Um zu lernen wie man die Verteidiger ausspielt, ist das Buch Fussball Trix zu empfehlen. In diesem Buch sind eininge hundert Tricks drin und es wird gut erklärt, wie man die Balltechniken einsetzt. Gerade das Tricksen kann man gut alleine trainieren, indem man die Bewegungen mit dem Ball einstudiert. Das Ganze kannst du auch gut mit einem Schusstraining verbinden, indem du nach dem Trick aufs Tor abziehst. Viel Spaß und Erfolg dabei..

...zur Antwort

Die Ballbehandlung sollte man immer in einer Handlungskette trainieren - es beginnt mit der Annahme, dann kommt die Ballführung mit Tricks und dann die Ballabgabe, also Passen oder Schießen. Es gibt aber auch noch Annahme-Abgabe und Direktabgaben.

...zur Antwort
  1. Wenn du die Bewegungen schnell hintereinander ausführst, kann es sein, dass du einen Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus vollziehst - dann kommt die Kraft nicht so sehr aus den Muskeln, sondern eher aus der Energie, die in den passiven Strukturen (Bänder, Sehnen) gespeichert und dann wieder abgegeben wird, ähnlich wie bei einem Gummiband.

  2. Bis 25 sec Belastungszeit greift der Körper vorwiegend auf die KP-Speicher zu (anaerob-alaktatzide Energiegewinnung), danach dominiert die anaerob-laktazide Energiegewinnung und es kommt zu einer schnelleren Ermüdung. Wichtiger als die Wiederholungszahl ist es eigentlich die Belatungszeit zu beachten. Möchtest du eher Muskeln aufbauen solltest du unter 25 sec bleiben, darüberhinaus ist es eher ein Kraftausdauertraining.

...zur Antwort

Als kleiner Tipp: Ebenso wichtig wie die Startkraft ist die Reaktivkraft im Fußball. Du musst nicht nur in der Lage sein, schnell anzutreten, sondern vor allem auch schnell abzubremsen, die Richtung zu wechseln und wieder zu beschleunigen.

...zur Antwort

Wenn du dich in Sachen Kraft und Beweglichkeit verbessern möchtest, würde sich Yoga für dich anbieten. Von einem Krafttraining mit Hanteln würde ich in deinem Alter abraten, das langt noch, wenn du ausgewachsen bist. Trainier besser mit deinem Eigengewicht, so wie beim Yoga. Hier eine DVD, die meiner Meinung nach auch gut für Fußballer geeignet ist:

http://www.amazon.de/Yoga-f/a>r-Bauch-Beine-Po/dp/B002PX17VG/

...zur Antwort

Man unterscheidet im Sport zwischen der Ergebnis- und der Erlebnisorientierung. Während die Ergebnis- oder Produktorientierung auf die Ziele der Sportart ausgerichtet ist, spricht die Erlebnis- oder Prozessorientierung vor allem das emotionale Empfinden der sportlichen Tätigkeit an. Der Leistungssport ist zumeist auf die Erreichung von Ergebnissen fokussiert, dagegen legt der Fun- und Freizeitsport darüberhinaus besonderen Wert auf Bewegungs- und Flowerlebnisse oder Geselligkeit; aber auch der Abbau von negativen Emotionen, z.B. Aggression kann ein Motiv sein, Sport zu treiben.

...zur Antwort

Guckst du hier.. http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-lang-soll-man-immer-joggen

...zur Antwort

Die Begriffe Strategie und Taktik stehen allgemein für planvolles und kluges Handeln. Im Sport werden sie ganz unterschiedlich gebraucht und im Prinzip kann jeder die Begriffe so definieren, wie er es für Richtig hält. Im Fußball kann sich Strategie auf das Handeln in der Gruppe beziehen, während die Taktik die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zu einem konkreten Wettkampf beschreibt.

...zur Antwort

Der Ansatz Technik-Taktik-Kondition wird schon seit über 10 Jahren kritisiert und ist inzwischen veraltet. Für jegliches Handeln benötigt man Technik, Taktik und Kondition, dazu kommt noch eine emotional-motivationale Komponente. Versuche stets alle Komponenten im Training zu berücksichtigen und diese zu kombinieren, so schaffst du eine komplexe situationsorientierte Spielschulung, von der deine Spieler mehr haben, als beim isolierten Training von Technik, Taktik und Kondition.

...zur Antwort

Völlig sinnlose Frage !! (1.) Wenn du nach einem Stellenwert fragst, ist das ein Vergleich zu etwas anderem - vermutlich meinst du den Stellenwert der Taktik zu Kondition und Technik. (2.) Welchen Stellenwert hat bei einem Auto, der Motor im Vergleich zum Getriebe und den Rädern? Genauso wie das Auto alles benötigt, um zu fahren, braucht ein Spieler Technik, Taktik und Kondition, um im Fußball situativ zu handeln - die Frage nach einem Stellenwert erübrigt sich daher.

...zur Antwort

Was Possible sagt ist possible, aber doch etwas öde, wo bleibt die situative Anforderung? Das ist reines 'Konditionsgebolze' !! Ich wurde dir empfehlen Tennis oder noch besser Squash zu spielen, das schult Antritte und Richtungswechsel und es kommen variable Reize aus der Umwelt, die komplexe Schnelligkeitsanforderungen an dich stellen.

...zur Antwort

Dieses Training mit Ringen und Stangen ist was für Kinder und soll die allg. Koordination aufbauen. Zwar machen das manche Trainer auch mit Erwachsenen, dass diese allgemeinen Fähigkeiten auf spezifische Fertigkeiten im Fußball übertragen werden können, wird in der Sportwissenschaft stark angezweifelt. Trainier lieber Annahme-, Ballführungs- und Abgabehandlungen, da hast du mehr davon, oder siehst du im Spiel irgendwelche Reifen und Leitern rumliegen??

...zur Antwort

In der Freizeit ist man oft lockerer und hat Freude am Spiel - dann gehen die Aktionen wie von alleine. Im Verein sind die Spieler meist sehr aggressiv, gerade weil sie von den Trainern auch aufgefordert werden "aggressiv in die Zweikämpfe" zu gehen. Jedoch stehen Freude und Aggressivität in einem diametralen Verhältnis zueinander, d.h. ein Spieler kann entweder freudig oder aggressiv sein, aber nicht beides zugleich. Wenn man nun während des Spiels die ganze Zeit aggressiv ist, kann dies dazu führen, dass man nicht mehr das mit dem Ball zeigen kann, was man eigentlich drauf hat. Daher sollte man versuchen, zwischen einer aggressiven und einer freudigen Gefühlslage zu wechseln, je nachdem ob Fighting oder Style in einer Spielsituation gefragt ist.

...zur Antwort

Dieses Freestyle bringt dir fürs Fußball spielen so gut wie gar nix. Das ist was für Poser und hat im Grunde, bis auf den Ball, auch nix mit Fußball zu tun. Wo sind die Gegenspieler, Mitspieler und die Tore?? Trainier lieber das Trixen, anstatt für diesen Jonglierkram Zeit zu verschwenden, da hast du mehr davon.. Viel Erfolg

...zur Antwort

Versuche das Training spielnah zu gestalten. Es sollte immer in einer Handlungskette trainiert werden, also Annahme-Schuss, Ballführung-Schuss, Zuspiel-Schuss (direkt), außer du trainierst Standartsitutationen mit ruhendem Ball. Erstes Wahrnehmungobjekt ist die Konstellation Tor-Torwart, durch den Einbezug weiterer Wahrnehumgsobjekte, z.B. Gegenspieler, kann die Situation komplexer gestaltet werden.

...zur Antwort

Überleg mal, wie lange benötigst du die Ausdauer, 90 min oder 2x45 min? 1-1,5 h sind viel zu lange!! In Lehrbüchern zum konditionellen Training werden 30-40 min empfohlen bei einem Puls von 150-160. Wenn du 1-1,5 h joggst, kann sich längerfristig negativ auf deine Schnelligkeit und Schnellkraft auswirken.

...zur Antwort

Für diese Schusstechnik brauchst du außer der Technik auch eine gute Rumpfmuskulatur. Gute Bauch- und Rückenmuskeln sind wichtig für die Kraftübertragung beim Schießen (Kinematische Kette). Hab kürzlich gelesen, dass Sit-Ups das größte Hobby von C.Ronaldo sind ;)

...zur Antwort

Mentale Stärke entsteht aus Selbstvertrauen und Willensfähigkeiten. Willensfähigkeiten sind Mut, Entschlusskraft, Selbsbeherrschung, Geduld und Konzentration.

...zur Antwort