5-7

Geräte oder Übungen? Geräte, da arbeite ich meist nur mit Kurz- und Langhantel, Zugmaschine. Ab und zu Geräte für Bauch. Aber da meist die normalen crunches am Boden.

...zur Antwort

Mich fasziniert nach wie vor Bodybuilding, wenn es Menschen schaffen, ihren Körper so zu trainieren (ohne Anabolika!!!) das man die Muskeln des Körpers sehr stark definiert sieht.

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich, kommt auf deinen Trainingsplan an. Ich trainiere 4-5x mal die Woche ca. 2 Stunden ich mache gerade eine Kur und trinke 3 Shakes am Tag Morgens , Mittags auf Arbeit, und nach dem Training vor schlafen gehen. Deine Ernährung solltest du dann komplett darauf abstimmen um nicht anzusetzen. diese Kur mache ich schon 2 monate und ich sehe positive erfolge. Ich denke aber danach ist die wichtigste Einnahme.

...zur Antwort

Hi janegon, Liegestütze trainieren super den gesamten Körper. Da du einfach alle Muskeln anspannen musst und dich steif wie ein Brett machst. Zu Anfang kannst du natürlich auch welche auf den Knien machen, die sind nicht so anstrengend, und trainieren in erster Linie die Brustmuskulatur. Aber wenn du die Beine auch durchstrückst wird der gesamte Rumpf und die Bauchtiefenmuskulatur trainiert.

...zur Antwort

Die Sehnen sind am Muskel und am Knochen angewachsen. Mit Ihnen zieht der Muskel am Knochen. Diese Sehnen können bei nicht aufwärmen und plötzlicher, starker Belastung reissen und sollten deshalb geschmeidig gehalten werden.

...zur Antwort

Willkommen Kampfhenne, die Frage ist wirklich sehr speziell! Das normale Kniebeugentraining reicht normalerweise vollkommen aus. Mit Ketten zu trainieren wäre ein „Zuckerl“ für ganz eifrige. Die Ketten werden zu ca. 1,5 Meter lang an den Gewichten bzw. an der Langhantel befestigt. Im knieenden Zustand ist das Gewicht der Kette nicht so schwer und steigert sich beim Aufstehen. Warum das ganze? Im oberen Drittel der Kniebeugeübung ist man in der Regel am stärksten und kann mit der Kette noch zusätzliches Potential ausschöpfen.

...zur Antwort

Zu erst trainierst den Rücken, dann den Bizeps. So wird richtig ausgepowered. Für den Trizeps trainierst du erst die Brust und dann den Trizeps. Bei der Schulter erst die Beine und dann die Schulter. Oder nachdem man alle Muskeln trainiert hat (und die notwendige Pause von 1-2 Tagen eingehalten hat) dann kann man auch nur Schultern trainieren.

...zur Antwort

Sowohl als auch. Ich habe sehr gute Erfahrung am Seilzug gemacht. Die Belastung ist hier eine andere und es werden hier die Muskeln anders angesprochen. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll das Training immer zu variieren. Beim Seilzug ist eine Dehnung dabei. Freihanteltraining wird deshalb gern bevorzugt, da hier unabhängig eine Seite trainiert werden kann.

...zur Antwort

Kreatin ist eine Säure, die dem Muskel Energie liefert. Sie wird größtenteils aus Fleisch gewonnen und in Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse umgewandelt. 95% des Skelettmuskels besteht aus ihr. Als Nahrungsergänzung eignet es sich nur für Leistungssportler, die dadurch ihre Leistungsfähigkeit ausbauen wollen. Beim Kraftsport kann es während der Hochdosisphase zudem zu einer Gewichtszunahme kommen, die vor allem an Wassereinlagerungen liegt. Nach einer Weile normalisiert sich die infolge osmotischer Effekte erhöhte Wasseraufnahme in den Muskeln und es findet im Verlaufe der Kreatin-Kur eine effektive Zunahme von Muskelmasse statt, was eine Erhöhung der Muskelkraft ausmacht.

...zur Antwort
nein, weil ...

Das sehe ich ganz genauso!!! Es hat doch auch schwere gesundheitliche Auswirkungen. Und die erfinden doch immer neue fiese Stoffe... das muss doch irgendwie eingebremst werden!

...zur Antwort

Viel zu viel Gewicht und dabei die falsche Technik ist sehr gefährlich! Nie mit Schwung arbeiten sondern immer mit kontrollierter Körperspannung nur mit deiner Kraft das Gewicht heben/pumpen/ziehen. Die Handgelenke immer gerade halten, nie abknicken oder während der Übung bewegen. Die Beine nie ganz durchdrücken und auch die Arme nicht ganz ausstrecken.(bis auf expliziete Übungen, bei denen es notwendig ist)Dann auch auf deine Atmung achten, nie die Luft anhalten sondern bei Anstrengung aus atmen, bei Entspannung einatmen. Ein guter Trainer muss das alles wissen, und noch etwas mehr. Der sollte dich dann richtig einweisen und auch zwischendurch kontrollieren.

...zur Antwort

Soviel ich weiß sollte man nicht vor 16 Jahren damit beginnen. Das Knochengerüst ist ab diesem Alter am stabilsten für diese Belastung. Aber jedes Kind wächst individuell heran. Am besten immer den Arzt fragen. Dann immer genau die Technik beobachten. Die Technik und Körperhaltung muss sitzen, bevor ihr die Gewichte erhöht. (stabile Handgelenke, nicht die Ellenbogen ganz durchstrecken und auch die Knie nie ganz durchstrecken, aus dem Hohlkreuz stemmen...)Ich würde auch nicht raten, mit heftigen Gewichten, wie ein Bodybuilder, zu trainieren, sondern eher auf Muskeldefinition.

...zur Antwort

Tapering=Zuspitzung, wird die letzte Phase vor einem Marathon genannt. Den über lange Zeit erreichten Trainingszustand noch gezielter zu optimieren.

...zur Antwort

Na klar! Ist jetzt nur schwierig, dir einen Trainingsplan zu machen. Aber du gehst am besten in ein Fitnessstudio deines vertrauens. Und lässt dir individuell für dich abgestimmt einen Trainingsplan erstellen. Wenn du dich dann richtig ernährst, viel Eiweiß zu dir nimmst und mit viel Gewicht "pumpst", dann wird das schon.

...zur Antwort