Krafttraining ist sehr wichtig,um Verletzungen vorzubeugen, wenn du viel Spielen willst, allerdings sollte das Training deinen Bedürfnissen angepasst werden. Es kommt auch auf die individuelle Grundlage des Spielers an. Es gibt 3-5 Phasen des optimalen Tainings. 1. Aufbau Zirkeltraining 2. Krafttraining (Vorsaison)mehr Gewicht wenig Wiederholungen.
3. Kraftausdauer 6-8 Wochen vor der Saison weniger Gewicht mehr wiederholungen. 4. Schnellkraft und Schnelligkeitstraining 2-3 Wochen vor der Saison. Tennisspezifisches Training für Schulter, Beine, Rücken, Handgelenke etc. 5. Während der Saison Tennisspezifisches Training 1-2 x pro Woche. So in etwa könnte ein Trainingsplan aussehen.

(.....)

...zur Antwort

Hallo Bella86,

ich bin Trainer in Berlin und könnte Dir bestimmt weiterhelfen den richtigen Verein zu finden. Du oder Deine Eltern könnten mit mir Kontakt aufnehmen. Da ich mich ganz gut auskenne. Es gibt nur ein paar Vereine, wenn Du wirklich weiterkommen möchtest, die Du ansprechen kannst. (.....)

...zur Antwort

Eigentlich braucht man nicht sich nicht seitlich zu stellen, das ergibt sich aus den Spielsituationen. Die Profis manchen es vor. Ob ich mich seitlich stelle oder nicht hat keinen Einfluß darauf,wohin ich den Ball schlagen will, denn entscheidend ist das, was die Schlaghand bzw. Schlagfläche macht. Nur um Schwung zu holen, drehe ich den Oberkörper zurück, allerdings ist da keine Pause zwischen dem Ausholen und Schlagen. Ein gutes Beispiel sind Hockeyspieler. Gerade bei der Vorhand ist es wichtig, daß der Oberkörper beim Treffen geöffnet wird. Davon ausgehend, daß der optimale Treffpunkt vor dem Körper liegt, kann es ein Problem werden, wenn man sich zu sehr seitlich stellt, denn die hand entfernt sich immer weiter vom Treffpunkt, desto mehr man sich seitlich dreht. Man muss sich selbst nur beim Werfen beobachten. (.....)

...zur Antwort

ein Aufschlag direkt auf den Körper kann sehr effektiv sein. Bei vielen Spielern ist die Beinarbeit nicht besonders gut, wenn sie sich weg vom Ball bewegen müssen. Hier liegt die Chance den Gegner zu Fehlern zu zwingen oder zumindest einen schwachen Return zu spielen. Gerade bei wichtigen Punkten kann man diesen Aufschlag als Überraschung einsetzen. Sinnvoll ist es den Aufschlag zu variieren, damit der Gegner sich darauf nicht einstellen kann.

...zur Antwort

Ich habe vor 4 Jahren auch viel abgenommen. Zunächst habe ich meine Ernährung komplett umgestellt, d.h. ich habe die Einnahme von Kohlenhydrate drastisch eingeschränkt, das Atkins Prinzip, habe dann angefangen zu joggen, sportlich war ich eigentlich immer, aber damals habe ich es konsequenter gemacht. Wenn du nicht viel Sport gemacht hast bis jetzt, kann ich nur empfehlung langsam anzufangen zu joggen oder zu walken um dann allmählich die Strecke oder Intensität zu steigern, es ist wichtig motiviert zu bleiben und Spaß daran zu haben. Sonst wird es nur zur Qual und irgendwann gib man wieder auf. Nach ein paar Wochen, wirst du dann nicht mehr aufhören wollen, da du dich dann schon so wohl fühlst.

...zur Antwort

Wenn es jetzt nur um Kraft geht, ist diese Übung ganz gut geeignet. Mir hat sie zum Beispiel sehr geholfen. Es gibt hier noch einen sehr wichtigen Aspekt, den viele übersehen. Es kommt ja im nicht Tennis nicht nur auf die Kraft an sondern auf die richtige Technik, Geschmeidigkeit usw. Diese Übung dient auch dazu, den Bewegungsradius der Schultergelenke zu erweitern. Schau sie dir hier mal an. (.....)
Viel Spass.

...zur Antwort

Hallo Martinm, das ist schon richtig, ein guter Aufschlag besteht aus einer Kombination von vielen Faktoren unter anderem aus der richtigen Technik, Koordination, Kraft und Geschmeidigkeit. Hier gibt es eine Übung, womit man nicht die nur die Kraft sondern auch die Beweglichkeit der Schulter trainieren kann. Eine lockere Bewegung im Tennis entscheidet über vieles. (.....)

...zur Antwort

Es handelt sich wahrscheinlich um den Champions Tiebreak, der im dritten Satz gespielt wird. Den Matchgewinn entscheidet das "Best of three" (zwei Gewinnsätze), bei Satzgleichstand führt der Champions Tie-Break zum Sieg. Der Champions Tie-Break ist eine erweiterte Version des normalen Tie-Breaks im Profitennis. Der Sieger ist, wer zuerst und mit zwei Punkten Vorsprung 10 Punkte erreicht.

...zur Antwort

Ja, das sollte kein Problem sein, solange die Schuhe sauber sind.Wenn Du öfters auf Hartplatz spielst, solltest Du nur überprüfen, ob Deine Schuhe ausreichend gedämpft sind.

...zur Antwort

Sicherheit steht an erster Stelle im Tennis, deswegen kann ich mich hier nur anschließen. Hab Geduld und versuch den Ball erst mal im Spiel zu halten. Solltest Du Probleme mit der Konzentration haben, hilft es immer, wenn man sich nur auf den nächsten Punkt konzentriert. Versuch dann hier alles daran zu setzen diesen zu gewinnen (versuche nur Dein Bestes zu geben), gelingt es Dir nicht, ist es sehr wichtig, dass Du den verlorenen Punkt sofort abhakst. Bewerte ihn auch nicht, nimm ihn nur zur Kenntnis, denn nichts in der Welt kann jetzt daran etwas ändern, lenke deshalb wieder Deine ganze Aufmerksamkeit auf den nächsten Punkt usw. So gehst Du Punkt für Punkt vor, danach Spiel für Spiel und schließlich Satz für Satz. (.....)

...zur Antwort