Hallo, gut gedehnt sollten hintere Oberschenkelmuskulatur und vordere Oberschenkelmuskulatur, sowie alle Muskeln für die Grätschbewegung, z.B. Adductoren etc. Gekräftigt sollten die gerade und schräge Bauchmuskeln, Rückenstrecker im Brust- und Lendenbereich, Rückenmuskeln, die die Schultern nach hinten ziehen (Trapezmuskel, Rautenmuskel, Breiter Rückenmuskel/M. latissimus dorsi) und der M. gluteus maximus.

...zur Antwort

Hallo, es muss darauf geachtet werden, dass über dem Trampolin keine Deckenaufhängungen befestigt sind oder über das Trampolin ragen, wie Seile, Ringe, etc. Das Gerät muss auf ebenem und stabilem Grund stehen. Außer Sicherheitsmatten darf sich um das Trampolin herum und auch darunter nichts befinden. Zu den Wänden sollten mindestens 3 Meter Abstand eingehalten werden. Vor allem in Schulen ist es beliebt das Trampolin direkt in eine Ecke (oder an eine Wand) zu stellen.

...zur Antwort

Hallo, es kommt aber auch ganz daraufan, ob man direkt nach der sportlichen Belastung massiert wird oder erst 2-3 Tage später. Direkt nach Sport bitte nie hart und fest, hierbei geht es mehr im sinne der Lympfdrainage den Körper den Muskel bzw. die Muskulatur zu entschlacken, ähnlich wie pooky schon andeutete um den Lympfstrom zu aktivieren, was auch als cool down bezeichnet wird. Sollte sich jedoch und das meist an den Muskelansätzen zur Sehne hin Verhärtungen gebildet haben, wird dieser Teil mit anderen Massagegriffen behandelt und diese sind eher fest, um die Verklebung, Verhärtung tatsächlich mechanisch zu zerkleinern. Z.B. Querfriftionen, um mal einen Griff zu nennen.

...zur Antwort

Hallo, ein Sprinter, der wie ein Marathonläufer startet, hat keine Chance, über eine kurze Strecke zu gewinnen. Genauso wird ein Badmintonspieler, der aus einer tieferen Haltung heraus startet, schneller sein und mehr Bälle erreichen, als einer, der aufrecht in einer "Picnic-Haltung" abwartet.

...zur Antwort

Hallo hillbill, dann der Hinterfeldspieler aus einer guten Angriffsstellung heraus schlagen, so kommt der Netzspieler etwas weiter in dessen Hälfte zurück. Er erwartet beispielsweise auf den harten Smash seines Partners einen schwachen Return, den er vorne abfangen und verwerten möchte. Wird statt des Smashs ein (guter) Drop gespielt, so rückt der Netzspieler näher ans Netz, um einen eventuellen Netzdrop der Gegenseite bereits über der Netzkante zu erreichen. Für die andere Spielfeldhälfte gelten die analogen Überlegungen.

...zur Antwort

Hallo lunana, das ist die moderne und herausfordernde Form des Ashtanga-Yoga. Neben kräftigenden Asanas werden auch traditionelle Schriften rezitiert, Sanskrit-Mantren gesungen und meditiert. Alles untermalt von anspornenden musikalischen Soundtracks.

...zur Antwort

Eine gute Kombination von ein bis zwei Sportarten wäre für den gesamten Körper eine gute Belastung und hält fit. Beispielweise eine Mannschaftssport mit einer Ausdauersportart ist ein gutes Allroundprogramm.

...zur Antwort

Hallo, der Rushgriff wird im allgemeinen auch als Bratpfanne bezeichnet. Verwendet wird diese Griffhaltung beim Drücken am Netz und beim Vorhand Drive vor dem Körper. Die Bratpfannenhaltung ermöglicht dabei, dass die Schlägerfläche parallel zum Netz zeigen kann.

...zur Antwort

Im Badminton kommen meist Bänderrisse- oder dehnungen im rechten Sprunggelenk vor. Aber es kommen auch immer wieder Verletzungenn im Schultergelenk des Schlägerarms vor, sowie Verletzungen in der Rotatorenmanschette.

...zur Antwort

Fürs Doppel eignet sich meist ein kurzer Aufschlag in die Mitte, also auf die Rückhand des Gegeners. Damit kann er entweder kurz zurück spielen oder aber muss einen "Befreiungs" Clear spielen und damit stehen mir alle Möglichkeiten offen.

...zur Antwort