Es gibt jede Menge Literatur dazu, die sehr hilfreich ist. Gerade für Einsteiger. Ich habe auch bei Null angefangen und bin inzwischen fünfmal einen Marathon gelaufen. Aber nur ausdauerndes Training und viel Schweiß bringen den Erfolg.
Also ich habe keine Pause gemacht, bin Marathon gelaufen und laufe seit dem nicht mehr. Fahre nur noch Rad :-(
Als Anfänger gut, aber noch ausbaufähig. 10km sollten in einer Stunde das Ziel sein. Viel Spaß weiterhin!
Für einen Asthmatiker ist es besonders wichtig regelmäßig zu trainieren. Auch im Winter! Vielleicht solltest Du nicht sehr weite Strecken laufen und Dich nicht zu sehr verausgaben. Dann sollte es sehr gesund sein.
bei den großen veranstaltungen gibt es dixiklos, aber da stehen dann leider auch sehr lange schlangen vor, ich suche mir immer ein gebüsch, die findet man sogar in großstätdten.
Ich habe die Entzündung ignoriert und habe nun chronische Probleme. Also es ist wichtig die Entzündung ganz ausheilen zu lassen, sonst gibt es immer wieder Schmerzen und das sogar im Ruhezustande.
Also ich bin auch mit Schmerzen in der Achillessehne einen Marathon gelaufen und kann seit dem höchstens noch 5km am Stück schmerzfrei laufen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich es nie richtig auskuriert habe. Habe auch Einlagen getragen, gedehnt usw. Aber nix hat geholfen, weil ich es schon chronisch hatte. Jetzt fahre ich Mountainbike. Hört sich krass an und ich vermisse das Laufen sehr, aber es ist noch schöner schmerzfrei zu leben. Also super gut auskurieren!!!
Ich gehöre auch meist zu den Langsameren und habe bis jetzt immer eine Medaille bekommen. Es ist schon sehr ärgerlich! Beim Luxemburg Marathon habe ich gesehen, dass nach 4:30h die Verpflegungsstände abgebaut wurden und das obwohl noch Läufer auf der Strecke waren, das fand ich viel schlimmer!
da brauchst du dir keine gedanken zu machen, es gibt sogar raucher die laufen marathon!
Ich kann mich den Ausführungen von Juergen nur anschließen. Ich würde auch in jedem Fall mehr als drei Kilometer laufen. Und wenn Du regelmäßig läufst, dürften die auch lockern in 12Min. zu schaffen sein!
Es gibt ein speziell Blasenpflaster von verschiedenen Herstellern. Es hat ein kleines Gelkissen und dadurch wird der Druck auf die Blase genommen und man kann schmerzfrei weiter laufen.
Ich habe seit fast zehn Jahren eine Polar und bin mehr als zufrieden. Die Batterie am Brustgurt musste ich noch nie wechseln und bei der Uhr mache ich das selbst. Darfst dann nur nicht mehr tauchen gehen. Aber fürs duschen kann man die trotzdem anlassen. Es gibt von Polar verschiedene Geräte für die unterschiedlichsten Ansprüche. Lass Dich einfach mal im Fachgeschäft berate.
Ich denke diese Frage kann nur ein Arzt zufriedenstellend beantworten. Ich tippe mal auf Überbelastung! Arzt ist aber unerlässlich!
Beim ersten Marathon ist das Ziel: ankommen!!!! Die Zeit ist doch erst mal unerheblich! Wenn Du Dir soviel Druck machst, bist Du hinterher nur frustiert über die Zeit anstatt Dich zu freuen, dass Du den Marathon geschafft hast! Realistisch bleiben.
Wenn man nicht super unsportlich ist, reichen 10 - 12 Wochen mit vernünftigem Training. Ich habe vor meinem ersten Marathon nach einem Buch von Steffny trainiert: in 10 Wochen zum Marathon. Das war auch für Debutanten geeinget.
Ich fahre Rad, da ich nicht mehr laufen darf. Achillessehne und Knie. Radeln ist aber eine gute Alternative.
Ich finde auch, dass es von jedem selbst abhängt. Ich kenne Leute, die bringen die ihre besten Leistungen ert ab 25°C. Ich bevorzuge so um die 15°C! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Falls es mir zu warm ist, helfe ich mir immer mit Abkühlung über den Kopf, ich schütte dann einfach etwas Wasser aus meiner Wasserflasche über den Kopf, das hilft mir eine Weile.
ich denke auch, dass es Gewohnheitssache ist. Ich nehme nur einen Gurt und kann es mir nich vorstellen mit Rucksack zu laufen. Da schwitzt man noch mehr am Rücken. Andere sagen, dass sie der Gurt stört. Das musst du also am besten selber herausfinden.
Bei mir ist es immer so, dass ich Probleme beim Einschlafen habe, wenn ich spät lange Läufe gemacht habe. Die Erklärung dazu von Juergen dazu finde ich gut! Das ist nachvollziehbar!
Hallo, ich habe auch einen von Runnerstpoint für eine Trinkflasche und mehreren kleinen Fächern. Inwzischen würde ich aber dazu übergehen mir einen kleinen, eng anliegenden Trinkrucksach zu besorgen. Das Schütteln der Flasche ist auf Dauer bei langen Läufen nervig. Ich wechsel dann schon mal von hinten nach vorne, aber das ist noch blöder. Ich würde mal über eine Alternative nachdenken. LG