Von einem Fettkiller hab ich noch nichts gehört. Es wird zum Knochenaufbau benötigt.
Es kommt darauf an wie Du fährst und wie gefährlich Deine downhills sind. Wenn Du Risiko bereit fährst kann das durchaus sinnvoll sein.
Das hat mit dem Alter und dem Trainingszustand zu tun. Im Alter nimmt die Fähigkeit ab seinen Puls überhaupt noch in höhere Regionen zu bringen. Kleine Kinder haben noch einen viel höheren Puls als größere Kinder. Je trainierter man ist umso niedriger ist der Puls auch. Und zu guter Letzt hängt das auch von individuellen genetisch bedingten Faktoren ab.
Das hängt zum einen von Deinem körperlichen Zustand ab, also wie verspannt Du bist, oder wie sehr Du Deine Muskulatur eben belastest. Und zum anderem würde ich sagen, spielt auch der Geldbeutel eine Rolle, denn so Massagen sind ja auf Dauer auch nicht ganz billig. Ich gönne mir auch hin und wieder mal ganz gerne eine Massage, und bin am Anfang, etwa zwei bis dreimal die Woche zum Massieren gegangen, weil meine gesamte Muskulatur über Jahre hinweg total verspannt war, und ich sie auch nie richtig gepflegt hatte. Jetzt bin ich ziemlich "geschmeidig" gehe so in der Regel etwa einmal die Woche. Wenn ich mal richtig viel Sport mache und ich mich richtig verspannt fühle, gibts schon mal eine Zusatzmassage. Mir tut das richtig gut, und habe das auch richtig zu schätzen gelernt ;-)
Ich weiß nicht ob man das als Geheimtipp bezeichnen kann, aber bei den Profis sieht man ja auch immer wieder, dass sich diese oft nach jedem Ballwechsel von den Balljungen ein Handtuch zuwerfen lassen. Da Du wahrscheinlich keine Balljungen bei Deinen Matches haben wirst, würde ich mir immer ein Handtuch hinten an den Zaun legen und mir nach jedem Ballwechsel immer wieder die Hände abtrocknen.
Hi ottopagel, schau mal unter folgendem Link: http://www.laufszene.de/Training/Trainingsplaene/Marathon/Trainingsplan%20Marathon.htm , da findest Du Trainingspläne für alle möglichen End- bzw- Zielzeiten.
Hallo rassel,
für mich ist Sport der Ausgleich zum Alltag und dient vor allem dem Stressabbau. Und das funktioniert eigentlich immer. Außerdem motiviert mich immer der Wettkampf, bzw. der Vergleich mit anderen um immer wieder ins Training zu gehen um die Form zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Hallo Giselle,
Noppenbälle verwendet um Finger- und Greifübungen zu machen, beispielsweise um nach einer Verletzung der Hand oder der Finger die Muskulatur der Finger, der Hand und des Unterarms wieder zu stärken. Noppenbälle sind durchblutungsfördernd und haben eine sensibilisierende Funktion. Ebenso sind diese Noppenbälle aber auch zur Reflexzonenmassage geeignet.
Schöne Grüße, pferdelunge
Hallo blacky,
für mich gibt es nach dem Wettkampf nur eins, warm duschen. Ich bin in der Beziehung einfach ein Warmduscher. Wenn draußen die Temperaturen richtig warm sind, dann dusche ich gern die Füße und Unterschenkel bis zum Knie eiskalt ab. Aber allgemein ist für mich warm duschen entspannender.
LG, pferdelunge
Hi northshorerider, ich bin kein großer Schwimmer, und deshalb hätte ich es nie besser erklären, als es unter dem folgenden Link getan wird: http://www.rundumsschwimmen.de/Technik/asymmetrischerbeinschlag/asymmetrischerbeinschlag.html