Gibt aber auch Spikereifen, die nur eine seitliche Profilierung mit Spikes haben - für die Straße dann wieder einigermaßen geeignet, aber besser ist es schon, die Spikes für den eigentlichen Einsatzzweck zu verwenden.
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Für den Raum Süddeutschland wüßte ich in Augsburg eine Adresse: http://www.hessingpark-training.de/index.html
Weiss aber nicht, ob Dir das hilft, wenn ich nicht weiß wo Du herkommst;)
Auf der diesjährigen Eurobike hab ich am Stand von "Cube" und von "Specialized" solche Räder gesehen - waren zumindest sehr auf Frauen ausgerichtet und auch der Rahmen war eine völlige Neukonstruktion für Frauen.
Klar kann man das. Zumindest ging es mir in allen Skigebieten so, wo ich bisher war. Da gab´s immer irgendwo eine Möglichkeit, tagesweise Skier auszuleihen. Kannst ja sonst das jeweilige Fremdenverkehrsbüro vorher anrufen - in der Regel wissen die sowas.
Ein wenig Alufolie im Vorderfußbereich soll wahre Wunder bewirken - hab´s selbst mal ausprobiert und es kam mir besser vor.
Ich hab eine Winterhose aus dem Radbereich, wenn´s ganz arg schlimm ist kann ich die noch mit einer langen Unterhose "aufrüsten" - für oben eine ähnliche Kombination wie Pooky. Wenn´s dann zu kalt wird mußt Du halt schneller laufen:D
es für mich Entspannung pur ist!
Relativ leicht. Du musst oben am Vorbau die Schraube der eingeschlagenen Kralle lösen und jeweils die Schrauben des Vorbaus, die den Gabelschaft klemmen. Dann kannst Du die Gabel eigentlich schon rausziehen - vorher aber Bremse etc. entfernen. Vorsicht beim Steuersatz, da können Teile leicht rausrutschen und eventuell durcheinanderkommen. Am besten ist ein richtiger Montageständer.
Wenn Du Dir allerdings nicht hundertprozentig sicher bist würde ich das Ganze lieber bei einem Händler machen lassen;)
Ja, ist eine sehr empfehlenswerte Marke mit langer Erfahrung im Fahrradbau. Auch im MTB-Bereich sind die sehr gut - leider sind sie hier in Deutschland eben noch nicht so bekannt, die bauen ihr Vertriebsnetz gerade erst so richtig auf - scheinen dabei aber mächtig Gas zu geben, so dass es immer mehr Händler für Lapierre gibt.
Du kannst ähnliche Übungen machen wie beim langen Spiel - z.B. abwechselnd diagonal/gerade spielen, in verschiedenen Rhythmen. Oder du baust ein paar Drives mit ein. Man kann auch als Zuspieler für den Partner agieren und der Partner soll den Ball versuchen, so kurz wie möglich hinters Netz zu spielen. Gibt genug Varianten, ein bißchen Fantasie ist auch gefragt;)
Schau dich mal bei Fusion und Specialized um. Das Fusion "Freak" und das Specialized "SX Trail" sind für diesen Bereich oft verwendete Bikes.
Vor allem sind Scheibenbremsen bei Regen, Nässe, Matsch und Co. Felgenbremsen einfach bei weitem überlegen. Die Scheibenbremse verliert unter solchen Bedingungen kaum an Bremskraft, eine Felgenbremse hat da gewaltige Probleme. Wenn du die Hayes wirklich günstig bekommst, nimm sie!;)
Ich kann nur aus unserer Hobbymannschaft berichten - da wird im Einzel meist der hohe weite gespielt, während es beim Doppel meist zum kurzen Aufschlag kommt - Torsion schrieb ja, dass der kurze bei den Spitzenspielern auch zum Einsatz kommt - ich denke , dass im Hobbybereich der lange und hohe weiter keine schlecht Wahl ist. natürlich kann man das variieren und Geschmackssache ist´s halt auch;)
Die Gabeln sind top! Allerdings, wie mein Vorredner schon sagte, nicht ganz billig ... wenn sie allerdings eh in nem Komplettrad verbaut ist und dir der Preis zusagt, dann zuschlagen;)
Für die meisten Zwecke dürften die Klamotten wohl ausreichend sein - das Design ist wirklich nicht grad außergewöhnlich, aber wen interessiert das schon?;) Ich neige trotzdem dazu, eher Klamotten von "Marken" zu kaufen - gibt´s meist immer irgendwo was im Angebot, so dass ich da recht günstig rankomme - Originalpreise hab ich schon lange nicht mehr gezahlt;) Hab aber auch ein paar Aldisachen daheim - nur die Radhandschuhe kannste total vergessen, die ham bei mir nichtmal 2 Touren lang gehalten ...
Die von Sigma kann ich auch sehr empfehlen - v.a. sind die recht einfach zu bedienen (Polar zwar auch, aber Polar kostet etwas mehr) - sonst halt auf ein Angebot aus Discounter, Tchibo und Co. warten - da gibt´s dann meist sehr einfache, aber für den Zweck wohl ausreichende Geräte;)
Meine Freundin benutzt dafür immer eine kleine Hüfttasche, in der sie Schlüssel, Tempos und ein paar Kleinigkeiten hat. Das Teil sitzt wirklich fest - so würd ich es machen.
Das ist mir nicht bekannt, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren;) In dem Verein, wo ich früher mal gespielt habe, hatten sie auch immer Naturfederbälle, die ausgetauscht wurden, wenn sie zu "zerrupft" waren - jeder mußte halt pro Training 1€ zahlen, damit einer neue Bälle besorgen kann ...
Ein konkretes Modell kann ich leider nicht nennen, aber schau dich doch einfach mal bei den üblichen Verdächtigen wie Adidas, Nike, Reebok etc. um - u.U. gibt´s im gut sortierten fachhandel ja auch was im Angebot? Hab schonmal für meinen Sohn einen Schuh für 65€ statt 99€ bekommen, der is klasse;)