hi,

wie bei allen Sportarten kann man auch diese ohne je etwas gemacht zu haben probieren/ beginnen. Kommst du in ein gutes Verein wird dir von Anfang an Schritt für Schritt alles beigebracht. In einen Deppenverein kann es vorkommen, dass du gleich mal in den Ring darfst. Dann würde ich nach dem Probetraining einfach sagen: " Danke auf nimmer wiedersehen" :-)

...zur Antwort

Deine Frage ist eigentlich falsch formuliert und müsste anders rum sein :-) Doppelte Zahnschützer schützen einfach besser.

Was aber aus meiner persönlichen Sicht an dein einfachen besser ist, wäre dass du zum einen mehr Luft bekommst und zum anderen ein eventuelles Würgegefühl vermeidest wenn du nicht grad so ein riesen Ding im Mund hast.

Schützen tut der doppelte jedoch besser da er beide Kiefer abdeckt und so noch mehr Verletzungen vorbeugt. Aber es gibt sehr gute Alternativen. Zum Beispiel kann du den einfachen kaufen aber mit mehreren Schichten oder Shock System. Schau dich mal online um. Der Shop for fighter hat einige Modelle und dort findest du auch den MGX mit Schocksystem.

Hier die genaue Beschreibung wie dieser wirkt.


Dieser Zahnschutz bietet einen Schutz des gesamten Kopf- und Gesichtsbereiches durch drei Schichten und Air-Shock-Schutz. Der patentgeschützte MGX hat eine vorgeformte äußere Schicht mit weichen inneren Schichten. Der Air-Shock-Absorber bietet maximalen Schutz gegen Verletzungen der Zähne, Kiefer und Zahnfleisch. Der Air-Shock-Absorber kann zudem Gehirnerschütterungen verhindern. Der MGX kann mit oder ohne dem mitgelieferten Strap verwendet werden, der erst nach dem Anpassen angebracht wird.


Den selben benutze ich auch und der ist klasse. Dann mal viel Erfolg beim Kauf! Wenn du noch was wissen möchtest sag bescheid ;-)

...zur Antwort

Hi,

die erste Antwort ist nicht ganz richtig bzw. bezieht sich eher auf Freefight. Ellenbogen und Bodenkampf haben im K-1 nichts zu suchen.

Was allerdings richtig an der Antwort von Murmel7 ist, wäre dass das K-1 wirklich den reinen Muay Thai sehr nah kommt. Allerdings sind wie ich finde nicht allzu viele Thais dabei.

Im K-1 Max ist es nur der Buakaw (der mittlerweile nur noch "versucht" zu boxen:-) und im K-1 GP kommen die Kämpfer auch aus allen möglichen Disziplinen und Kampfarten.

Von Boxer über Kick Thaibxoer, MMA´ler, Karte etc. ist alles vertreten. Manche wie z.B. Bob Sapp sind sogar aus dem Football :-))

Überwiegend wirst du im K-1 jedoch Kickboxer und Boxer finden die es aber auch gelernt haben Ihre Knie zum Einsatz zu bringen. Die ganzen Sportarten liegen nicht weit von einander entfernt und wenn man diese kombiniert dann hat man gute Karten.(.....)

...zur Antwort

Hi,

"Muay Thai" oder zu Deutsch "Thaiboxen" zeigt stilistisch auffällige Merkmale wie Ellenbogen, Knietechniken und das Clinchen. Die für Muay Thai bekannteste Technik ist der Kick mit dem blanken Schienbein, meist auf den Oberschenkel oder Rippenbereich gezielt. Je nach Reglement und Profistufe des Kämpfers können Knietritte zum Kopf zulässig sein. Dabei darf der Kopf des Gegners mit den Fäusten Richtung Boden gezogen werden. Beim Clinchen halten sich die Gegner im Stehen, versuchen sich aus dem Gleichgewicht zu bringen und treten mit den Knien gegen den Oberkörper oder die Oberschenkel des Gegners. Einige Reglements lassen das Fangen und anschließende Halten des gegnerischen Beines zu. Aufgrund des hohen Verletzungrisikos durch Ellenbogen- und Knietechniken wird Muay Thai als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt bezeichnet. Die Faustschlagtechniken sind ähnlich dem traditionellen europäischen Boxen, es sind aber auch Schläge aus der Drehung zulässig, wobei der Kopf des Gegners mit dem Faustrücken getroffen wird. Einige Stilarten erlauben Würfe. Da die meisten Muay-Thai-Würfe sehr gefährlich sind, verbieten die meisten Regelwerke sie jedoch. Andere asiatische Kampfkünste hatten niemals einen großen Einfluss auf die thailändische Kampfkunst, weil die eigene Kampfkunst so ausgereift war, dass die Thais keinen Sinn darin sahen, ihr fremde Techniken hinzuzufügen.


Kickboxen ist im Prinzip das gleiche, nur eben ohne Knie- Ellenbogentechniken und auch das zum Boden werfen des Gegners ist verboten. Je nach Reglement eines Tourniers werden Tritte mit dem Schienbein zum Oberschenkel des Gegners erlaubt oder nicht. Es sind artverwandte Sportarten und werden meistens zusammen angeboten. Was auch oft zu beobachten ist, wäre dass gute Kickboxer meistens auch gute Boxer sind, wobei die Thaiboxer sich eher auf Ihre Beintechniken verlassen. Findet ein Kampf zwischen beiden Disziplinen statt und angenommen im Reglement sind Knie und Ellenbogentechniken verboten, so schneiden meist Kickboxer besser ab weil diese einfach "Allrounder" sind und meist durch das Boxen gewinnen.

Sollte deine Freundin noch auf der Suche nach passenden Artikeln sein, sei es für das Thaiboxen oder Kickboxen kannst du ihr gerne den Shop for fighter empfehlen. Die sind spezialisiert auf Muay Thai, Kickboxen, Freefight, K-1. Dort wird sie bestimmt fündig und wird sich nicht durch Karte, Judoartikel etc. durchkämpfen müssen.

(.....)

Hoffe ich konnte dir ein wenig Licht in das Thema leuchten :-)

...zur Antwort

Hi,

jeder gute Verein bietet normalerweise auch Kindertraining an. Gibt es viele Teilnehmer kommen oft auch eine nette Kindergruppe zusammen und die Kids können miteinander trainieren.

Bedenken muss man keine haben Kinder zum Kampfsport anzumelden. Das hält sie fit, steigert ihr Selbstbewußtsein und fördert den Umgang mit anderen Menschen.

(.....)

Dann mal viel Spass ;-))

...zur Antwort

Aber natürlich sollten Sie das wenn Sie Lust und Freude daran verspüren. Zudem werden beim Kampfsport so gut wie alle Muskeln trainiert, man bekommt einen wohlgeformten Körper und stärkt sein Selbstbewusstsein.

Ob Mann oder Frau spielt in er heutigen Zeit keine Rolle.

(.....)

Viel Spass

...zur Antwort

Hi,

durch Rotation des Oberkörpers. Dieses kannst du auf verschiedene Weisen durchführen.

Anfangs empfehle ich es dir ohne Gewichte. Nach ein wenig Übung solltest du dies mit einen Medizinball von 3kg oder 5kg je nach dem wie gross und stark du bist :-) dürchführen

(.....)

Den Ball an die Brust legen und mit beiden Armen einklemmen als würdest du ihn umarmen. Danach 1-2min den Oberkörper rotieren lassen. Das stärkt deine gesamte Rumpfmuskulatur und nach einigen Trainingseinheiten wirst du bereits deine Beweglichkeit und Geschwindigkeit verbessern.

Der zweite wichtige Punkt ist zu Dehnen. Ohne Dehnung keine Beweglichkeit.

Viel Spass beim schwitzen ;-)

...zur Antwort

Hi,

es kommt auf den Beruf an. Also Buchhalter haben eine Buchhalternase und können somit keine Boxernase mehr bekommen... Spass :-)

Es kommt darauf wie intensiv du den Sport betreibst. Boxt du eher zum Spass und nicht Wettkampforientiert dann kann es sein, dass du kaum was abbekommen wirst.

Bei Wettkämpfen (egal wie gut du bist) wirst du dir früher oder später eine fangen. Wo gehobelt wird, fallen Späne :-)

Aber eine Boxernase musst auch bei Wettkämpfen nicht um bedingt bekommen. Kenn viele gute Boxer ohne. Die die eine haben hatten eben Pech und haben einfach zu oft einen guten Schlag auf der Nase sitzen.

Du kannst dem ganzen ein wenig vorbeugen im Training indem du stets einen Kopfschutz (am besten mich Jochbeinschutz) trägst. Das dämpft auch zusätzlich die Schläge auf deine Nase ab. (.....)

Viel Spass mit der Boxernase Grüße

...zur Antwort

hi,

das sind keine "normalen" boxhandschuhe wie man sie kennt sondern es handelt sich um spezielle freefight handschuhe wie diese hier:

http://www.k-1germany.de/index.php?cPath=24_63

damit dürfte die frage beantwortet sein ;-)

...zur Antwort

Hallo hellboy,

also um ein wenig Klarheit zu schaffen "Semi" bedeutet "leicht" demnach ist Semikontakt das gleiche wie Leichtkontakt.

Unterschieden wird zwischen Vollkontakt und Leichtkontakt (Semikontakt) Hierbei handelt es sich eigentlich nur um Disziplinen/Kampfarten im Ring.

Wie der Name Leichtkontakt schon sagt wird hier bei Wettkämpfen "leicht" geschlagen. Man kämpf üblicherweise in einem auf dem Boden markierten Viereck. In der Mitte sind zwei Linien wo sich die Kämpfer aufstellen. Trifft einer der beiden seinen Gegner so hat er einen Punkt und es wird erneut aufgestellt (so wie bei "Karate kid" :-)

Vollkontakt dagegen findet im Ring statt und es darf voll auf die Mütze gehauen werden. Das ganze findet genauso wie beim Semikontakt oberhalb der Gürtellinie statt (sprich, Tritte auf die Beine sind verboten)

Beim Kickboxen sind Tritte auf die Beine erlaubt ansonsten ist es ganz genau das gleiche wie die beiden oberen Disziplinen nur eben auch als Vollkontaktsport.

Ich denke kaum, dass du einen "reinen" Semi- oder Vollkontaktverein finden wirst. Das ganze läuft normalerweise alles unter Kickboxen und man entscheidet sich später was man kämpfen will. Ich selber habe auch mit 12 mit Kickboxen angefangen und anfangs nur Semi gekämpft..dann voll, dann kickboxen und nun muay thai :-)

Ach ja, im Training ist alles meist semi, somit musst du dir keine Sorgen um deinen Neffen machen. Sollte er sich anmelden und seine Erstausstattung benötigen empfehle ich dir den Shop for fighter. Dort findet er alles. Von Einstiegsartikeln bis hin zu Profi- und Wettkampartikeln.

(.....)

Grüße und viel Spass :-))

...zur Antwort

MMA ist definitiv nichts für Weicheier :-)

Wer in den Ring steigt, ist meist ein "Allrounder" und beherrscht Schlag- und Tritttechniken des Boxens, Kickboxens sowie des Muay Thai. Zudem beherrscht er Bodenkampftechniken des Brazilian Jiu-Jitsu, Ringens und Judo.

Wer auf Ringen etc. nicht abfährt sollte MMA bleiben lassen. Denn wenn er auf dem Boden liegt dann bringen im die Knie-Ellbogen-Techniken aus dem Muay Thai auch nichts mehr :-)

Nichts desto trotz ist es ein Allrounder-Sport der jeden Muskel beansprucht.

(.....)

Viel Spass beim fighten im Käfig :-)

...zur Antwort

Kampfsport verbindet Körper, Psyche und Geist. Man erlernt die Beherrschung der Gedanken, der Konzentration und eine Verbesserung der physischen Fähigkeiten. Ich selber habe mit Kickboxen angefangen, dann paar Jahre nur geboxt, zwischendurch ein Jahr Teakwando eingelegt und nun bin seit Jahren bei Muay Thai geblieben da mich das K-1 Max so begeistert. Kampfsport ist perfekt, du trainierst jeden Muskel und kannst dich dazu noch verteidigen. (.....)

Dort findest du alles was du zum Kampfsport benötigst.

...zur Antwort

eigentlich gibt es da nicht viel zu sagen. SEHR GUT aufwärmen und loslegen. trainiere die schläge sauber und so oft wie möglich. die geschwindigkeit bekommst du nach und nach alleine. besonders eignen sich hierzu medizinbälle, boxbirnen und andere geräte mit denen man einges zur schnelligkeit beitragen kann. (.....)

aber wie gesagt, so oft und so sauber wie möglich. du wirst sehen sie werden automatisch schneller. sehr gut ist es noch diese mit leichenten gewichten zu schlagenn

...zur Antwort

das einzigste was du machen kannst, ist dehnen, dehnen und nochmals dehnen. das muss regelmässig sein und nicht nur 5 minuten am tag. wenn du den sport betreiben willst und zum kopf kicken möchtest dann musst du dir die zeit nehmen. ohen dehnung werden deine kicks sonst nie was und du benötigst mehr kraft für höhere kicks wenn deine dehnung nicht gut genug ist.

mein tipp: versuch jeden tag bzw. alle zwei tage mindestens 30min zu dehnen. wärme dich zuerst gut auf. dabei solltest du jede dehnübung 1-2minuten anhalten. es soll ziehen aber nicht weh tun. jedoch kurz vor der schmerzgrenze sein. du wirst bereits nach 1-2 wochen erfolge merken und auch sehen wie es sich entwickelt. manche können nach ein paar wochen einen spagat, manche werden nie einen schaffen. das kommt auf deine veranlagung an (wie lang und wie dehnbar deine bänder sind)

was du noch machen kannst, ist dich mit Thaiöl (BOXING LINIMENT - Boxing Oil ) einreiben. das wärmt zum einen noch einwenig auf, zum anderen riecht es angenehm, hilft dir dich besser zu entspannen und dich auf deine dehnung zu konzentrieren. (.....)

wegen deiner balance musst du dir keine sorgen machen. die kommt von alleine wenn du dran bleibst und je besser deine dehnung wird desto besser wird auch deine balance. übungen wo du dich erstmal festhalten kannst helfen

grüße und viel spass :-)

...zur Antwort

Hi,

die bringen defintiv etwas wenn du das was gezeigt wird auch praktisch umsetzt. Nur anschauen bringt dir die ein oder andere Ideee (oft auch Erleuchtung:-) aber du solltest dir das beste einfach in Zeitlupe ansehen und Schritt für Schritt praktizieren. Da sind oft wertvolle Tipps die dir dein Trainer z.B. nie gesagt hat. Betrachte die DVD als virtuellen Trainer :-) Was auch viel bringt ist es sich Kämpfe von Profis anzuschauen und dann ganz genau darauf achten wie Sie den Gegner ko schlagen. Das sind auch ganz wertvolle Szenen die du übernehmen kannst. (.....)

Viel Spass beim nachahmen :-)

...zur Antwort

hi, ich kann mich ein paar meinungen anschliessen. du solltest (auch wenn du dir die kräfte lieber einsparen würdest) defintiv erstmal deinen puls leicht erhöhen und den kreislauf in schwung bringen. mach paar lockere übungen, wie schattenboxen und leichtes sandsacktraining. geh dabei deine kampf im kopf mal druch. so bringst du deinen kreislauf in fahrt und simuliertst dir ein wenig was auf dich zu kommt.

...zur Antwort

Hi, ich empfehele dir die Strumpf Knöchelschoner von 4Fighter. Das ist eine sehr günstige Alternative und die verrutschen kaum. Schau einfach mal nach unter: http://www.k-1germany.de/index.php?cPath=27_30&osCsid=8dfcuui5bnnn6f1pagqut2r1h6

Viel Spass beim Kampfsport :-)

...zur Antwort