Ist der Platz eben oder sehr hügelig den du spielst?

Tragen geht etwas auf die Kondition und damit auf die Konzentration. Aber ist auch nur reine Übungssache. Aber gerade wenn man noch kein kompl. Schlägerset besitzt, halte ich es auch für unsinnig gleich ein Trolley zu holen.

Schau mal ob du auch golfsüchtig wirst und viel spielen wirst, dann kannst du dir immernoch einen holen (gibt es später im Winter eh viel günstiger :)))

...zur Antwort

Ich habe schon Mentaltraining gehabt und lese viele Bücher, höre viele Hörbücher, arbeite auf jeder Runde daran Mental etwas lockerer zu werden.

Bei einem Turnier bin ich nur nervös weil ich mich nicht blamieren will, obwohl ich inzwischen gut spiele ist das noch immer so. Das vergeht nach ein paar Bahnen und kommt nur wieder, sobald ein suepr Spieler neben mir steht. Bei Manchen legt es sich mit der Zeit, manch Andere habne es schon seit 20 Jahren.

Ich finde, schaden kann es nie, denn es ist ja nicht nur zum Golfen gut. Ob du dadurch wirklich die Turneirangst verlierst weiß ich nicht. ich denke, das kommt wenn mit der Zeit. Wie schon geschrieben, es ist harte Arbeit an sich selbst. Man muss sich immer wieder bewußt machen warum man gerade so drauf ist.

Den Tipp mit dem Spaß haben kann ich nur bestätigen. Wer verbissen und Ehrgeizig ist hat kaum Spaß am Spiel wenn er mal ein wenig schlechter ist und dabei verkrampfen auch autom. die Muskeln.

Wenn es nicht zu teuer ist, würde ich das einfach mal mitmachen. Ein Fehler ist es nie. Wenn es sehr teuer ist, würde ich erstmal mit Hörbücher, CD, DVD usw. anfangen um ein Gefühl zu bekommen, ob es was fü rmich ist.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe gerade kürzlich mit meinem Pro gesprochen über Fitting, da ich seit 7 Jahren spiele, nun den ersten neuen Schlägersatz seit Beginn habe, denn als ich nach meiner PE einen Schlägersatz kaufte, wurde er nie gefittet (und damit habe ich bis Hcp 16 gespielt).

Mein Pro hat mir gesagt, bei Anfängern bringt es auch nichts. Die müssen erst mal damit klar kommen die Routine vom Golfen zu erlernen und den Ball regelmässiger zu treffen. Dann kann man mit Fitting anfangen. Inzwischen machen das viele Pros auch im eigenen Club und es kostet nichts.

Dennoch rate ich auch Anfängern dazu, nicht einfach Schläger zu kaufen weil einem die Marke ins Auge sticht, sondern mit seinem Pro zu sprechen was er einem als Anfänger für Gebrauchte empfehlen würde. Was bringt es Ping zu kaufen, wenn man evtl. mit diesem Schaft nicht klar kommt und mit Cobra, Titlest, Callaway usw. usw. besser zurecht kommt?

Wenn du erst dabei bist deine PE zu machen, sprich mit deinem Pro. Er wird dir nicht gleich einen neuen schlägersatz verkaufen wollen. Und du kannst ja auch einen Aushang im Club machen ob Jemand einen Schlägersatz verkauft und welche Schläger du nach Empfehlung des Pros suchst.

...zur Antwort

Manche Antworten erklären die immer wiederkehrenden Fehler und Scores bei Turnieren.

Natürlich darf man im Rough nicht rumtrampeln und sich dadurch Erleichterung verschaffen, das gibt 2 Strafschläge (für Pech generell 1 Strafschlag, für Dinge die man aus Dummheit macht 2 Strafschläge).

Es gibt eine Regel und d. h. "der Ball muss gespielt werden wie er liegt".

Selbst wenn er in sagen wir mal Hundescheisse rollt, dann muß er gespielt ewrden wie er liegt (viel Spass) oder es zählt zu "pech gehabt" und man kann ihn mit einem Strafschlag besserlegen.

Also bedenke, NIEMALS Erleichterung ohne Strafschlag.

...zur Antwort

Ich vermute mal, das das Eisenset "so alt" ist, das man dazu keine aktuellen Infos an Preisen mehr bekommt.

Was genau möchtest du denn wissen? Die letzte Frage ist sehr pauschal.

...zur Antwort

Das ist korrekt, die Profigolfer haben einen festen Caddy - der auch anteilig an ihrem Sieg sein Geld verdient (glaube so um die 10%). Heißt also der Caddy kennt seinen Schützling sehr gut und tut schon im Eigeninteresse alles dafür, das es super läuft.

Da der Caddy und der Spieler sehr eng miteinander sind, weiß der Caddy genauer was für ein Schläger gut ist, da er nicht so "unter Druck" ist mental wie der Spieler, der die Schläge auch ausführen muss. Der Caddy hilft das Grün lesen, trägt die Tasche, kümmert sich vor dem Spiel darum, das die Getränke dabei sind usw.

Profigolfer spielen mit großen Augenmerkt auf Alles, d. h. auf jede Windboe, wie ist die Verfassung, kann man eher einen Fade oder Draw spielen, wo sollte man das Grün anspielen damit der Ball wie rollt, mit Backspin oder ohne - das könnte man jetzt endlos weiterführen.

Zielt deine Frage auf etwas Genaues ab?

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten, vielleicht spielen mehrere Faktoren zusammen.

Wenn du erst angefangen hast, bist du jetzt in diesem Wetter sicher viel am Üben und/oder spielen. d. h. deine Hand muß sich erst mal daran gewöhnen. Der Handschuh kann zu locker sein, dann ist der Griff nicht so gut. Als Anfänger hält man den Schläger eh oft noch zu fest, und so kann eines zum Anderen kommen.

Ich spiele 7 Jahre und habe noch immer ab- und zu Blasen, mal mehr mal weniger.

Kann dir auch nur raten, frag mal einen Pro der sieht es anhand der Druckstellen schon am Besten.

...zur Antwort

Jein - es gibt Bälle die werden als Frauen-/Männerbälle verkauft, z.B. von Precept gibt es Lady (Frauden) und Laddie (für Männer). Aber lt. einigen Pros ist das alles Humbug. Je nach deinem Spiel merkst du welcher Ball dir liegt. Mit einem hohen Hcp merkt man die Unterschiede nicht so. Sehr gute Spieler spielen meist Titlest, aber Pinnacle und Nike ist auch nicht schlecht. Man muss für sich raus finden mit welcher Marke und welchem Balltyp (soft, long etc.pp) man am Besten ein Gefühl hat. Wichtig ist eigentlich immer bei einer Marke zu bleiben und nur mit dieser auch zu üben, z.B. Putten (natürlich nicht auf der Range das wäre zu teuer :))

Wenn du so übst, ist Damenball eh egal :)

Einzig wie mein Vorschreiber erwähnte, ich kenne keinen Mann der pinke Bälle spielt :=)

...zur Antwort

Ein Scramble ist immer ein Spiel, das du mit mind. 1 weiteren Person zusammen spielst (wie ein Vierer), es kann aber auch ein 3er oder 4er Scramble sein, d. h. dann spielst du mit 3 oder 4 Leuten zusammen.

Ein Scramble ist so, jeder schlägt ab - der beste Ball (muss nicht immer der Weiteste sein) wird ausgewählt. Der Spieler dessen Ball genommen wird, muss den Ball spielen wie er liegt. Bevor er ihn spielt, wird kurz rechts neben den Ball ein Tee in den Boden gesteckt. Nachdem der 1. Schlag ausgeführt wurde, nehmen die anderen Mitspieler (kommt also drauf an ob 2er, 3er oder 4er Scramble) ihren Ball den sie inzwischen aufgehoben haben, legen ihn in die Nähe des gesteckten Tees, also da wo dein Ball lag und spielen ihren Ball. Sind alle Bälle gespielt, wird wieder entschieden welcher Ball wird genommen - und immer von dieser Stelle ab müssen die Mitspieler ihren Ball spielen. Das geht bis man im Loch ist. Der 1. der seinen Ball ins Loch bringt reicht, es muss also nicht dann 4x der Ball ins Loch geputtet werden.

Bei dieser Spielweise werden gerade bei einem 3er oder 4er Scramble sehr hohe Nettopunkte erzielt, da die Chance das alle ihren Ball versemmeln sehr gering ist. Das ist auch der Grund, weshalb es nicht vorgabewirksam ist. Vorgabewirksam ist nur möglich, wenn du 9 oder 18 Loch lang alleine deinen Ball spielst und man deine Spielstärke am Score sieht. Bei einem Scramble oder 4er kann es sein, das du mit Hcp sagen wir mal 54 mit einem mit Hcp 10 spielst, dann ist ja klar das er schon viel besser spielt ;)

Im Übrigen frage trotzdem vorher im Sekretariat nochmal nach ob dieser Texas-Scramble nur so gespielt wird. Wir wandeln ihn oftmals ab, dann ist es ein 4er Flight aber nur ein 2er Scramble, also im Flight 2:2 - und da ist es so das alle Abschlagen, und dann "die Gegner" im Flight sagen, welcher Ball gespielt wird. Und das ist natürlich immer der Schlechteste ;)

Für den Anfang wirklich ein gutes Spiel um in Turniererfahrung zu kommen. Wichtig ist nur, das du bei einem Teamspiel nicht zu viel willst und dich unter Druck setzt wenn dein Mitspieler schon viel besser ist - sonst klappt garnichts.

Dann wünsche ich dir viel Erfolg und ein schönes Spiel!

...zur Antwort

Man sollte eigentlich den Fuß nicht belasten, bis es geheilt ist. Das Problem ist, das nicht der Fersensporn an sich weh tut sondern die Entzündung.

Ich leide selbst seit Monaten darunter und kann ohne Voltaren nicht lange laufen. Was langsam Linderung bringt sind Dehnungen der entsprechenden Sehnen. Dazu die Fersenkissen für Fersensporn. Parallel nehme ich noch Hekla Lava Globulis, welche ebenfalls langsam Linderung bringen. Außerdem habe ich ein Band welches ich Nachts um den Fuß mache welches Magnetimpulse aussenden. Last but not least hilft Massage der betroffenen Stelle, ich nehme Fußbäder und massiere den Fuß, nehme dazu creme und massiere gut 10 Minuten pro Fuß.

Jeden hlft etwas Anderes. Ich habe viele Leute inzw. kennen gelernt. Manchen hilft eine Stroßwellentherapie (welche privat gezahlt werden muss), manchen hilft eine Röntgenstrahlentherapie. Eine OP wird eigentlich nicht gemacht, da es erwiesen ist, das der Sporn nach einer Zeit wieder kommt.

Wie lange es dauert kann man nicht sagen. Manche die ich kenne hatten nach 2 Wochen Ruhe, manche brauchten über 1 1/2 Jahre.

Fakt ist - je mehr man den Fuß belastet, je weniger heilt es, aber ich selbst kann deshalb auch nicht kompl. auf den Sport verzichten.

Übrigens gute Informationen auch zum Dehnen gibt es bei http://www.die-fussexperten.de/

...zur Antwort

Wie kommt man darauf, der Ball sei aus? Wo steht denn in der Ursprungsfrage, das zwischen den beiden Löchern weiße Pfosten sind bzw. eine Auslinie markiert ist? Natürlich ist das falsch!

Korrekt ist die Aussage wie im Regelbuch und hier schon geschrieben.

...zur Antwort

Mir wurde erklärt, durch jeden Schlag den man ausführt, bekommt auch die Uhr wie einen Schlag ab. Und wenn man mal von Durchschnittlich 100 Schlägen/Runde ausgeht (je nach Hcp) dann noch vielleicht 50 Probeschläge, sind das pro Runde 150 Schläge die die Uhr abbekommt. Das erklärt alles, oder?

Ich ziehe die Uhr also auch immer aus, und gerade Automatikuhren sollen da anfällig sein.

...zur Antwort

Hallo,

ich finde 15 auch etwas spät dafür, das du wohl bisher von Golf keine Ahnung hast. Aber man soll nie nie sagen. Wenn du ein Naturtalent bist und viel viel viel viel übst und ganz viele Trainerstunden nehmen kannst, ist das natürlich möglich. Aber ich bewerte die Chancen mal sehr gering.

Mir stellt sich auch die Frage, wie du überhaupt darauf kommst mal Profi zu werden, wenn du nicht mal Golf gespielt hast und weißt, ob es dir überhaupt Spaß macht. Denn Golf ist ein Sport der Demut. Es ist nicht so das du einfach nur einen Ball schlägst, da gehört viel mehr dazu, und das lernt man erst beim Spielen kennen.

Ein Schnupperkurs ist doch nicht euer. Mache doch einfach einen, und lasse dich da mal vom Pro bewerten wie gut er dich hält. Ein guter Pro sieht schon, ob du Talent hast oder nicht, auch wenn du noch keine Platzreife hast.

...zur Antwort

Hallo Skatehero,

die Aussage von golfcrack ist mal wieder typisch arrogant. Ich habe Hcp 18,5 und komme mit dem 7er Eisen auch nur 90m. Ich bin noch jung und schaffe es bei einem Par3 von 115m nicht mal mit dem 5er Eisen aufs Grün. Na und? Ich habe genug Leute bei uns die schaffen es mit dem 7er Eisen, tümpeln aber seit Jahren bei Hcp 28-30 rum.

Worin ich aber zustimmenkann, du musst zu einem Pro. Nur er kann das mit dir genau erlernen. Es reicht wenn du alle 2-3 Wochen dafür 1/2 Stunde nimmst und dann aber das,w as dein Pro dir sagt, mindestens 2x pro Woche fleißig auf der Range übst. Ohne üben dauert es halt sonst etwas länger.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

das ist ganz einfach. Zunächst einmal bist du in einem festen Club in deiner Nähe oder bist du Fernmitglied oder VCG Spieler?

Du suchst dir einen Club ein dortiges vorgabwirksames Turnier aus. Dann rufst du am Einfachsten im Club an und meldest dich zu diesem Turnier an. Das Sekretariat fragt dich dann nach deinem Hcp (wenn es nicht dein Heimatclub ist). Es trägt dich ein. Dann gibst du noch deine Handynummer an, damit du nach Flighteinteilung eine SMS bekommst um wie viel Uhr du startest und mit wem du spielst.

Sei am Turniertag dann frühzeitig im Club und nehme deine Jahres-Golfcarte mit (Golfausweis). Im Sekretariat bezahlst du dann Greenfee und bekommst deine Scorekarte.

Am Besten bist du offen, sage im Sekretariat schon bei Anmeldung, das du zwar seit 1 Jahr spielst, aber das es dein 1. Turnier ist und du nicht weißt wie das abläuft. Sie helfen dir sicherlich.

Nach etwas einspielen auf Range und Puttinggrün solltest du dann 10 Minuten vor deiner Abschlagszeit am Abschlag sein. Dort tauscht man Scorekarten aus. Auf deiner Karte wird stehen, welcher deiner Mitspielter dein Zähler ist. Diesem gibst du deine Karte. Ein anderer Flightpartner wrid dir seine geben.

Auf der Scorekarte notierst du den Score dessen Partner, welchen du zählst. Und links ist ein schmaler Rand mit deiner Vorgabe, dort notierst du deinen Score, dies dienst zum Abgleich nach 18 Loch.

Ich bin mir sicher, deine Flightpartner werden dir dann da auch etwas helfen.

Nach dem Turnier werden die Scorekarten verglichen und direkt im Büro abgegeben. Dann setzt du dich mit deinem Flight zusammen und wartest bis zur Siegerehrung (das ist Höflichkeit, auch wenn man nicht gut gespielt hat).

Es ist alles nicht so schlimm, habe keine Angst da kommst du schnell rein.

Viel Erfolg und schönes Spiel!

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch, ich bin zum Pro.

Lösung ist üben, üben üben auf der Range.

Die Konzentration total auf den Kopf richten daß er ruhig bleibt (daß er sich nur minimal bewegt). Es ist dann erst mal egal ob Bälle fliegen wichtig ist erst mal nur daß Kopf ruhig bleibt. Die Bälle fliegen dann irgendwann von alleine wieder.

Wichtig - Geduld! (was wenige mittlere Hcper haben). Üben und Geduld nur so geht es wirklich raus. Und selbst analysieren. Das kann man aber nicht auf der Runde, das muss man auf der Range machen. Nach jedem Schlag analysieren was war imt dem Kopf. Nicht an andere Dinge denken, das lenkt die Konzentration weg vom Problem und somit macht man die Fehler als weiter.

Und wichtig, immer wenn mal 5 Bälle geschlagen wurden und man sich selbst analysierte, kurze Pause - 1x ums Bag laufen so daß das Blut wieder richtig gepumpt wird - das fördert die Konzentration. Wenn man nur Bälle schlägt auf der Range ohne Konzentration, ohne Analyse, ohne Pause bringt das einfach rein gar nichts zur Weiterentwicklung.

...zur Antwort

Diese Aussagen hier über die Golflehrer kann ich nicht verstehen. Ich habe bisher fast nur gute Lehrer gefunden, beigebracht haben sie imr alle etwas.

Man muss bei der Frage beachte, es ist ein Anfänger. Und dem wird jeder Pro etwas beibringen können. Bei gutem Hcp kann man über Pro-Leistung überlegen, das stimmt.

Ich finde aber auch, ohne Pro direkt am Anfang wäre ein großer Fehler

...zur Antwort

Was mir persönlich hilft ist Driver = Schlägerblatt halb Ball / halb über den Ball, ich verwende da meist ein Plastiktee mit Ringen da habe ich immer die gleiche Höhe. sonstige Hölzer + Rescues = kurzes Holztee so weit in die Erde daß zwischen Ball+Boden nur noch Fingerbreite passt. Bei Eisen mache ich es wie bei den sonstigen Hölzern, drücke nur noch mal minimal nach. Bei mir klappt das gut

...zur Antwort

Zum Längenanpassen kannst du auch mal einen Pro bei euch im Club fragen. Unser Pro (und auch die Vorherigen) haben das Fitting immer direkt gemacht, meist dauerte es 10 Minuten, kostete 5€ und der Putter war auf mich abgestimmt.
Außerdem kann dir dein Pro am Besten sagen, was für dich gut ist. Einen Schläger kannst du dir ja dann günstiger im Internet holen.

...zur Antwort