irgendetwas mache ich wohl jeden Tag. Richtiges Training nur an 3-5 Tagen, aber in der Freizeit mach ich dann so etwas, was als Regeneration auch anzusehen ist. Aber Bewegung brauche ich jeden Tag ein bisschen! Ohne geh ich nicht ins bett
und natürlich auch um fit zu sein... das ich für meinen Sport eine bessere Grundlagenausdauer habe!
Ein Krampf zählt durchaus als Verletzung. Ist ja auch nicht immer nur auf mangelnde Fitness zurückzuführen. Ein Krampf ist einfach eine schmerzvolle, ungewollte starke Muskelanspannung, die meist auf einen Magnesiummangel zurück zu führen ist. Beim Tennis ist das wohl ein sehr häufiger Grund für eine Verletzungspause! Gerade zu Saisonbeginn ist man diese Belastung oft noch nicht gewohnt!!
Kann nur von Hobby-Eishockeyspielern berichten: Typisch sind hier durch das harte Eis Stauchungen des Handgelenks (bis hin zum Bruch...) und Prellungen an der Hüfte etc. Außerdem gibts noch ne Menge blauer Flecke, wenn man mal nen Puck abbekommt.
Ich finde es nicht schlecht, den Kurs mal alle 10 Jahre zu machen. Aber häufiger bringt es nichts. Ich wünsche jedem nie in die Situation zu kommen Erste-Hilfe zu leisten. Wenn man dann wirklich in die Lage kommt, hat man sowieso wieder das meiste vergessen. Da ist die Ruhe weg und du bist voll mit Adrenalin... Da das richtige zu tun ist nicht leicht. Allerdings möglich wenn man den Kurs gemacht hat! Letztes Jahr hat bei uns in der Nähe so der Platzwart einem jungen Spieler das Leben gerettet...
weil es bis zu einer gewissen Uhrzeit für mich ein Tag wie jeder andere ist. Die Leite müssen auch arbeiten, und während dessen laufe ich um mich fit zu halten. Bin froh, dass ich mal ein bisschen Zeit dafür habe!
Da hast du richtig geguckt. Glaube am letzten SPieltag gab es ein 13:13 zwischen Philadelphia und Cincinnati. Wenn ich mich nicht irre, war es das erste Remis seit 2002. Du siehst es kommt selten vor, obwohl viele Spiele nach 60 Minuten Unentschieden stehen. Dann geht es in die Overtime (15 Minuten) und da gilt die Regel: Die Mannschaft die zuerst punktet, gewinnt das Spiel! Ganz egal durch was (Field Goal, Safety, TD).
Das ist eine gute Frage. Das nervt mich auch immer, die Pause dauert viel zu ewig. Das ist eigentlich nur eine Werbepause um richtig dick Kohle einzusacken. Vor allem beim SuperBowl werden hier die größten Preise gezahlt... Für die Teams ist das oft auch nervig. Einziger Vorteil: die Zeit wird gestoppt, was eine Auszeit ersparrt!
Ein Touchback kommt im Football sehr häufig vor. Nach einem Kickoff, Punt oder einer Interception (oder Fumble) in der eigenen Endzone ist dies möglich. Ein Kickoff (Punt) der in der eigenen Endzone gefangen wird muss nicht returniert werden, stattdessen besteht auch die Chance sich nieder zu knien und einen Touchback zu machen. Dann startet der Angriff von der eigenen 20-Yard-Linie. Fängt man eine Interception in der eigenen Zone gibt es ebenfalls die Möglichkeit!
Hey Brett ;-) Über solche Fragen freu ich mich doch als Football-Fan. Also Safety bezeichnet im Football neben einer Regel auch eine Feldposition, nämlich die des "Libero"... also der letzte Mann, der quasi absichert. Aber ich nehme mal an du willst die Regel wissen. Hier sieht es wie folgt aus: Ist die angreifende Mannschaft nahe der eigenen Endzone ist dies möglich. Startet die Offense z.B. von der 1 Yard-Linie wird der Ball ja immer zuerst nach hinten gegeben und der Angriff startet in der eigenen Endzone. Wird der ballbesitzende Spieler in dieser getackelt, nennt sich das Safety und bringt 2 Punkte für die Defense! Dazu kommt das Team nach einem Punt in aussichtsreicher Position Ballbesitz!
Unterscheid ist einzig und allein die Intensität beim Körperkontakt. Beim Flag-Football gibt es keine Tackels, der Spielzug endet mit herausziehen der Fahne. Beim normalen FOotball geht es ja richtig zur Sache, sonst sind die Regeln eigentlich gleich, außer beim Raumgewinn gibt es oft Unterscheide!
Hey, also ich sehe das vom Alter her nicht so kritisch. Mit 20 ist es auf jeden Fall noch nicht zu spät. Wenn du laufen und fangen kannst passt alles ;-) Das kann man alles noch antrainieren, genauso wie Kraft und Taktik die eine wichtige Rolle im Spiel sind.
Ob du noch viel erreichst weiß ich ned, aber ausprobieren würd ich es. Und wegen USA, kann ich dir ned sagen. Kenn auch nur die COllegeteams, aber es muss ja auch andere geben, sonst wäre für das breite VOlk ja nichts dabei...
Sehr wichtig ist Körperspannung, dann ist man schon in gewisser Weise "aerodynamisch"... Blick leicht nach vorne unten (ca. 45°) und mit gestreckten Beinen kurze Schläge ausführen, dann sollte das schon passen!
Auf jeden Fall pflanzliche Fette! Ist viel gesünder, vor allem bezogen auf Herz- Kreislauf... Den genauen Grund warum kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber es helfen sicher noch andere...
Hey, also ich vertraue auch auf meine ganz normalen Socken. Laufe eigentlich nur mir Füßlingen, also Socken bis zum Knöchel. Hab da noch nie Probleme gehabt, also weder Juckreiz noch Blasen. Wenn die Laufschuhe bequem sind, spielt das keine große Rolle. Da kann man das Geld auch sparen ;-)
Denke auch, dass das noch kein Problem ist. Wenn du diesen SPort machen willst, dan tu es einfach. Wenn du ehrgeizig bist, legst du sicher auch schnell an Muskelmasse zu. Leider hast du jetzt nicht geschrieben wie groß du bist, aber so lange du andere Qualitäten hast, wie z.B. gut fangen oder Spielsituationen früh zu antizipieren, ist da schon was für dich dabei. EInfach mal ins Probetraining gehen!
Das geht durchaus, dass man durch einen TD 8 Punkte erzielt. Für den Touchdown an sich gibt es ja bekanntlich 6 Punkte, die man durch ein Field-Goal in der Regel durch einen Punkt erweitert. Bedarf es der Spielstand, kann man aber auch versuchen eine 2-Point-Conversion zu erzielen, d.h. den Ball ab der 3 Yard Linie nicht kicken, sondern versuchen noch mal in die Endzone zu bekommen, sei es durch einen Pass oder Lauf. Dafür gibts dann 2 Punkte, gelingt dies nicht bleibt es bei den 6.
Naja, ALternativsportarten würd ich das nicht nennen, die machen da schon ziemlich alles auf Football bezogen. Die Spieler absolvieren halt verschiedene Drills, und die Spieler spezialisieren ihr Training. Quarterbacks machen hauptsächlich Passübungen oder Übungen um sich in der Pocket zu behaupten... Daneben steht halt unheimlich viel Krafttraining auf dem Programm und auch, nennen wir es, Laufschule...
Hey, ja richtig, Interception ist aus dem Amreican Football und bezeichnet einen Turnover (Ballverlust) der Angreifenden Mannschaft. Das heißt, ein Pass bzw Wurf (normalerweise vom Quaterback) wird von der Defense aus der Luft abgefangen. In diesem Fall geht das Spiel weiter und die Defense versucht den Ball gleich in die Endzone zu tragen, was der Traum eines jeden Verteidigers ist. Wenn dies nicht gleich gelingt wird die Defense zur Offense und weiter gehts...
Wird ein Ball aus der Luft gefangen, ist der Spieler der geschlagen hat schon mal sicher "Out" bzw Aus. Befinden sich Spieler auf einer der Bases, dürften die theoretisch loslaufen, sobald der Ball gefangen wurde. Dies lohnt sich aber im Profi-Baseball nur, wenn der Runner (Läufer) auf der dritten Base ist und zur Homebase will. Dort reicht oft ein langer Schlag ins Outfield um den Läufer heim zu bringen, wie es so schön heißt. Dies nennt sich Sacrifice Fly, oder Sac Fly, das heißt, der Schläger opfert sich für den Runner der dadurch punkten kann!