Ich empfehle Dir die "REITERLICHE VEREINIGUNG; FN".

Die haben einen eignen Verlag und auch einen sehr gut sortierten Shop mit zahlreichen Fachbüchern, Videos und DVD´s.

Oder Du registrierst dich bei www.clip my horse.de.

Da kannst Du auch alle Reitturniere in Deutschland live mit verfolgen, das ist so eine Art Reiten-TV.
Wie Premiere oder SKY, nur , dass das Live sehen da nichts kostet. Nur die alten Wettbewerbe kosten was. Ich bin da registriert und nutze es gerne, weil man da auch viel sehen und lernen kann. Denn auch mit über 30-jähriger Reiterfahrung kann man immer noch was lernen.

...zur Antwort

Ich bin generell auch eher ein Freund des örtlichen Fachhandels, wegen der persönlichen Beratung von Angesicht zu Angesicht.

Auch ist das Tausch und Reklamtion einfacher.

Aber es gibt eine Ausnahme, die ich Dir sofort und guten Gewissens empfehlen kann.

RADSPORT ROSE aus Bottrop.

Die haben auch ein sehr großes Ladengeschäft, geben 2x jährlich kostenlos einen dicken Katalog heraus, plus Extra Angebotsblätter, ausserdem gibts da einen Newslettter.

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Nicht überteuert.

Auf Wunsch auch Express-Schnellversand.

...zur Antwort

Du musst einfach nur züchtige normale Badebekleidung tragen. Das heißt als Mann etwas was den Intim bereich bverdeckt, wenn du ne Trikothose anziehst ist das gut. wenn du ein schwimmanzug anziehst, wie in die Profischwimmer tragen geht das auch.

Wenn Du meinst, dass Du ein Badeanzug rtragen musst kannst Du das natürlich auch, was dann die Badegäste denken, kannst du dir ja vorstellen.

Logischerweise darfst Du keine Strassenkleidung tragen.

...zur Antwort

Liebe Tine,das allerwichtigste ist ein guter Reithelm. Das ist ein absolutes MUSS.

Aber ein guter sollte es sein.

Nicht unbedingt der allerteuerste, den der Preis alleine sagt nix aus.

Er muss bequem sein und zu Dir passen, du musst ihn mögen.

Reitstiefel müßen nicht gleich sein, und wenn da kann man schon eher sparen.

Kräftige Schuhe tun es auch für´s erste.

Weiß nicht wie alt Du bist. Aber ich kenne eine Fa. die bietet Reitstiefel auf Leasing an.

Das heißt, wenn Du neue, größeree brauchst nimmt er sie Dir zurück, und verrechnet den Preis.

Der ist echt sehr fair, dem kannst vertrauen.

Ich habe für die Arbeit, vorm und nach dem Reiten noch ein Paar Arbeitsschuhe mit Stahlkappen. Falls mein Pferd, mal nicht auf "eignen Füßen stehen kan".

Eine Reithose ist ganz sinnvoll, damit Du Dir nicht Deine Hose und Oberschenkel scheurst.

Eine spezielle Jacke btauchst Du noch nicht, da tut es ein Anorak, und dergleichen.

Zylinder kannst Dir auf jeden Fall sparen.

Denk aber noch an ein paar Handschuhe.

Hoffe ich konnte Dir helfen, weiterhin viel Spass beim Reiten.

Dein

OLAF

...zur Antwort

Ich empfehle Dir eine gute Reithose; gute Reitstiefel, ich bin Fan von Lederstiefeln,denn Gummi/PVC ist zwar günstiger, aber nicht so atmungsaktiv, ich habe welche von SPRENGER / CAVALLO, die SmartCli; ein Paar Handschuhe (Tipp: Pikeur; einen sehr guten vor allem passenden Helm. (UVEX). Diverse Pflege- und Putzmittel, Bürsten, Striegel, Hufkratzer.

Geh mal auf die Homepage von: KREMER und Loesdau.

Weiß leider nicht wie alt Du bist und auf welchen Niveau du reitest. Wenn Du spezielle Fragen hast, frag noch mal nach.

...zur Antwort

Als Vielfahrer, der allergrößten Wert auf Qualität, sehr gute Beratung und eine sehr großzuegige Ausstattung legt,würde ich weder ein Fahrrad im Baumarkt, Supermarkt oder Discounter kaufen.

Für mich kommt nur ein richtiges Fachgeschäft in Frage, wo es mindestens einen Zweiradmechaniker gibt.

Denn dort bekomme ich absolute Fachberatung, und ein auf meine Bedürfnisse zugeschnittenes Fahrrad.

Außerdem habe ich da die Gewissheit, dass ich jederzeit auch eine Fachmännische Wartung/Inspektion und Reperatur bekomme.

...zur Antwort

Wenn Du NUR in der Ebene fahren willst, reichen 3 - 5 Gänge, maximal 7.

Würde mir aber überlegen, ob ich nicht gleich was richtiges haben will an Gängen.

Denn der nächste Berg kommt bestimmt.

Und soviel teurer ist es auch nicht.

Nur wenn du irgendwann merkst, dass es dir dann doch nicht reicht, un d du das rad umbauen / umrüsten lässt, wird es teurer, als wenn du gleich, 24 / 27 Gänge hast.

...zur Antwort

Seepferdchen: Sprung vom Beckenrand 25 m schwimmen, heraufholen eines gegenstandes mit den Händen aus schultertiefen wasser.

JUGENDSCHWIMMPASS Bronze:

Sprung vom Beckenrand, 200 m schwimmen in höchst. 8 Minuten, oder 15 Min. Dauerschwimmen. 2m Tieftauchen von der wasseroberfläche. sprung von 1m Höhe, oder Startsprung. Kenntnisse von Baderegeln.

Danach gibt es noch die Stufen, Silber und Gold.

Dann den schwimmpass in bronze, silber und gold.

Ausserdem die Rettungsschwimmer.

Ausserdem die Leistungsschwimmabzeichen des DSV, mit den Abstufungen Hai, Silber und Gold.

Es gibt noch den 1- und 2 Stundenschwimmabzeichen.

Für euch reicht wohl aber erst mal seepferdchen und Jgd.-Schwimmabzeichen Bronze.

Viel Spass und Erfolg.

...zur Antwort

die obige fickanleitng ist wirklich gut geschrieben. Aber bei den heutigen günstigen Preisen von schäuchen, lohnt ich das flicken kaum noch.

Ein Tipp von mir. Zwischen Mantel und schlauch Anti-Platt einlegen, das verhindert, dass man einen "Platten" bekommt.

Noch besser, und am besten in Kombination mit Anti-Platt, ist der Mantel von SCHWALBE, der Marathon Ultra Plus.

Damit hatte ich nie mehr einen Platten, habe damit selber einen Extrem-Selbstveresuch durchgeführt.

Luft hielt.

...zur Antwort

Ganz einfach, mit ne Kette ist es wie mit ner Frreeundin / Freund.

Man muss sie gut pflegen und in Schuss halten, und ihr regelmäßig was gutes tun und gönnen.

Das heißt gründliche Pflege, also regelmäßig reinigen, am besten mit einem guten Kettenreiniger, auch wenn oft und fälschlicherweise behauptet wird darauf können man verzichten; weil ein alter Lappen reichen würde. Das ist aber leider total falsch, weil du mit einem Lappen, garnicht in die Zwischenräume kommst.

Nach dem reinigen mit dem Kettenreiniger, mit einem alten Lappen abtupfen, abwischen, den Rest abtroipfen lassen.

Danach mit einem speziellen Kettenöl die Kette reinigen.

Dies ist besonders im Winter wichtig, Schnee, Nässe und Streusalz sind die größten Kettenfeinde.

Wenn Du das alles beachtest, werdet ihr, Du und die Kette ztusammen alt.

...zur Antwort

Du hast dir doch die Frage schon beantwortet.

Du bist lange nicht mehr gefahren, bist also "untrainiert", und den Fahrradsattel nicht mehr gewohnt.

Ich geh davon aus, dass bestimmt der Sattel auch noch falsch eingestellt ist. Das ist nämlich ganz, ganz wichtig. Sattelposition und richtige Sattelhöhe.

Dann hast Du bestimmt auch keine Fahrad-Un terwäsche und keine Radl-Hose angehabt. (Ist ja uncool).

Dass es Männer- und Damensattel gibt weißt Du.???

Ich empfehle Dir mal beim örtlichen ADFC vorbeizuschauen, die beraten Diuch kostenlos und stellen Dir das alles ein. Leider weiß ich nicht wo Du herkommst, und kann dir auch keine ADFC-Ortsgruppe empfehlen.

Aber die findest Du unter www.adfc.de

Alles Gute noch.

OLAF

...zur Antwort

es ist vempfehlenswert sein MTB regelmäßig zu pflegen. Reinigen und schmieren.

Mann muss nicht immer die teuren reiniger nehmen. Wasser und ein sanfter Allesreiniger tun es auch. Ein gutes Kettenöl ist auch empfehlenswert.

Wovon ich dringend abrate ist ein Hochdruckreiniger, das ist ein absolutes Gift und der größte Fehler.

Gartenschlauch mit einem nicht zu harten Strahl tut es auch und reichtvollkommen.

Rad aber nicht zu lange und unnötig nass lassen.

...zur Antwort

Ich nehme eigentlich nur Mineralwasser mit, und zwar das ROSSBACHEr 2:1, wegen dem guten Mineral-Verhältniss. Manchmal misch ich etwas Zitronensaft rein, so ein Spritzer. Oder ich miche es mit ungesüßtem Apfelsaft, aber nur wegen dem Geschmack. Im Verhältniss 3/4 Wasser und 1/4 Apfelsaft. Isotonische Getränke, oder Sportlergetränke brauchst Du nie und nimmer, es sei denn du machst ein Radrenn en oder Triathlon, und schwitzt extrem. Abends nach der Radtour gönne ich mir ein alkoholfreies WEIZEN. Empfehle das von Erdinger.

...zur Antwort

Entweder bei Deinem Hausarzt, bzw.einem Sportarzt, das ist aber eine so genannte IGEL -Leistung, individuelle Gesundheitsleistung, das heißt, das mußt Du selber zahlen.Oder Du wendest Dich an eine Uni, die sowohl Sport, als auch Medizin als Studienfach anbieten. Z.B. Die Johann-Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main. Die können dir wunderbar helfen, damit schlägst du zwei fliegen mit einer Klappe. Du erfährst etwas über dich, und die Studenten lernen was.

...zur Antwort

ich würde sagen, dass es mit 16 Jahren noch nicht zu spät ist. Radprofi zu werden ist aber auch mit vielen entbehrungen verbunden, das heißt nämlich täglich Training, und nicvht nur einmal, sondern teilweise 2-3x. Und zwar knochenhartes Training, was nicht nur radfahren bedeutet, sondern auch Krafttraining. Auch musst du auf deine ernährung achten. sowie absolut gesund leben, kein Alk und keine Zigartetten, u.s.w. Vor allem empfehle ich Dir einen guten Radsportclub mit ner speuiellen Leistungsabteilung. Für weitere Fragen und für die Vereinssuche, wendest du dich am besten an den Landesverband des BDR, wo Du wohnst.

Viel ERfolg

...zur Antwort

ja es gibt handschuhe mit heizelementen.

...zur Antwort

Hallo,

logischerweise musste du die gleiche Reifengröße verwenden, sonst passt es nicht.

Deswegen gibt es ja die verschiedenen Größen, und die Größenangaben.

Wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf, empfehle ich Dir den SCHWALBE MARATHON SUPREME.

den verwende ich schon sehr lange, und hatte damit nie mehr einen Platten. Der ist wirklich "unplattbar". den empfehle ich auch als Mechaniker des ADFC.

Der ist zwar nicht ganz billiog, aber Qualität hat ihren Preis.

Und wieviel Nerven ein Platten unterwegs kosten kann, weißt Du ja.

...zur Antwort

es gibt spezielle Kettenreiniger, mir passender flüssigkeit.

Ich selber verwende so einen Kettenreinger, mit flüssigkeit.

Das ist ein Gerät wo die flüssigkeit hineingefüllt wird. Dann wird das gerät an der Kette befestigt, und die Kette da durchgezogen.

Das mache ich regelmäßig. danach ist es aber wichtig, dass du die kette mit einem speziellen Kettenöl ölst.

Nimm kein normales öl.

Auch nicht zu stark ölen.

Viele raten zwar von Kettenreiniger ab, aber das ist falsch, denn mit einer schmutzigen Kette, machst du dir früher oder später das ritzel kaputt.

...zur Antwort

Mit 17 bist du auf keinen Fall dafür zu alt, mit fleiss und diziplin, ist das noch möglich.

viel erfolg.

...zur Antwort