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo DoktorQ,

bei Übertraining kann der Ruhepuls in der Früh sowohl erhöht als auf verringert sein. Das kommt auf die Art des Übertrainings an.

Wenn dieser Effekt plötzlich eingetreten ist, würde ich Dir in jedem Fall raten einen Sportarzt zu konsultieren. Derartige Überlastungen solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können mit Symptome ähnlich einem Burn-out Syndrom einhergehen und u.U. sehr langwierig sein. Zudem solltest Du sicher gehen, dass es sich auch wirklich um Symptome in Folge eines Übertrainings handelt.

Lg Pecus

...zur Antwort

Hallo safae,

da kann ich mich Jürgen63 nur anschließen. Zu viel Training ist besonders in Deinem Alter nicht ratsam. Zudem können als schwere Folgen auch Entwicklungsstöhrungen, z.B. Wachstum und ähnliches auftreten.

Crosslauf ist eine Mischung zwischen verschiedenen Ausdauerarten. Hier kommt es wirklich darauf an für was Du traininerst. Wenn Du einfach nur zum Spaß läufts ist das aber eine super Sportart.

Wenn Du weiter Leistungstraining in dieser Art machen möchtest, würde ich Dir empfehlen einen erfahrenen Trainer aufzusuchen.

Lg Pecus

...zur Antwort