Das ist wohl wirklich nur ne Kopfsache, allerdings sehr merkwürdig. Im Training solltest du das nächste Mal bei Kopfballübungen einen passiven Gegenspieler hinstellen, über den du springen musst um zu köpfen. Nach und nach wird er aktiver, versucht also dich anzurempeln und springt leicht mit. So kommst du langsam in eine Spielsituation... Ansonsten kann ich dir jetzt auch nicht weiter helfen, mentales Training bringt da auch nicht viel... überwinde dich, dann klappt das schon!
Gute Frage, kann es sein, dass dieser Kreis nur im Jugend- bzw Kinderbereich eine Bedeutung hat... Eine logische Erklärung habe ich dafür jetzt aber auch nicht^^
Der Regel nach sehe ich das auch so. Allerdings finde ich die Begründung "neue Spielsituation" absolut dämlich (nicht auf dich bezogen ;-). Denn der Spieler wartet im Abseits und greift dann ja aktiv ein, ohne das die Verteiigung noch eine Chance hat ihn einzuholen. Finde die Abseitsregel auch manchmal sehr kurios, aber in dem Fall würde das Tor zählen!
Ich habe mal gehört, gute Stürmer haben wenig im Kopf. Heißt, sie sind nicht so intelligent und denken oft einfach nicht nach. Klingt jetzt vlt blöd, aber die Botschaft soll sein: Nicht nachdenken, einfach instinktiv handeln und abschließen. Im Training viel 1:1 Situationen üben, und im SPiel musst du es dann nur umsetzen!
Den Lob spielst du dann, wenn der harte Angriffsschlag nicht möglich ist, bzw nur sehr schwierig. Wenn der Ball zu nah ans Netz gestellt wird, steht der Block oftmals so, dass ein Angriff keinen Sinn macht. Dann versuchst du durch einen Lob zu punkten. Der muss da hin, wo kein Spieler steht, am besten zwischen zwei Positionen!
Die Weltelite stößt vornehmlich mit der Angleittechnik. Ich kenn nur einen (ich meine ein US-Ami) der diese Drehung davor macht. Erfolgreich kann beides sein, das wichtigste ist ja der optimale Beschleunigungsweg. Der ist bei beiden gegeben. Dennoch bevorzugen die meisten eben das Angleiten.
Ich würde gern einmal Eishockey spielen mit kompletter Ausrüstung und mit Körperkontakt! Das würde mir mal richtig Spaß machen, finde Eishockey einfach einen faszinierenden Sport!
auf jeden Fall! Wie bereits gesagt, wenn der Preis mitmacht, führt nichts daran vorbei...
Go-to-Guy ist ein Spieler, der in engen und wichtigen Situationen Verantwortung übernimmt. Sind die Deutschen 10 sek vor Schluss knapp in Rückstand, ist es mit ziemlicher Sicherheit Dirk Nowitzki der den Ball bekommt und dann treffen soll. Es bezeichnet eben einen Spieler dem man immer den Ball geben kann und der dann was macht....
Als Free Solo (englisch für freies Solo) wird beim Klettern die Begehung einer Kletterroute im Alleingang unter Verzicht auf technische Hilfs- und Sicherungsmittel bezeichnet. (Wikipedia) Eine besondere Art ist das Deep Water Soloing direkt über einem Wasser. DOrt ist ein Absturz nicht ganz so folgeschwer...
Also bei Lederschuhen würde ich auf jeden Fall auch Schuhcreme hernehemn. Am besten eine Tube und Tuch mit in die Umkleide, dann kann man des direkt nach dem Training machen und muss sich nicht daheim damit ärgern! Mit dem einfetten hab ich auch ned so gute Erfahrungen... Und Wasser ist natürlich Pflicht, immer schön abwaschen, dann hält der Schuh länger!